Der Autor ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller, Musiker und Sozialwissenschaftler, außerdem Mitbegründer und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er veröffentlichte u.a. philosophische Werke, Romane und Kinderbücher. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch die Leitung öffentlichkeitswirksamer Aktionen bekannt. Als naturalistisch denkender Philosoph ist er häufig in Presse, Funk und Fernsehen vertreten.
Michael Schmidt-Salomon
Von Michael Schmidt-Salomon auf HPD erschienen
Giordano-Bruno-Stiftung feiert 100 Jahre evolutionären Humanismus
"Wir glauben an den Menschen…"
Anlesen ↓
Es war nie leicht, auf den Fortschritt unserer Spezies zu vertrauen, doch Corona, Krieg und Klimawandel haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zusätzlich erschüttert. Deshalb setzt die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) mit ihrem diesjährigen Schwerpunktthema "100 Jahre evolutionärer Humanismus" einen bewussten Kontrapunkt zu den weitverbreiteten Weltuntergangsszenarien unserer Zeit. Ein Ausblick auf das gbs-Schwerpunktthema 2023 von Michael Schmidt-Salomon.Alles lesen →
Nachruf auf Herbert Steffen
Das Ende einer Ära
Anlesen ↓
Herbert Steffen ist tot. Der Gründer der Giordano-Bruno-Stiftung, der die säkularen Kräfte in Deutschland gestärkt hat wie kaum ein anderer, starb am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren. Sein Freund und Weggefährte Michael Schmidt-Salomon erinnert an einen außergewöhnlichen Menschen.Alles lesen →
Identitäre Politik als Gefahr für die offene Gesellschaft
Die autoritäre Bedrohung
Anlesen ↓
Putins Angriff auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf die offene Gesellschaft. Allerdings steht der russische Machthaber mit seiner religiös-nationalistischen Propaganda keineswegs allein da. Identitäre Denkmuster sind weltweit auf dem Vormarsch – wie Michael Schmidt-Salomon in einem Beitrag für das Anfang Oktober erscheinende "bruno."-Jahresmagazin ausführt, den der hpd an dieser Stelle vorab veröffentlicht.Alles lesen →
Wolfgang Sellinger und Assunta Tammelleo über das weltliche Trauerportal
"Der Tod ist zu ernst, um ihn nicht mit Humor zu nehmen!"
Anlesen ↓
2021 ging das "weltliche Trauerportal" an den Start. Zum "Totensonntag" am kommenden Wochenende, an dem evangelische Christen ihrer Verstorbenen gedenken, sprach der Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) Michael Schmidt-Salomon mit Wolfgang Sellinger, dem Begründer des Trauerportals, und dessen Pressesprecherin Assunta Tammelleo über die Entwicklung einer humanistischen Trauerkultur und die besondere Rolle, die der Humor dabei spielen kann.Alles lesen →
Interview mit Gerhard Czermak (Institut für Weltanschauungsrecht)
70 Jahre Bundesverfassungsgericht in weltanschaulicher Schieflage
Anlesen ↓
Im September 2021 feiert das Bundesverfassungsgericht seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat Gerhard Czermak, Direktoriumsmitglied des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw), eine bemerkenswerte Monographie mit dem Titel "Siebzig Jahre Bundesverfassungsgericht in weltanschaulicher Schieflage" vorgelegt. Über die Neuerscheinung sprach der ehemalige Verwaltungsrichter mit gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon.Alles lesen →
Zum 90. Geburtstag von Janosch
"Falsche Propheten schreiben sich mit f wie Fogel..."
Anlesen ↓
Der Zeichner, Schriftsteller und Kinderbuchautor Janosch wird heute 90 Jahre alt. Michael Schmidt-Salomon gratuliert dem Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und erinnert dabei unter anderem an eine amüsante Auseinandersetzung zwischen Janosch und dem ehemaligen CSU-Vorsitzenden Edmund Stoiber.Alles lesen →
Nachruf auf Volker Panzer
Ein wunderbarer Mensch
Anlesen ↓
Volker Panzer, der Erfinder und Moderator des legendären "ZDF-Nachtstudios", ist tot. Der 1947 geborene Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung und Herausgeber des Humanistischen Pressedienstes starb am Donnerstagmorgen im Alter von 73 Jahren in seiner Wohnung in Berlin. Michael Schmidt-Salomon erinnert an einen guten Freund und Stiftungskollegen.Alles lesen →
Ein Paukenschlag:
Bundesverfassungsgericht kippt "Sterbehilfeverhinderungsgesetz"
Anlesen ↓
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner heutigen Entscheidung § 217 StGB für nichtig erklärt. Führende Politikerinnen und Politiker wie Angela Merkel und Jens Spahn müssen sich nun vorwerfen lassen, 2015 für ein Gesetz gestimmt zu haben, das nicht auf dem Boden der Verfassung steht. Ein Bericht aus Karlsruhe von Michael Schmidt-Salomon.Alles lesen →
Replik von Michael Schmidt-Salomon
Ein (gewolltes) Missverständnis?
Anlesen ↓
Daniela Wakonigg hat den Klimaforscher Andrey Ganopolski zu meinem Artikel über den Klimawandel befragt, ihn aber offenkundig nicht korrekt über den Inhalt meines Textes informiert. Dadurch ist der Eindruck entstanden, dass Ganopolski den menschlichen Beitrag zur Verhinderung einer Kaltzeit prinzipiell leugnen würde, was jedoch nicht den Tatsachen entspricht.Alles lesen →
Nachruf auf Ludger Lütkehaus
"Ein glücklicher Pessimist"
Anlesen ↓
Ludger Lütkehaus ist tot. Der Philosoph, Literaturwissenschaftler und gbs-Beirat starb am vergangenen Freitag im Alter von 75 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Freiburg. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.Alles lesen →
- 1 von 6
- ältere Artikel →