Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

Pressebild_Judith-Koppehele-Gossel_c_Martin-Pothmann

20. 02.

Regie im eigenen Traum? Klar­träume, ein Bewusst­seins­zustand zwischen Schlafen und Wachen

Vortrag von Dr. Judith Koppehele-Gossel im Rahmen der Kortizes-Reihe "Vom Reiz der Sinne" in Nürnberg

Als Klartraum bezeichnet man einen Traum, in dem der Träumende sich bewusst wird, dass er gerade träumt. Einigen Klarträumenden ist es auch möglich, den Inhalt des Traumes zu beeinflussen und bsw. zu fliegen, was eine euphorische Erfahrung sein kann. Der Vortrag wird sich genauer damit befassen, was Klarträume auszeichnet, wie man diese im Schlaflabor untersuchen kann, was beim Klarträumen im Gehirn passiert und warum Klarträume für die Bewusstseinsforschung einen so interessanten Zustand darstellen. Die Veranstaltung wird vom Kortizes-Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet.

Dr. Judith Koppehele-Gossel studierte 2009–2014 Psychologie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Rahmen ihres Studiums wurde ihr Interesse für die psychologische Schlafforschung geweckt. 2019 promovierte sie am Institut für Psychologie der Uni Bonn und seit Oktober 2019 befindet sie sich in der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und ist als Psychologin in der Abteilung für psychiatrische Neurophysiologie und psychiatrische Schlafforschung bei apl. Prof. Dr. Ursula Voss bei der Vitos Hochtaunus gGmbH tätig. Hier befasst sie sich u.a. mit Schlaf und Traumforschung während der Pandemie.

Anmeldung zur Veranstaltung über das Bildungszentrum Nürnberg: Kurs Nr. 00922 (Gesamtreihe: buchbar unter Kurs-Nr. 00920).