Politische Bildung und Ethik statt Religionsunterricht!

landesschuelerbeirat_bw.png

Der Zentralrat der Konfessionsfreien begrüßt die Forderung des Landesschülerbeirats Baden-Württemberg nach mehr politischer Bildung und Ethik- statt Religionsunterricht.

"Der Schülerbeirat hat die hohe Bedeutung des Religionsunterrichts als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet – christliche Politiker wie Winfried Kretschmann werden sich an das demokratische Selbstbewusstsein dieser säkularen Generation gewöhnen müssen", so Philipp Möller, Vorsitzender des Zentralrats der Konfessionsfreien. "Der grüne Ministerpräsident hält diese Forderungen in typisch religiöser Arroganz für undurchdacht, merkt dabei aber nicht, dass der Landesschülerbeirat ihm politisch meilenweit voraus ist. In unserer zunehmend konfessionsfreien Gesellschaft ist es umso wichtiger, junge Menschen zur Reflexion und begründeten Bildung einer eigenen Position zu befähigen. Im Gegensatz zum Religionsunterricht ist der Ethikunterricht dazu bestens geeignet – und gerade für junge Menschen spielt Religion ohnehin kaum noch eine Rolle." Die Neugewichtung der Fächer für mehr Demokratiemündigkeit begrüßt Möller ebenfalls: "In Zeiten von Fake News und geopolitischer Umbrüche muss Schule die Grundlagen schaffen, sich in einer freiheitlichen Gesellschaft zurechtfinden und sie mitgestalten zu können."

Dass der Ministerpräsident des Landes als bekennender Katholik hier eine andere Ansicht vertritt, überrascht den Zentralratsvorsitzenden nicht. "Winfried Kretschmann argumentiert, der Religionsunterricht sei das einzige Schulfach mit grundgesetzlicher Garantie. Dabei verschweigt er aber, dass dies nicht für die bekenntnisfreien Schulen gilt – von denen es aber leider keine einzige in Deutschland gibt. Wir fordern: In einem säkularen Staat müssen staatliche Schulen selbstverständlich bekenntnisfrei sein! Die verfassungsrechtliche Argumentation des Grünen Kretschmann ist total von gestern."

Auch das sogenannte "Böckenförde-Diktum", wonach der freiheitliche, säkularisierte Staat von Voraussetzungen lebe, die er selbst nicht garantieren könne, lässt Möller in Kretschmanns Argumentation nicht gelten. "Den Böckenförde-Mythos haben wir schon zum 30. Geburtstag der Deutschen Einheit entzaubert. Die Aussagen des Staatsrechtlers und Rechtsphilosophen Ernst-Wolfgang Böckenförde sind religionssoziologisch unbegründet, denn der 'freiheitliche, säkularisierte Staat' ist keineswegs auf Religion angewiesen – ganz im Gegenteil: Demokratie, Menschenrechte und Freiheit mussten während der Aufklärung gegen Religion erkämpft werden. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und das Grundgesetz ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in der offenen Gesellschaft – genau dies sollte Schülerinnen und Schülern vermittelt werden."

Erstveröffentlichung auf der Website des Zentralrats der Konfessionsfreien.

Unterstützen Sie uns bei Steady!