Im nordafrikanischen Algerien ist nach wochenlangen friedlichen Protesten Abd al-Aziz Bouteflika als Präsident zurückgetreten. Zuletzt hatte der 82-Jährige Bouteflika, der das Präsidenten-Amt 20 Jahre innehatte, auch wegen seines Gesundheitszustandes die Rückendeckung seiner Regierung und des Militärs verloren.
Mehr → Von Hella Camargo
Die algerische Regierung hat für Angestellte im öffentlichen Dienst das Tragen von Niqabs am Arbeitsplatz verboten. Staatsdiener müssten am Arbeitsplatz identifizierbar sein, so Premierminister Ahmed Ouyahia.
Mehr → Von Daniela Wakonigg
Wie französischsprachige Medien bereits Ende Dezember berichteten, hat das Büro der Algerischen Liga zur Verteidigung der Menschenrechte (Ligue algérienne de la défense des droits de l’homme – LADDH) in der nordalgerischen Provinz M’sila bei der algerischen Regierung schriftlich beantragt, eine Konferenz gegen den Atheismus durchführen zu dürfen. Sollte die Regierung dem Antrag zustimmen, wäre dies die erste Konferenz einer Menschenrechtsorganisation weltweit, die sich direkt gegen eine Weltanschauung richtet.
Mehr → Von Thomas Hummitzsch
Nach Informationen der HNA hat Rheinmetall insgesamt 54 Radpanzer vom Typ "Fuchs 2" für Algerien gebaut und wird das Land bei der Herstellung weiterer 926 Exemplare unterstützen.
Mehr →
(hpd) Der Politikwissenschaftler Abderrahman Aresmouk will mit seinem Buch die Bedingungsfaktoren für die Entwicklung des Islamismus im Land erörtern. Er bleibt indessen überwiegend beschreibend an der bisherigen Sekundärliteratur orientiert und lässt bei allem Informationsgehalt doch eine klare und systematische Problemstellung vermissen. Besprechung einer analytisch nicht ganz geglückten Studie.
Mehr → Von Armin Pfahl-Traughber
HPD - Meldungen in "Algerien" abonnieren: