Niko Alm ist Pastafari, Medienmanager und ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat im österreichischen Parlament. In seinem Buch "Ohne Bekenntnis - Wie mit Religion Politik gemacht wird" (Residenz Verlag) widmet er sich der Trennung von Republik und Religion.
Niko Alm
Von Niko Alm auf HPD erschienen
Zum Attentat auf Salman Rushdie
Gibt es eine islamische Bringschuld?
Anlesen ↓
Es gibt im Islam Problemfelder, die nicht zu leugnen sind, und es liegt an den Muslimen, diese zu bearbeiten und eine Lehre zu etablieren, die weltweit keinen Spielraum für tödliche Fatwas lässt. Das findet der österreichische Autor Niko Alm.Alles lesen →
Pastafarianismus als demokratische Selbstverteidigung
Anlesen ↓
Die Geschichte des Österreichers Niko Alm ging um die Welt. Der Anhänger der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters kämpfte um das Recht, auf seinem Führerscheinfoto eine religiöse Kopfbedeckung tragen zu dürfen: ein Nudelsieb. Oft wird die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters für einen Jux gehalten, doch der sogenannte Pastafarianismus hat einen tieferen Sinn und einen ernsten Zweck.Alles lesen →