Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

18. 01.

Schwere Zeiten für den säkularen Staat: Zwischen Stroh­männern und Miss­verständnissen

Online: Humanistischer Campus des HVD-Bayern mit Judith Faessler

Unser Staat ist säkular. So sieht es das Grundgesetz vor. Eigentlich. Denn zugleich gilt noch das Weimarer Staatskirchenrecht. Dieses beschert uns nicht nur die staatlich eingetrieben Kirchensteuer, den Religionsunterricht in Schulen, Konkordanzlehrstühle, mit Kirchenleuten besetzte Ethikräte usw., sondern auch ein besonderes rechtliches Konstrukt: der Körperschaft des öffentlichen Rechts, um in den Genuss einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft zu kommen. Was sind die Nachteile? Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird von Tanja Reitmeier (HVD-Bayern) modiert. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

Es gibt darüber hinaus mannigfaltigen Angriffe auf den säkularen Staat. Aus den unterschiedlichsten Motiven und mit den unterschiedlichsten Begründungen. Von Islamisten, die den Säkularismus als antimuslimischen Rassismus diffamieren, von Kirchen, die Säkularisten mangelnde Toleranz vorwerfen, aber auch von wohlmeinenden Bürgern ohne eigene Interessen, die keinen Schaden durch Religion im Staat erkennen, oder die der staatlichen Neutralität nichts abgewinnen können.

Judith Faessler hat in München Orientalistik und Philosophie studiert. Seit über zwanzig Jahren forscht und arbeitet sie beim bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz zu den Themen Extremismus und Terrorismus. Selbstverständlich umfasst die Arbeit damit zahlreiche weitere Themen, wie Antisemitismus, Rassismus usw., aber auch Säkularismus. Im Juli 2023 erschien Band 2 der Reihe »Dossier Verschwörungstheorie« (den sie gemeinsam mit Andreas Edmüller schrieb) unter dem Titel »Verschwörungstheorien als Waffe – Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt«, im Rediroma-Verlag.

Diese Veranstaltung findet live online über diesen Zugangslink statt (Meeting-ID: 845 2070 4889). Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Humanistische Campus ist ein Online-Veranstaltungsformat des HVD Bayern in Kooperation mit Kortizes.