Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

aufklaerungsdienst.de

06. 03.

Die Fallen des Multikulturalismus – Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft

Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Cinzia Sciuto im Salon des Amateurs in Düsseldorf

Ethnische, religiöse und kulturelle Konflikte durchziehen die Gesellschaften Europas und machen eine Suche nach neuen Entwürfen des Zusammenlebens erforderlich. Will eine Gesellschaft kulturelle Vielfalt und Persönlichkeitsrechte unter einen Hut bringen, so die Autorin, muss sie zwischen Staat und Religion unterscheiden. Sie muss laizistisch sein. Laizität ermöglicht den diversen Spielarten von Religionen und Weltsichten erst, in einer pluralistischen Gesellschaft nebeneinander zu existieren.

Sie garantiert auf der einen Seite die Religionsfreiheit, gleichzeitig legt sie jedoch Prinzipien fest, von denen nicht abgewichen werden darf, auch nicht im Namen irgendeiner Gottheit. Cinzia Sciuto stellt die Prioritäten wieder auf die Füße: Das Individuum ist Träger von Identitäten und Zugehörigkeiten, anstatt dass es von seiner Zugehörigkeit definiert wird

Dr. Cinzia Sciuto, geb. 1981, ist Journalistin und Autorin. Sie hat in Rom und Berlin Philosophie (mit den Schwerpunkten Rechtsphilosophie und politische Philosophie) studiert und an der Universität Sapienza in Rom mit einer Dissertation über das kosmopolitische Recht bei Kant und Kelsen promoviert. Sie ist Co-Chefredakteurin bei der italienischen Zeitschrift für Philosophie und Politik MicroMega, schreibt und kommentiert auch in deutschen Medien wie taz und 3sat die gegenwärtige Politik, tritt regelmäßig als Referentin bei Veranstaltungen auf und unterrichtet Politik am mediacampus Frankfurt. Ihre Themen sind Säkularismus, Frauenrechte, Demokratie, Multikulturalismus und Fragen der Bioethik. Ihr Buch Die Fallen des Multikulturalismus. Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft ist im Jahr 2020 im Rotpunktverlag erschienen. Sie lebt in Frankfurt am Main.

Achtung: Die Veranstaltung wird auch live ins Netz übertragen.
Fragen können während der Diskussion über den Youtube-Chat gestellt werden.