Der Autor ist Verfasser von Literatur und prosaischer Dichtung. 2018 begründete er die Humanistische Initiative in Schleswig-Holstein mit. Er schreibt Artikel und kulturaktivistische Textbeiträge.
Jan-Christian Petersen
Von Jan-Christian Petersen auf HPD erschienen
Säkulare Flüchtlingshilfen laden zum Mitmachen ein
Anlesen ↓
Es war geplant, auf den von der Körberstiftung getragenen "Tagen des Exils" in Hamburg auch eine Veranstaltung der Säkularen Flüchtlingshilfe Hamburg zu präsentieren. Die Veranstaltung wurde jedoch – wie alle anderen – wegen der Coronakrise abgesagt. Deshalb hat hpd-Autor Jan-Christian Petersen einen Aufruf verfasst, der allen Säkularen Flüchtlingshilfen zugute kommt.Alles lesen →
Engagiert Euch!
Säkulare Flüchtlingshilfe Hamburg braucht Unterstützer
Anlesen ↓
Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, trafen sich Interessierte und Mitglieder des Säkularen Forums Hamburg, um die Säkulare Flüchtlingshilfe Hamburg als gemeinnützigen Verein zu gründen.Alles lesen →
Humanisten für das Klima!
Die humanistische Klimabewegung braucht Symbole
Anlesen ↓
Der Begriff "Säkularreligion" tauchte jüngst an populärer Stelle im religionskritischen Diskurs auf. Das Wort diffamiert die Bewegung Fridays For Future, die in Greta Thunberg eine Figur mit Symbolcharakter gefunden hat.Alles lesen →
Humanistische Initiative Schleswig-Holstein
Ethikunterricht für eine zeitgemäße Leitkultur
Anlesen ↓
Der Religionsunterricht an unseren Schulen ist kein Bildungs-, sondern ein Missionsfach. Es gilt, diesen separierenden Religionsunterricht durch einen allgemein verbindlichen Ethikunterricht zu ersetzen, findet Jan-Christian Petersen von der Humanistischen Initiative Schleswig-Holstein. Seine Argumente für den Ethikunterricht in Schleswig-Holstein sind auf alle Bundesländer übertragbar.Alles lesen →
Manifest zur Religionsbarrierefreiheit
Säkulare Weltanschauungsbeauftragte erwünscht
Anlesen ↓
Wir unterhalten Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte. Nach diesem Vorbild brauchen wir säkulare Weltanschauungsbeauftragte. Deren Aufgabe ist es, den religionsbarrierefreien Zugang zu Einrichtungen, Debatten und Feierstunden zu gewährleisten, die in gesamtgesellschaftlichem Auftrag betrieben werden.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 4 von 4