Braucht man Gott, um glücklich zu sein?

biblisches_nachtcafe.jpg

Endrulat, Klink, Ackermann, Otterbach, Lorenz, Petry

WEISKIRCHEN. (hpd) Dies war die Leitfrage der Diskussionsrunde, die sich am Freitagabend zum „Biblischen Nachtcafé“ im saarländischen Weiskirchen zusammengefunden hatte. Das Fazit vorweg: Eine klare oder gar allgemeingültige Antwort darauf hat es – zum Glück - nicht gegeben. Trotzdem verlief die Diskussion über weite Teile in überraschender Eintracht. Wer klare und kantige Positionen suchte, musste vor allem zwischen den Zeilen lesen.

Veranstaltet von verschiedenen katholischen Trägern aus dem Raum Merzig und Wadern fand am vergangenen Freitag im Parkhotel Weiskirchen das fünfte „Biblische Nachtcafé“ statt, das unter der Frage „Glücklich - mit oder ohne Gott?“ Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen ins Gespräch brachte. Die Gäste des Abends waren die stellvertretende Leiterin des Humanistischen Pressedienstes, Dr. Fiona Lorenz, die pensionierte Lehrerin Irmgard Endrulat, die in den sechziger Jahren aus der Kirche ausgetreten ist, der Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann, die Behindertenbeauftragte des Landkreises Kusel und Contergan geschädigte Elke Klink und der DSDS Top 15-Kandidat Dirk Petry. Moderiert wurde die Runde von SR-Rundfunkjournalist Christian Otterbach.

Um sich dem Begriff des „Glückes“ anzunähern, zeichneten die Gesprächsteilnehmerinnen und –teilnehmer zunächst ihre Vorstellungen davon, was Glück für sie bedeutet. Da war die Rede vom Gespräch mit Vertrauten und der inneren wie äußeren Reflexion, von Harmonie und Kunst, von der Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen ebenso wie vom materiellen Glück. Dinge also, von selbstverständlicher Alltäglichkeit.

Einen Gottesbezug in ihrem Glücksbegriff stellten Bischof Ackermann und Elke Klink her, die beide von einer Form des „inneren Friedens“ sprachen, den sie durch ihren Glauben zu Gott gewinnen. Fiona Lorenz dagegen warnte vor der Gefahr, dass Religion gerade durch religiöse Zwänge aber auch für persönliches Unglück verantwortlich sein kann.

Sie plädierte für ein menschliches Glück, das im Hier und Jetzt stattfindet und nicht auf christliche Heilserwartungen im Jenseits projiziert werden soll. Dem entgegnete Ackermann einen für kirchliche Verhältnisse überraschend hedonistisch wirkenden Ansatz. Denn auch im christlichen Glauben ginge es nicht bloß um das Glück im Jenseits, sondern gerade um das irdische Glück. Dazu soll das „Glück des Himmels“ bereits zu Lebzeiten beginnen, um es dann, über den Tod hinaus, darin fortbestehen zu lassen. Zugleich widersprach er einer „einfachen Form der Jenseitsvertröstung“. Worin in beiden Ansätzen der konkrete Unterschied lag, wurde indes nicht wirklich klar. Beide Formen bedienen sich nämlich der selben Mechanismen: Die reine Form des Glücks findet man demnach erst nach dem Tod und selbst für jene, die bereits zu Lebzeiten eine rudimentäre Form des „himmlischen Glücks“ erfahren, findet die „Jenseitsvertröstung“ dergestalt statt, dass dort Schmerz, Unglück und Ungerechtigkeit des Lebens ausgeblendet werden.

Der „Himmel auf Erden“ als weltanschauliches Verkaufskriterium

Der metaphysischen Heilserwartung im Jenseits eine irdische Dimension zu verleihen, wirkte derweil etwas konstruiert, um einem weltlichen Ansatz von säkularer und im Diesseits verorteten Glücksbegründung eine attraktive christliche Alternative entgegensetzen zu können. Dieser Eindruck erhärtete sich auch im weiteren Verlauf des Abends, als Ackermann von der „Bereicherung eines atheistischen Umfeldes für die Religion“ sprach und von „unserer Zeit der Freiheit“, die es der Religion abverlange, das Gute und Anziehende am Glauben zu finden und genauer zu definieren.
Obgleich Religion ein an sich geschlossenes System darstellt, das seine Begründung in heiligen, und somit logisch nicht überprüfbaren, „Wahrheiten“ des Glaubens findet, hat Bischof Ackermann hier ein deutliches Wettbewerbsszenario mit weltlichen Alternativen entworfen. Dass es ihm darum geht, den persönlichen Nutzen des Glaubens für das Individuum zu formulieren, eröffnet der Frage nach Religiosität eine grundsätzlich hedonistische Dimension und erkennt die zweckrationale Nutzenabwägung der Menschen in weltanschaulichen Belangen an.

„Auch Atheisten kommen in den Himmel“

Nicht nur in der Erweiterung des Himmlischen um das Irdische bewies sich Bischof Ackermann als rhetorisch geschickter Redner. Da er selbst abweichende Äußerungen für sich nutzbar machte, indem er säkulare oder religionskritische Positionen aus christlicher Perspektive deutete, erzeugte er einen vermeintlichen Konsens, dem das Format der Diskussion kaum Möglichkeit zur argumentativen Gegenrede bot. So überraschte er, als er der „Atheistin Fiona Lorenz“ plötzlich sogar die Chance prophezeite, in den christlichen Himmel zu kommen. Denn, so seine Argumentation, wenn man den „Weg der Liebe“ gehe, folge man automatisch dem Weg Jesu, selbst dann, wenn man dies ohne den Glauben an einen Gott tue. Damit präsentierte Ackermann eine unerwartete Final-Exit-Option für skeptische Skeptiker, die sich aufgrund ihrer inhaltlichen Unbestimmtheit kaum über die rhetorische Stilblüte hinaus als praktikabel erweisen dürfte.

Gerade in dem unbestimmten, weil eben metaphysischen, Glück der Jenseitsvertröstung machte Fiona Lorenz schließlich einen Placeboeffekt des Glaubens aus. Eine These, die Dirk Petry im Grunde bestätigte. Er selbst glaube zwar an keinen Gott und suchte bislang auch noch nicht aktiv nach einer Religion. Dennoch ist er sich sicher, dass er irgendwann unweigerlich religiös werde, wenn er sich etwa mit einem schweren Schicksalsschlag konfrontiert sehe. Demgegenüber stand Lorenz mit weltlicher Gelassenheit. Mit einem eben solchen Schicksalsschlag, den Petry als vermeintlichen Auslöser für seine mögliche zukünftige Hinwendung zur Religion betrachten könnte, muss sie nämlich leben. Eine schwere Erkrankung werde sie vermutlich früher sterben lassen, als andere Menschen, sagte sie. Trotzdem war die Diagnose für sie kein Grund, religiös zu werden, nach etwaigen übernatürlichen Gründen zu suchen oder auf so etwas wie Glück oder Erlösung im Jenseits zu hoffen. Vielmehr gelte es, das Leben mit seinen Problemen zu akzeptieren und Glück und Erfüllung im Diesseits und der Gegenwart anzustreben.