Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

Anna Haag um 1909

29. 11.

Die Schriftstellerin Anna Haag im Blick eines Ausländers

Vortrag von Prof. Dr. Anton J. L. van Hooff im Humanistischen Zentrum in Stuttgart

Anna Haag schrieb von 1940 bis zum Kriegsende 1945 geheime Tagebücher, die 2021 unter dem Titel "Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode" erstmals vollständig veröffentlicht wurden. Ihre Texte machen deutlich, dass sie eine entschiedene Gegnerin des Nationalsozialismus war; sie sah in ihm die Verneinung jeglicher menschlicher Werte. Für Van Hoff gibt die deutsche Schriftstellerin eine ermutigende Antwort auf die Frage, die ihn und viele andere beklemmt: Kann man sich selbst in einer totalitären Gesellschaft treu bleiben? Man kann (!), wie Anna Haags Kriegstagebuch zeigt. (weiter...)