Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

28. 10.

Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft Nürnberg e. V.

Die Organisation lädt zum Tagesseminar in das Nachbarschaftshaus Gostenhof ein

In der Veranstaltung wird es um das Werk und Wirken des Philosophen gehen. Tagesseminar mit dem Physiker Helmut Fink (Erster Vorsitzender der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft), Ulrike Ackermann-Hajek, Prof. Dr. Peter Bernhard, PD Dr. Andreas Edmüller und Dr. Christine Weckwerth.

Programm:

10.15 Uhr: Helmut Fink (Nürnberg): Begrüßung und Einführung
10.30 Uhr: Dr. Christine Weckwerth (Berlin): Wunder, Gebet und Opfer –  Überlegungen zu Ludwig Feuerbachs Bestimmung und Kritik der Religion
11.30 Uhr: Prof. Dr. Peter Bernhard (Erlangen): "Gänseartig Schritt für Schritt einher watschelndes Denken – Feuerbachs Verständnis der formalen Logik"
12.30 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: Ulrike Ackermann-Hajek (Nürnberg): "Die Feuerbach-Stätten in  Nürnberg – ein Überblick zum Kennenlernen"
14.30 Uhr: PD Dr. Andreas Edmüller (München): "Die Legende von der christlichen Moral. Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist"
15.30 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr: Podiumsdiskussion mit den Referenten: "Der lange Abschied von  der Religion – Was kommt danach?"  (Moderation: Helmut Fink)
17.00 Uhr: Ende des Tagesseminars

Moderation: Helmut Fink

Nach jedem Vortrag besteht Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.

Für das Mittagessen wird eine Anmeldung bei schulze@ludwig-feuerbach.de dringend empfohlen.