Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

Illustration: Jaques Tilly

07. 01.

Neunter Jahrestag des Attentats auf "Charlie Hebdo"

Gedenkveranstaltung im Münchner Rationaltheater

Wie jedes Jahr findet auf Initiative des Bundes für Geistesfreiheit München (bfg München) am Jahrestag des Terroranschlags auf die Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" eine Gedenkveranstaltung statt. Damit möchte der bfg München an die Opfer des Attentats vom 7. Januar 2015 erinnern, bei dem neun Mitarbeiter der Zeitschrift und ein Personenschützer ermordet wurden. Für die Veranstaltung im Münchner Rationaltheater konnten der Kabarettist HG Butzko, die Poetry Slammerin Meike Harms und der Cartoonist Michael Heininger gewonnen werden.

Nach dem Terroranschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 machte sich die Welt kurze Zeit Gedanken über religiöse Karikaturen und Meinungsfreiheit. In den (sozialen) Medien wurde diskutiert, inwieweit die Anschläge auch mit Glaube und Religion zu tun haben, und ob Religionen überhaupt verspottet werden dürfen. Neun Jahre später ist davon nicht mehr viel übrig. Der Jahrestag ist ein trauriger Anlass, diese Fragen immer wieder zur Diskussion zu stellen.

Leider müssen wir auch heute noch immer mit ansehen, wie Menschen von Staats wegen und von religiösen Eiferern eingeschüchtert, verfolgt und sogar mit dem Tod bedroht werden - nur deswegen, weil sie es wagen, sich mit religiösen Glaubensvorstellungen kritisch zu befassen oder sich darüber lustig machen. Deswegen erinnert der bfg München an diesem Abend auch an die Ermordung des französischen Lehrers Samuel Paty am 16. Oktober 2020, der in seinem Unterricht das Thema Meinungsfreiheit aufgegriffen und Mohammed-Karikaturen gezeigt hat, sowie an den Mordanschlag auf den Autor Salman Rushdie am 12. August 2022, der während einer Veranstaltung mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt wurde. Und schließlich möchte der bfg München auch der Menschen gedenken, die im Iran um ihre Freiheit kämpften und dafür von religiösen Fanatiker*innen hingerichtet wurden.
 

Zum Programm:
Die Veranstaltung beginnt mit der Begrüßung durch die Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit München, Assunta Tammelleo, die auf die große Bedeutung der Kunst- und Meinungsfreiheit hinweist. Danach tritt die Poetry Slammerin Meike Harms auf, die dieses Jahr deutschsprachige Vizemeisterin im Poetry Slam geworden ist. Im Anschluss folgt eine Versteigerung von Karikaturen, die der Kunstmaler und Cartoonist Michael Heininger auf „Waschlappen“ verewigt hat. Die Hälfte des Erlöses behält Michael Heinigner, die andere Hälfte geht ans Rationaltheater. Danach präsentiert der Kabarettist HG Butzko einen Auszug aus seinem aktuellen Programm.

Der Bund für Geistesfreiheit München ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts für Säkulare und Konfessionsfreie. Er setzt sich ein für die Trennung von Kirche und Staat sowie für Menschenrechte und Demokratie.