Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

Gisela Notz, Foto: Evelin Frerk

22. 03. - 23. 03.

Annedore Leber: Die kämpferische Sozialdemokratin im Widerstand gegen den Faschismus

Vortrag von Gisela Notz im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten, Veranstaltungsort: Hamburg

Annedore Leber war demokratische Aktivistin, Kämpferin für Frauenrechte und Schriftstellerin. Sie beteiligte sich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Nach dem Ende der NS-Diktatur bemühte sie sich als SPD-Politikerin, Publizistin und Verlegerin mit Erfolg darum, das Erbe der Opposition gegen den Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Mit den Sammelbiografien "Das Gewissen steht auf" (1954) und "Das Gewissen entscheidet" (1957) prägte sie das öffentliche Bild des Widerstands in den 1950er und 1960er Jahren. Gisela Notz stellt die kämpferische Sozialdemokratin vor.

Dr. Gisela Notz ist Historikerin, Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin und war bis 2007 am Historischen Forschungsinstitut der Friedrich Ebert Stiftung tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Arbeiterbewegung, der Frauen- und Geschlechterbewegungen, der Alternativbewegungen u.a.m. Sie war Redakteurin und Herausgeberin der Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis und ist Herausgeberin des Wandkalenders "Wegbereiterinnen", der widerständige Frauen aus der Geschichte porträtiert. Gisela Notz ist Mitglied im Institut für Protest- und Bewegungsforschung sowie Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.

Weitere Hinweise zum Programm