Was wir unseren Kindern in der Schule antun

czerny_sschule__103346.jpg

Buchtitel: Südwest Verlag

(hpd) Leider ist der Untertitel ganz klein, „...und wie wir das ändern können“ kam zu kurz – dabei wäre die Frage die interessantere gewesen. Wie ich ein Buch nicht zu Ende lesen konnte, obwohl mich das Thema brennend interessierte. Und Alternativen fand.

Es mag ungewöhnlich sein, dass jemand ein nicht fertig gelesenes Buch (240 von 384 Seiten) rezensiert. Aber das Thema ist wichtig und es stehen ein paar wirklich triftige Grundwahrheiten in dem Buch. In die Art, wie es geschrieben ist, konnte ich mich jedoch leider nicht einfinden und das Lesen schleppte sich zäh über die Wochen, bis ich die Lektüre irgendwann abbrach. Da lag es nun stumm auf meinem Schreibtisch...

Sabine Czerny hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. Sie ist Lehrerin in Bayern und beschreibt ihre Erfahrungen, die sie in Grundschulen und in Hauptschulen gemacht hat. Sie beschreibt in Ich-Form sehr anschaulich viele, viele erschreckende Beispiele aus denen hervorgeht, wie unsinnig das Schulsystem bereits in der Grundschule strukturiert ist und wie chancenlos Kindern, Eltern und Lehrer durch die Vorgaben regelrecht gemacht werden.

Nur Opfer

Auf der Metaebene wird bereits im Prolog deutlich:

„In diesem Schulsystem sind alle Opfer: Eltern, Lehrer und Schüler. Es baut auf falschen Grundlagen auf, hält sich an veralteten und von der Realität entfremdeten Strukturen aufrecht und zwingt alle Beteiligten durch immer mehr unüberlegte und nicht grundlegende Teilreformen unbarmherzig in Rollen, in die keiner je kommen wollte.“ (S. 7)

Dieser Aussage sollte jeder, der ein schulpflichtiges Kind in Deutschland hat, zustimmen können, denn allein an den (zwar umstrittenen, aber) Pisa-Studien (http://www.mpib-berlin.mpg.de/Pisa/ergebnisse.html ) hat man gesehen, wie schlecht das deutsche Schulsystem im Vergleich zu anderen Schulsystemen ist, wie schwer sich die deutsche Bürokratie im Vergleich zu den Bürokratien anderer Ländern tut, Reformen überhaupt zu diskutieren, geschweige denn, diese umzusetzen. In Deutschland wird mehrere Jahre lang diskutiert, bis irgendwann zaghafte Teilreformen umgesetzt werden, die zu diesem Zeitpunkt bereits überholt sind. Wohingegen in manchen anderen Ländern radikale Reformen zack-zack durchgesetzt werden.

Frau Czerny, die mit den von ihr unterrichteten Kindern fühlte, versuchte innerhalb des sehr engen Rahmens an Vorgaben und Verordnungen einen Unterricht durchzuführen, der den Kindern Freude bereitete, in denen sie „positive Lernerlebnisse hatten und sich der Notenschnitt jeweils drastisch verbesserte“. Dies führte nach ihren Angaben zu ihrer Strafversetzung an eine andere Schule, da sie angeblich den Schulfrieden gestört habe. Eine Behauptung, die man gerne glaubt, wenn man einmal mit Behördenmentalitäten konfrontiert war.

Sinnvolle Strategien

Freiraum und Vertrauen benötigen die Kinder, stattdessen erhalten sie Kontrolle, Zwang und Enge über das ständige Abfragen von „Proben“, für die so viel Zeit geopfert wird, dass zu wenig Zeit bleibt, einen Themenbereich wirklich zu erarbeiten, zu erschließen, zu verstehen.

Auch die besondere Problematik der Migrantenkinder bleibt nicht unerwähnt. Das perfekte Beherrschen der deutschen Sprache wird beim Schuleinstieg vorausgesetzt – woher sollen Migrantenkinder aber diese Kompetenz erworben haben, wenn bei ihnen zu Hause nur Türkisch, Russisch oder eine sonstige nicht-deutsche Sprache gesprochen wird?

Die Autorin plädiert für sinnvolle Strategien wie das altersunabhängige Einschulen von Kindern: Die Reife sollte den Ausschlag geben. Die relativ kurze Aufmerksamkeitsspanne von Kindern zu berücksichtigen, ihren unterschiedlichen Talenten und Entwicklungsgeschwindigkeiten Rechnung zu tragen und diese zu fördern, statt sie in enge Korsetts zu zwängen, wären, um nur einige Beispiele zu nennen, tatsächlich interessante Ansätze.

Druck von allen Seiten

Lehrer, die Veränderungen wollen, werden klein gehalten und sanktioniert. Lehrer, die länger im Geschäft sind, haben ohnehin oftmals aufgegeben, gegen das dicke Regelwerk anzugehen und haben viele Pflichten, aber kaum Rechte.

Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste und da das Beste für den klassischen Mittelstand der Besuch des Gymnasiums ist, werden die Kleinen bereits vom ersten Schultag an gestriezt, nur die besten Noten zu erbringen, um ihre Chancen nicht zu gefährden. Druck von allen Seiten. Laut Czerny ist die Schule der Streitfaktor Nummer Eins in den Familien. Die Kinder, deren Eltern nicht dem Mittelstand angehören, haben ohnehin verloren. Denn ihre Eltern sind oftmals aus unterschiedlichsten Gründen – Berufstätigkeit, mangelnde Bildung, ungenügende Sprachkenntnisse, Sonstiges – nicht in der Lage, sich mit ihren Kindern tagtäglich hinzusetzen und auf die Proben hin zu pauken.

Es wird defizitär gedacht und gehandelt, anstatt auf die Stärken zu gehen. Unabhängig vom Entwicklungsstand eines Kindes muss es genau zu diesem Zeitpunkt genau diese Leistung erbringen. Die Leistungsstandards wurden zudem in den jüngsten Teilreformen derart hochgeschraubt, dass ein Kind, welches alle Aufgaben richtig gelöst hat, nicht mehr wie früher die Note Eins oder Zwei dafür erhält, sondern lediglich eine Drei oder Vier. Die Eins gibt es nur noch für über die Anforderungen hinausgehende Leistungen. Dieser Ansatz verunsichert Eltern wie Kinder, die recht schnell den Stempel „unfähig“ erhalten und das Etikett irgendwann in ihr Selbstbild übernehmen.

Fazit

Da Czerny diese Sachverhalte ein ums andere Mal wiederholt, hat man es beim Lesen schnell kapiert, wie rigide das Schulsystem ist, dass es Kinder und ihre Familien regelrecht zerstören kann und dass es an allen Ecken und Enden nach Reformen geradezu schreit. Hinzu kommen noch so genannte Informationskapitel zu den Themen „ADHS“, „Gehirn“, „Lernen“, „Noten“ und „Intelligenz“. In diesen werden Experten wie Manfred Spitzer und Gerald Hüther recht einseitig zitiert.

Ihre Ausführungen zum optimalen Lernen schlagen sich leider nicht in ihrer Schreibweise nieder. Es machte mir keinen Spaß, immer wieder dasselbe zu lesen, mir zwischen den Lamenti die Erkenntnis-Rosinen herauspicken zu müssen. Selbst als die Autorin zu den positiven Themen übergeht, dem, was mich eigentlich interessierte: „...und wie wir das ändern können“, schiebt sie ständig nochmals aufgewärmte Klagen ein. Irgendwann gab ich auf.

Ich wünsche mir sehr, dass Sabine Czerny mit etwas persönlichem Abstand dasselbe Buch noch einmal schreibt. Auf die Hälfte oder wenigstens zwei Drittel reduziert. Fokussiert auf das, was wir ändern können. Dann wäre es wirklich lesenswert.

Alternative, großartige Bildungskonzepte

Es gibt bereits Menschen, die einen vollkommen anderen Blick auf Bildung und Erziehung nehmen. Leider habe ich dazu nur im englischsprachigen Raum Beispiele gefunden. Sir Ken Robinson hat dazu im Oktober 2010 ein grandioses Video produziert, in welchem er (binnen elf Minuten!) die gleichen Kritikpunkte anbringt wie Czerny, diese jedoch grundlegend anders aufbereitet: Changing education paradigms.

Salman Khan hielt im März 2011 bei TED einen Vortrag über sein revolutionäres Konzept für den Mathematikunterricht: Let's use video to reinvent education.

Solche Vorbilder brauchen wir. Und wir müssen sie schnellsmöglich umsetzen!
 

Fiona Lorenz

 

Nach der Veröffentlichung auf hpd erreichte uns dankenswerterweise eine Rezension unseres Lesers Kurt Raster von Czernys Buch, aus der wir zwei Absätze hier veröffentlichen:

"Düster wird es allerdings, wenn es um Lösungen geht. Hier genügt im Grunde schon ein kleiner Blick in die Buchangaben: '© by Südwest Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House'. Und diese wiederum steht unter der Fuchtel von Bertelsmann. So nimmt es nicht Wunder, daß Czerny Versatzstücken der Bertelsmann-Erfindung 'Eigenverantwortliche Schule' das Wort redet, ein System der Leistungsbewertung vorschlägt, 'das in der Wirtschaft schon lange üblich ist', und sich 'Privatschulen gleichberechtigt neben den Regelschulen' wünscht.

'Wir müssen gar nicht so viel anders machen – wir dürfen nur eines nicht mehr tun: selektieren. Der ganze Druck, der ganze Stress, dem unsere Schüler ausgesetzt sind, entsteht nicht durch das Lernen an sich, sondern durch den Geist der Selektion, der unsere Schulen regiert.' Dass Czerny Selektion vermindern will, indem sie mithilft, ausgerechnet der Selektionsmaschine kapitalistische Wirtschaft den Schulsektor in den Rachen zu schmeißen, zeugt nicht gerade von einem Überfluss an 'Transferwissen'."

Sabine Czerny: Was wir unseren Kindern in der Schule antun: ...und wie wir das ändern können. 384 Seiten. Südwest Verlag.