Termine

Rechtlicher Vorbehalt:

Der Humanistische Pressedienst übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern/Verbänden. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben und die Durchführung der Veranstaltung verbleibt daher ausschließlich bei den Veranstaltern/den Verbänden.

30. 01.

Online-Workshop: Ethik statt Reli

Wie man vom Religionsunterricht in den Ethikunterricht wechselt

Der Ethikunterricht gibt einen neutralen Überblick über unterschiedliche Weltanschauungen, Religionen und Philosophie statt einer bekenntnisorientierten Engführung auf eine einzelne Religion. Die Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortliche Entscheidungen zu treffen und sich auch zu komplexen Fragen fundierte eigene Meinungen zu erarbeiten. Pünktlich zum Beginn des 2. Schulhalbjahrs informiert der gbs Landesverband Baden-Württemberg über den Ethikunterricht und lädt alle interessierten Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 - 8 herzlich zum Online-Workshop ein.

Die unterschiedlichen Angebote für bekenntnisorientierten Religionsunterricht trennen die Schülerinnen und Schüler, führen zu Zersplitterung von Schulklassen und verhindern einen verbindlichen, gemeinsamen Werteunterricht. Der Ethikunterricht hilft zur Findung von Sinn im Leben und bei der Etablierung eines ausgewogenen und belastbaren persönlichen Wertesystems. 

Abgesehen von diesen inhaltlichen Vorzügen löst ein einheitlicher Ethikunterricht im Klassenverband viele komplizierte Planungsprobleme, die bei verschiedenen Varianten von Religionsunterrichten auftreten. Zur Erläuterung: Es gibt allein in Baden-Württemberg acht Religionsgemeinschaften, die Religionsunterricht anbieten.

In Baden-Württemberg ist der 14. Februar 2024 der letztmögliche Termin für eine Abmeldung vom Religionsunterricht und eine Anmeldung zum Ethikunterricht für das Schuljahr 2023/2024. Eine Abmeldung bzw. Anmeldung kann dann erst wieder am September 2024 (zum neuen Schuljahr) vorgenommen werden.

Programm

  • Ethikunterricht - vom Ersatzfach zum Favoriten, Sebastian Schöning (gbs Stuttgart)
  • Das Schulfach Ethik in Baden-Württemberg, Dr. Inga Tappe (PH Ludwigsburg)
  • Abmeldung vom Religionsunterricht, Michael Rux (gbs Freiburg)
  • Fragen und Diskussion mit den Teilnehmenden

Zugangslink:  https://us02web.zoom.us/j/87665110326

Zum Veranstalter: Der gbs Landesverband Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss der baden-württembergischen Regionalgruppen der Giordano-Bruno-Stiftung (GBS), die als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung für weltanschauliche Neutralität in einer offenen Gesellschaft eintritt.