"Make Feminism Great Again" – so lautet der Slogan einer T-Shirt-Kampagne der Frauenzeitschrift EMMA. Eine überaus notwendige Forderung, findet die stellvertretende hpd-Chefredakteurin Daniela Wakonigg.
Am 8. März die Frauen in über 50 Ländern der Welt organisierten Internationalen Frauenstreik unter dem gemeinsamen Motto "Solidarität ist unsere Waffe". Die Idee dazu entstand im Herbst 2016, nachdem die polnischen Frauen am 3.10.2016 einen ersten Frauenstreik veranstalteten.
Vor knapp zwei Monaten gingen bereits weltweit rund zwei Millionen Frauenrechtler nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald J. Trump auf die Straße. Nun wird international wieder auf die fehlende Gleichberechtigung von Frauen hingewiesen: Der 8. März ist Weltfrauentag. Und dieser wird weltweit auf verschiedene Art und Weisen zelebriert.
"Eine starke Demokratie braucht starke Frauen und humanistisches Denken stärkt alle Frauen, die ihr Leben gleichberechtigt und selbstbestimmt gestalten wollen", sagte Ines Scheibe, Vertreterin des Bundesvorstandes des Humanistischen Verbands Deutschlands heute in Berlin anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages am 8. März.
Die Schauspielerin Sibel Kekilli erhält heute neben 12 weiteren Frauen von Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz am Bande. Sie wird für ihren langjährigen Einsatz für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ausgezeichnet. Ein Engagement, das sich aus einer persönlichen Motivation speist.
BERLIN. (hpd) Den heutigen Internationalen Frauentag nahm die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Maria Böhmer, zum Anlaß, um über die Bedeutung von Außenpolitik für eine geschlechtergerechte Welt nachzudenken: "Wo wollen wir international hin? Welche Erfolge haben wir bereits erzielt? Was müssen wir noch tun?"
Stehen die Zeichen im Iran tatsächlich auf Tauwetter? Fast hat des den Anschein, als würde sich der als moderat geltende Präsident Rouhani gegen die geistlichen Führer Ayatollah Ali Khamenei stellen.
Am Internationalen Frauentag (8. März) startet die 2014 Berlin Feminist Film Week. Bis zum 13. März werden Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme von Filmemacherinnen aus der ganzen Welt gezeigt.
HAMBURG. (hpd) Seit drei Jahren setzt sich Kersten Artus, Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, für einen gesetzlich verankerten Feiertag für Frauen ein. Ein Durchbruch blieb bislang aber aus. Im Interview spricht die Politikerin der Linkspartei über die bisherigen Erfahrungen und Erfolge.
BERLIN. (hpd) Ein rundes Jubiläum erfährt besondere Würdigung. So widmet die Gewerkschaft ver.di eine dem heutigen Jahrestag eine eigene Ausstellung. Hpd dokumentiert die Rede zur Eröffnungsveranstaltung „100 Jahre Internationaler Frauentag“ am 1.3.2011 ver.di-Bundesverwaltung, Galerie im Atrium.
(hpd) Frauen, wird gerne verlautbart, sind benachteiligt. Daher gibt es einen internationalen Frauentag und der ist heute, sogar der hundertste. Ein „Ja, aber...“ von der Humanze Fiona Lorenz
STUTTGART. (hpd/dhuw) Am 8. März jährt sich zum 100. Mal der internationale Frauentag. Im Humanistischen Zentrum Stuttgart wurde dieser Tag schon am Sonntag den 27. Februar mit der Aufführung „Her mit dem ganzen Leben...“ des Chors Avanti Comuna Kanti gefeiert.
BERLIN. (hpd/idw) Schlechte Nachrichten kurz vor dem 100. Internationalen Frauentag. Denn Frauen mit Hochschulabschluss sind weiterhin doppelt im Nachteil: Sie haben seltener Führungs- und Personalverantwortung als Männer, und sie werden in ihren Führungspositionen auch schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen.