Jakob Purkarthofer
Von Jakob Purkarthofer auf HPD erschienen
Österreichischer Verhütungsreport erschienen
Viele falsche Vorstellungen über Verhütung
Anlesen ↓
Der Verhütungsreport 2019 zeigt einen weiteren Rückgang bei hochwirksamen Verhütungsmitteln und eine völlig falsche, viel zu geringe Einschätzung der eigenen Fruchtbarkeit. Immerhin: Die meisten Frauen (83 Prozent) und Männer (89 Prozent) sind mit ihrer Sexualität zufrieden und auch Mann würde gerne "Verhütungsverantwortung" übernehmen.Alles lesen →
Zielgruppenorientierte Prävention gefordert
Schwangerschaftsabbruch: Fast die Hälfte sind Migrantinnen
Anlesen ↓
Rund 47 Prozent aller Frauen, die in Österreich einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, wurden nicht dort geboren. Ihr Anteil an der Bevölkerung beträgt hingegen nur etwa 19 Prozent. Zwar kann eine ungewollte Schwangerschaft jeder Frau passieren, aber Mitgrantinnen haben ein 2,5-mal größeres Risiko im Vergleich zu in Österreich geborenen Frauen. Dies ist das Ergebnis einer Patientinnenbefragung des Gynmed-Ambulatoriums.Alles lesen →
Votum der Menschen für reproduktive Selbstbestimmung ist unumkehrbar
"Im Irland-Referendum hat Humanismus über Fundamentalismus gesiegt"
Anlesen ↓
"Einen großen Erfolg für die Menschen und eine eindrucksvolle Bestätigung der Selbstbestimmung in einer Demokratie" nannte Dr. Christian Fiala, Leiter der Gynmed Ambulatorien für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung, den Volksentscheid in Irland.Alles lesen →
Fall Clara D.
Missbrauchspfarrer erst nach 23 Jahren "beurlaubt"
Anlesen ↓
Im Falle eines Pfarrers, der vor 23 Jahren im Schwesternkloster Hollabrunn eine Minderjährige geschwängert hat, schlagen die Wellen der Empörung hoch. Die Frau gibt an, damals zur Adoptionsfreigabe gedrängt worden zu sein, was sie bis heute psychisch schwer belastet.Alles lesen →
Österreich
Als Minderjährige von Pfarrer geschwängert: Eine Frau klagt an
Anlesen ↓
Eine Klosterschülerin wurde in einem katholischen Erziehungsheim sexuell misshandelt, verprügelt, geschwängert und zur Adoptionsfreigabe gezwungen. Kardinal Schönborn schützte den Täter – der bis heute in kirchlicher Jugendarbeit in Wien aktiv ist. Ein schlimmer Verdacht besteht: Wurden Schülerinnen ohne deren Wissen Eizellen entnommen?Alles lesen →
Verurteilter Priester habe "außerhalb der Schulzeit agiert"
Sexuelle Gewalt in Kremsmünster: Stift lehnt jede Verantwortung ab
Anlesen ↓
Über 30 Jahre hat "Pater Alfons" August Mandorfer mindestens 24 Schüler im Internat des Stift Kremsmünster sexuell gefoltert und sadistisch verprügelt und wurde dafür zu einer 12jährigen Freiheitsstrafe verurteilt, die er derzeit verbüßt. Doch das Stift Kremsmünster weist jede Schuld von sich.Alles lesen →
Ordensleitung setzte Schüler dem bekannten Pädokriminellen Pater Alfons aus
Missbrauch: Klage gegen Stift Kremsmünster eingebracht
Anlesen ↓
Gegen das Stift Kremsmünster erhebt ein ehemaliger Internatsschüler nun beim Landesgericht Steyr Klage. Christoph (Name geändert) war 1987 bis 1996 Internatsschüler im Stiftsgymnasium Kremsmünster. Er wurde neben zahlreichen anderen Schülern Opfer sexueller Übergriffe des Dr. August Mandorfer ("Pater Alfons"), der dort Mönch, Lehrer und Internatsleiter war.Alles lesen →
Verhütungsbroschüre ohne Tabus speziell für Jugendliche
"Sex? - Ja, sicher!"
Anlesen ↓
In Österreich erschien jetzt eine Aufklärungsbroschüre, die speziell auf Jugendliche zugeschnitten ist und keine Infos ausspart: wie weibliche und männliche Sexualorgane funktionieren, wie individuell das Jungfernhäutchen ist, welche Verhütungsmethoden für Jugendliche relevant sind, wie sie funktionieren und wie wirksam diese sind.Alles lesen →
Österreich-Wahl 2017
Wie stehen die Parteien zu gratis Verhütung und Schwangerschaftsabbruch?
Anlesen ↓
Viele Fragen wurden schon an die Parteien gestellt, jetzt kommen noch heikle Fragen: Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) hat die Parteien im Vorfeld der Wahlen zu nie Gefragtem befragt: Schwangerschaftsabbruch, sexuelle Aufklärung und gratis Verhütungsmethoden und auch teilweise Übereinstimmungen gefunden.Alles lesen →
Betroffene demonstrieren
Missbrauchsskandal im Stift Klosterneuburg
Anlesen ↓
Die Ungereimtheiten rund um den von der "Plattform Betroffener Kirchlicher Gewalt" aufgedeckten Missbrauchsfall von 1993, über den dann im Nachrichtenmagazin "profil" berichtet wurde, schlagen weiter hohe Wellen. Nun kündigt die Plattform eine Demonstration vor dem Stift, im Vorfeld der Gemeinderatssitzung am kommenden Freitag an. "Obwohl so viele Fakten am Tisch liegen, mauert und vertuscht die Kirche und entzieht sich ihrer Verantwortung", erklärt Sepp Rothwangl, Obmann der Plattform.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 3 von 5
- ältere Artikel →