Erstes Treffen von Konfessionsfreien und Verfassungsrichtern in Karlsruhe

Säkulare beim Bundesverfassungsgericht

imbverfg.jpg

Säkulare beim Bundesverfassungsgericht
Säkulare beim Bundesverfassungsgericht

bverfg.jpg

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

KARLSRUHE. (hpd) Am Montagnachmittag fand im Bundes­verfassungs­gericht in Karlsruhe das erste offizielle Treffen zwischen Verfassungs­richtern und Vertretern säkularer Verbände statt. Das Gespräch, das bereits vor Monaten in die Wege geleitet wurde, erhielt durch den aktuellen Beschluss des Gerichts zum kirchlichen Arbeits­recht zusätz­liche Brisanz.

In der Vergangen­heit haben sich die Karlsruher Verfassungs­richter immer wieder mit Vertretern der Religions­gemeinschaften, insbe­sondere der beiden christlichen Groß­kirchen, getroffen, um mit ihnen über Fragen des Religions­verfassungs­rechts zu diskutieren. Am Montag­nachmittag kam es erstmals zu einem Gespräch mit Repräsentanten der knapp 30 Millionen Menschen, die keiner Religions­gemeinschaft angehören.

“In Deutschland gibt es mehr religions­freie Bürgerinnen und Bürger als Katholiken oder Protestanten. Viel zu lange wurden die Interessen dieser großen Bevölkerungs­gruppe ignoriert. Insofern kann man das heutige Treffen als historisches Ereignis werten”, sagte Staats­minister a.D. Rolf Schwanitz, der neben Ingrid Matthäus-Maier (Kampagne gegen religiöse Diskrimi­nierung am Arbeits­platz), Helmut Fink (Koordi­nierungsrat säkularer Organi­sationen), Michael Bauer (Humanistischer Verband Deutsch­lands), Michael Schmidt-Salomon (Giordano-Bruno-Stiftung), Gerhard Czermak (IBKA / Bund für Geistes­freiheit) und Carsten Frerk (Forschungs­gruppe Weltan­schauung in Deutschland) der säkularen Delegation angehörte.

Eines der Ziele des rund zwei­stündigen Gesprächs bestand darin, die Verfassungs­richter – Gabriele Britz, Reinhard Gaier und Wilhelm Schlucke­bier vom Ersten Senat sowie BVerfG-Präsident Andreas Voßkuhle und Peter Müller vom Zweiten Senat – für die Situation nicht­religiöser Menschen in Deutschland zu sensibi­lisieren. Zur Sprache kamen dabei zunächst die verschiedenen Kirchen­privilegien, die von konfessions­freier Seite als Verstöße gegen das Prinzip der weltan­schaulichen Neutralität des Staates gewertet werden, etwa Kreuze in Gerichten, Behörden und Schulen, die staatliche Finanzierung (“Staats­leistungen”) von Bischofs­gehältern, Theologischen Fakultäten und Militär­seelsorge, der staatliche Einzug der Kirchen­steuer, der Eintrag der Konfessions­zugehörigkeit auf der Lohn­steuer­karte sowie der über­proportionale Anteil von Kirchen­vertretern in Rundfunk- und Ethikräten.

Besonders ausführlich fiel die Debatte über den aktuellen Beschluss des Bundes­verfassungs­gerichts zum kirch­lichen Arbeits­recht aus (“Kündigung eines Arztes im katholischen Kranken­haus wegen Wieder­verheiratung als Geschiedener”). Ingrid Matthäus-Maier trug dabei den Standpunkt der Delegation vor, das Gericht habe das in der Verfassung verankerte Selbst­verwaltungs- und Ordnungs­recht der Religions­gesellschaften (Art.140 GG iVm Art. 137  Abs.3 WRV ) entgegen dem Wortlaut zu einem fast unbe­schränkten Selbst­bestimmungs­recht ausgedehnt, wodurch die individuellen Selbst­bestimmungs­rechte der Bürgerinnen und Bürger aus­gehebelt würden. Eine solche Rechts­auslegung sei durch die Verfassung nicht gedeckt und würde angesichts der weit voran­geschrittenen Säkularisierung in Deutschland auf Unver­ständnis in der Bevölkerung stoßen, zumal viele Menschen “zwangs­konfessionalisiert” seien, das heißt: ihr Recht auf Religions­freiheit aufgrund der Über­macht konfessioneller Träger in der Medizin, der Pflege und im Bereich der Jugend-, Bildungs- und Sozial­arbeit nicht in Anspruch nehmen könnten.

Die säkularen Vertreter kritisierten darüber hinaus die staat­liche Förderung religiöser Missionierungs­versuche sowohl in kirchlichen wie auch in nicht­kirchlichen Kitas und Schulen sowie die Privilegierung des konfessionellen Religions­unterrichts. Obwohl der Humanismus wesentlich zur Werte­bildung in unserer Gesellschaft beige­tragen habe und beitrage, seien seine Entfaltungs­möglichkeiten noch immer auf unzulässige Weise beschränkt. So sei die Gleich­stellung der Humanisten mit religiösen Menschen, auch was das Eltern­recht der welt­anschau­lichen Erziehung ihrer Kinder betrifft, vieler­orts nicht eingelöst. Dies werde am Beispiel des Schul­fachs “Humanistische Lebens­kunde” deutlich, das vieler­orts nicht als gleich­wertige Alternative zum Religions­unterricht ange­boten werden kann. Auch ein verbindlicher Ethik­unterricht für alle Schülerinnen und Schüler, der dem weltan­schaulichen Dialog über Konfessions­grenzen hinweg dienen könnte, werde von den Religions­gemeinschaften in fast allen Bundes­ländern verhindert.

Obwohl die Gesprächs­partner insbe­sondere in der Einschätzung des jüngsten Gerichts­beschlusses zum kirchlichen Arbeits­recht zu recht unter­schiedlichen Stand­punkten gelangten, ent­wickelte sich ein konstruktiver Dialog, der in Zukunft fort­gesetzt werden soll. Dies aller­dings sei auch dringend nötig, meinten die Teilnehmer der säkularen Delegation. Immerhin dürften die Konfessions­freien in abseh­barer Zeit die Mehrheit der deutschen Bevölkerung stellen. Ihre Interessen müssten daher sehr viel stärkere Beachtung finden als bisher – nicht nur in der Politik, sondern auch vor Gericht.