Tag des Friedhofs

Im Tode sind wir alle gleich…

Das wir im Tode alle gleich seien, gilt nur eingeschränkt, denn eine ganze Anzahl der Gräber sind Ehrengräber der Stadt Berlin, d. h. sie werden im Prinzip nicht aufgelassen und ihre Pflege von der Stadt finanziert (derzeit rund 800 Grabstätten). Zwischen den Berliner Bezirken, soll es einen regelrechten Wettbewerb gegeben haben, wer so ein Ehrengrab bekam, denn der Bezirk mit den meisten Ehrengräbern, war dann ja der mit den meisten wichtigsten Menschen – in Grenzen. Denn auf dem Waldfriedhof Zahlendorf befindet sich auch das Grab von Wolfgang Müller und Wolfgang Neuss, zwei zu ihrer Zeit sehr bekannten Schauspielern und Kabarettisten, die sich allerdings auch mit ihrem Spott an der etablierten Gesellschaft auszeichneten – Folge: kein Ehrengrab.

Humanistischer Bestattungshain

Allerdings gibt es auch einen Bereich auf dem Waldfriedhof in Zehlendorf, auf dem die Toten tatsächlich gleich sind: es ist das Areal des Humanistischen Bestattungshains des Humanistischen Verband Berlin-Brandenburgs – eine Urnengrabstätte in einer naturbelassenen Umgebung. Im September 2007 eröffnet, umfasst das Grabfeld 6.000 qm und bietet Platz für ca. 2.000 Urnen.

Wolfgang Lüder, dessen Graburne dort vorige Woche beerdigt wurde, ist die 24. Beerdigung, weitere 70 Grabplätze sind bereits reserviert.

Beispielbild
Kränze auf dem Urnengrab von Wolfgang Lüder

Die Kränze auf dem Urnengrab von Wolfgang Lüder werden bald verwelkt und fortgeräumt sein und auch sein Grab, mit einer Ruhezeit von 20 Jahren, wird keine Grabstellenkennzeichnung erhalten, denn hier sind alle Gräber gleich.

Nach der Eröffnung wurde auch über Möglichkeiten nachgedacht, für diejenigen, die nicht ganz so anonym bestattet werden wollen, z. B. einen nach jahrhundertealter Tradition hergestellten gestrichenen Ziegelstein am Rande des Feldes mit dem Namen einzulassen, was realisiert wurde. Am Rand des Grabfeldes werden jetzt auf Wunsch der Hinterbliebenen grüne Keramikfliesen eingebettet, die entsprechend beschriftet sind.

Wer Zeit und Muße hat,  kann auf den insgesamt 221 Friedhöfen in Berlin suchen und finden. Eine winzige Auswahl:

 

- Waldfriedhof Heerstraße (Charlottenburg): U. a. Bernhard-Viktor v. Bülow (Loriot), Horst Buchholz, Paul Cassirer, Tilla Durieux, Dietrich Fischer-Diskau, Georg Grosz, Horst-Eberhard Richter, Gustav (Bubi) Scholz, Dorothea Wieck, Agnes Windeck, Klausjürgen Wussow.

- Kleistgrab am Kleinen Wannsee. Grabstätte von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel.

- St. Annen Kirchhof (Dahlem): U. a.:  Rudi Dutschke, Helmut Gollwitzer, Kurt Scharf.

- Alter St. Matthäus-Friedhof (Schöneberg): U. a.: Carl Bolle, Ernst Curtius, Adolf Diesterweg, Jakob und Wilhelm Grimm, Rio Reiser, Rudolf Virchow.

III. Städtischer Friedhof (Berlin-Friedenau): U. a.: Marlene Dietrich, Helmut Newton.