Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

Hirzel Verlag

08. 05.

Warum ist die Quantenwelt so seltsam? Unscharf, unbestimmt und ungeheuerlich

Vortrag von Rüdiger Vaas im Kulturzentrum Ludwigsburg

Vor 100 Jahren schufen Werner Heisenberg & Co die seitdem mit vielen Nobelpreisen gekrönte Quantentheorie. Katzen, die gleichzeitig tot und lebendig sind; spukhafte Fernwirkungen, die Einflüsse über beliebige Distanzen in Nullzeit zu haben scheinen; Zufälle, die keinerlei Ursachen besitzen – diese Zumutungen der Quantenmechanik werden bis heute heftig diskutiert. Und das, obwohl die Theorie viel erklärt, die am besten überprüfte in der Menschheitsgeschichte ist und zu unzähligen technischen Anwendungen geführt hat. (weiter...)

Kosmos

08. 05.

Aufbruch zum Mond - Der nächste Kontinent der Erde?

Vortrag von Rüdiger Vaas im Kulturzentrum Ludwigsburg

Noch in diesem Jahrzehnt sollen wieder Menschen auf dem Erdtrabanten landen. Das Raumschiff dafür und eine neue Superrakete stehen schon bereit. Und zahlreiche raffinierte Sonden umkreisen den Mond oder sind auf ihm gelandet – erstmals auch von neuen Raumfahrtmächten wie Indien, Japan und Südkorea. China hat sogar die ersten Bodenproben von der lunaren Rückseite zur Erde gebracht. Steht ein zweites Weltraumwettrennen in den Startlöchern? (weiter...)

dtv

15. 05.

Hamed Abdel-Samad – Der Preis der Freiheit

Buchvorstellung und Diskussion mit Hamed-Abdel Samad in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang hat man radikale Minderheiten unterschätzt und durch Migration ins Land gelassen. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, Antisemiten und Staatsfeinde haben die Masken abgeworfen. Hamed Abdel-Samad richtet mit diesem Buch eine Warnung an uns alle: Kämpft für die Freiheit. Moderation: Solveig Ariane Prusko (weiter...)

glueck-tage.com

16. 05.

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier Kufstein

Mir scharfer Zunge und hellwachem Geist spürt der Philosoph und Autor Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier der uralten Frage nach dem Glück nach. Neben tiefgründigen, visionären und kontroversen Denker:innen aus der Philosophiegeschichte beruft er sich auf die zeitlosen Einsichten des antiken Denkers Epikur, der das Streben nach Freude und innerer Ruhe als zentralen Bestandteil eines erfüllten Lebens betrachtete. (weiter...)

Alibri Verlag

19. 05.

Zeit für Vielfalt - »Das Recht, Gott lächerlich zu machen«

Thomas Gsella liest aus Richard Malkas Buch in Aschaffenburg

Das 2015 verübte Attentat auf die französische Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo mit zwölf Toten war der gewalttätige Höhepunkt eines Konflikts, der den gesellschaftlichen Diskurs bestimmt: Die Vorstellung der allgemeinen Freiheit – der Rede, der Kunst, der Wissenschaft – sieht sich konfrontiert mit einer autoritären Anmaßung, die nur der eigenen Weltanschauung ein Existenzrecht einräumt. Richard Malka vertrat Charlie Hebdo im Prozess gegen die Täter. Sein Plädoyer ist eine fulminante Verteidigung der Meinungsfreiheit. Thomas Gsella liest aus Richard Malkas Buch: »Das Recht, Gott lächerlich zu machen«. (weiter...)