Skeptiker 1/2013 erschienen

ROSSDORF. (hpd/gwup) Die erste Ausgabe 2013 des Magazins „der skeptiker“ ist nun erschienen. Themen sind u.a. die Beschreibung und Warnung vor dem Training von Hebammen hinsichtlich esoterischer Praktiken und Präparate und ein Test, wie Laien und Fachleute (vermeintliche) Forschungsergebnisse bewerten. Dazu noch Berichte zu verschiedensten Themen.

Zwei Artikel sind die aktuellen Hauptthemen des Magazins:

Heiße Luft für Hebammen. Das Training im esoterischen Denken beginnt schon vor der Geburt

Von Claudia Graneis.

Hebammen fungieren als Multiplikatorinnen von esoterischen Behandlungskonzepten, was sie zum Angriffsziel besonders aggressiver Marketingkampagnen der esoterischen Pharmaindustrie prädestiniert. So bietet zum Beispiel die Schweizer Firma Weleda, Hersteller von anthroposophischen Arzneimitteln, Seminare und Lehrgänge für Hebammen an, die rege in Anspruch genommen und auch von Berufsverbänden empfohlen werden. Solch eine Einflussnahme birgt ein weitaus höheres Gefahrenpotenzial für die Gesundheit von Ratsuchenden und ihren Kindern, als es Pharmavertreterbesuche in Arztpraxen tun. Denn indem der Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands die esoterischen Mittel anerkennt, reißt er jegliche kritische Distanz ihnen gegenüber ein und vermittelt dies auch seinen Mitgliedern. Claudia Graneis hat an einem Weleda-Workshop für Hebammen teilgenommen.

Mythen der Alltagspsychologie. Was wissen Laien über (vermeintliche) Forschungsergebnisse?

Von Uwe Peter Kanning, Fred Rist, Stefan Schmukle, Meinald T. Thielsch.

Täglich berichten Medien über vielfältige Ergebnisse der Forschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten. Dabei erfreut sich auch die Psychologie einer großen Aufmerksamkeit und dementsprechend sollten grundlegende Forschungsergebnisse der Psychologie weiten Teilen der Bevölkerung vertraut sein. Doch ist dies wirklich so? In ihrem Buch "50 Great Myths of Popular Psychology" stellen Lilienfeld, Lynn, Ruscio und Beyerstein (2010) dies in Frage. Sie vermuten, dass zwischen den tatsächlichen Forschungsergebnissen und dem, was in der Öffentlichkeit als Ergebnis psychologischer Forschung wahrgenommen wird, mitunter eine große Lücke klafft. In einer Befragung von mehr als 1600 psychologischen Laien gingen wir der Frage nach, inwieweit dies zutrifft. Dazu legten wir den Untersuchungsteilnehmern sowohl wissenschaftlich abgesicherte als auch fragwürdige beziehungsweise widerlegte Aussagen über psychologische Sachverhalte vor.  Die Befragten sollten angeben, ob Sie die Aussage für zutreffend oder nicht zutreffen hielten. 

Bei den Berichten handelt es sich um:

  • Keine Ufos bei Olympia und wieder kein Weltuntergang (Michael Kunkel)
  • Zehn Jahre Museum turmdersinne (Inge Hüsgen)
  • Ein skeptisches Manifest für Afrika  (Leo Igwe)
  • Frischer Wind im Web. Interview mit Hayley Stevens (Holm Hümmler)

Und im Magazin-Teil:

  • Tummelplatz der Aliens? (Roland Hanewald)

Als Buchkritik sind zu lesen:

  • Ben Goldacre: Bad Pharma (Ralf Neugebauer)
  • Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken  (Rouven Schäfer)
  • Steve Ayan: Hilfe, wie machen uns verrückt (Christoph Bördlein)
  • Walter Hehl: Die unheimliche Beschleunigung des Wissens (Thomas Kettenring)
  • Thomas Eversberg: Hollywood im Weltall (Thomas Römer)

Hier kann man das Heft bestellen.