Jakob Purkarthofer
Von Jakob Purkarthofer auf HPD erschienen
Humanisten begrüßen Kreuzverzicht in Wiener Klinik
Klinik ohne Kreuze
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Österreich (HVÖ) begrüßt ausdrücklich den Kreuzverzicht in der Klinik Wien Floridsdorf (KH Nord). Das Kreuz in öffentlichen Einrichtungen zeigt nach Ansicht des Verbands "die Kumpanei zwischen Staat und Kirche".Alles lesen →
Bischof Küng und der "psychiatrische Schwulentest"
Anlesen ↓
Am letzten Wochenende wurde ein Missbrauchsverdacht rund um Altbischof Küng bekannt: Versuchte Vergewaltigung eines Pfarrers nach Gabe von K.-o.-Tropfen durch den Bischof, der auch studierter Mediziner ist. Nun tun sich neue Abgründe rund um den ehemaligen Familienbischof und Ex-Vorsitzenden der "Stiftung Opferschutz" auf.Alles lesen →
Aviso – 1. Österreichischer Humanisten-Kongress
Ethik ohne Gott
Anlesen ↓
Österreich soll säkularer werden. Mit diesem Anspruch versammeln sich die Humanisten des Landes am 30.11.19 im Rahmen eines prominent besetzten Kongresses. Der Trend "raus aus der Religion" ist offensichtlich, denn die Mitgliedschaften bei den Glaubensgemeinschaften sind rückläufig.Alles lesen →
Humanistischer Verband Österreichs will konfessionsfreie Trauerredner ausbilden
Begräbnis ohne Gott
Anlesen ↓
Ein Begräbnis, das sich ausschließlich dem Verstorbenen widmet, ohne störenden Gottes- oder Kirchenbezug – das will der Humanistische Verband Österreichs anbieten. Trauerredner sollen in Zukunft in ganz Österreich konfessionsfreie Begräbniszeremonien gestalten.Alles lesen →
ÖsterreicherInnen wünschen sich freie Verfügbarkeit von CBD
Anlesen ↓
Drei Viertel der Nutzer haben gute Erfahrungen mit Cannabidiol (CBD), jeder zweite kennt Unterschied zwischen Droge THC und Wirkstoff CBD. Und eine Mehrheit wünscht sich sogar eine vollständige Liberalisierung.Alles lesen →
Wie retro darf Politik sein?
Sexualaufklärung in Zeiten von Pornhub und Tinder
Anlesen ↓
Die abgewählte Regierung in Österreich möchte den wenigen engagierten Sexualpädagogen verbieten, Jugendlichen verlässliche Informationen rund um Sex und Aufklärung vermitteln, damit sie ihr sexuelles Leben verantwortungsvoll nach ihren eigenen Bedürfnissen gestalten können.Alles lesen →
Dokumentarfilm "Abandoned" zeigt Frauen in Europa, denen ein medizinisch notwendiger Abbruch verweigert wurde
Wenn religiöses Gewissen tötet
Anlesen ↓
Es gibt ÄrztInnen, die lieber den Tod schwangerer Frauen in Kauf nehmen, als eine Abtreibung durchzuführen. So geschehen bei der Italienerin Valentina, die in der 19. Schwangerschaftswoche bei einer Frühgeburt in einem Krankenhaus vor den Augen der Ärzte starb, weil diese ihr den lebensrettenden Schwangerschaftsabbruch aus Gewissensgründen verweigerten.Alles lesen →
Verfassungsgerichtshof prüft Ungleichbehandlung gegenüber Heimopfern nicht
Keine Heimopferrente für kirchliche Missbrauchsopfer
Anlesen ↓
Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) will den Antrag auf Heimopferrente eines Opfers sexueller Gewalt in einer Pfarre nicht prüfen. Somit wird Markus (Name geändert) weiterhin alleine für sein schwieriges Leben aufkommen müssen.Alles lesen →
Verbot des Schwangerschaftsabbruchs bei Fehlbildungen erhöht Zahl der Schwangerschaftsabbrüche
Verweigerter Spätabbruch gefährdet Familien
Anlesen ↓
Als "Rückschritt in vergangen geglaubte, totalitäre Zeiten" bezeichnet Dr. Christian Fiala vom Gynmed Ambulatorium die aktuelle Diskussion von Teilen der österreichischen Regierung, die Fristenlösung einzuschränken und die embryopathische Indikation zu verbieten.Alles lesen →
Österreich
Kirche verhindert bei Gericht Entschädigungen wegen Missbrauch
Anlesen ↓
Im Fernsehen hat Kardinal Schönborn behauptet, die Kirche verzichte im Falle von Gerichtsverfahren auf Verjährung. Dies ist unwahr, denn die Praxis der letzten Jahre zeigt: die Kirche hat in jedem einzelnen Fall Verjährung eingewendet, wenn ein Opfer sich an das Gericht wandte.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 5
- ältere Artikel →