Die Autorin studierte Kulturgeographie mit den Wahlfächern Politische Wissenschaft, English and American Studies und Physische Geographie in Erlangen. Danach war sie für die Erlanger Nachrichten und die Berliner Morgenpost tätig. Seit 2017 arbeitet sie für den hpd und hat im April 2025 den Posten der Chefredakteurin übernommen.
Gisa Bodenstein
Von Gisa Bodenstein auf HPD erschienen
Kommentar
Das Geschlecht im Sport: Worüber wir reden sollten – und worüber nicht
Anlesen ↓
Die Debatte rund um das Geschlecht der algerischen Boxerin Imane Khelif ist auch nach Ende der Olympischen Spiele noch nicht vom Tisch. Denn die Grundsatzdebatte ist zu führen, unabhängig vom ihrem Einzelfall.Alles lesen →
Kommentar
Der Übergriff, der niemanden stört
Anlesen ↓
Während der Abschlussfeier der Olympischen Spiele hatte Hollywood-Star Tom Cruise einen Gastauftritt, der von einem weiblichen Fan-Übergriff begleitet wurde. Doch der mediale Aufschrei bleibt aus. Hätte ein Mann sich gegenüber einer Frau so verhalten, wäre das ganz anders verlaufen.Alles lesen →
Kommentar
Beten für Donald Trumps Ohr
Anlesen ↓
Fernsehprediger Kenneth Copeland hat in seinem sonntäglichen Gottesdienst gemeinsam mit seiner Tochter und seinem Schwiegersohn für einen beschleunigten Heilungsprozess des republikanischen Präsidentschaftskandidaten gebetet. Dass er das Attentat überlebte, wird von einigen religiös überhöht.Alles lesen →
Interview
"Der bayerische Ministerpräsident ist noch päpstlicher als der Papst"
Anlesen ↓
Frank Riegler aus Erlangen wurde am vergangenen Sonntag zum neuen Vorsitzenden des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) Bayern gewählt. Der hpd sprach mit ihm über Ziele und Pläne und warum er einen Ersatz des Religionsunterrichts durch Ethik nicht für notwendig hält.Alles lesen →
Glosse
Päpstlicher Segen im Fußball machtlos
Anlesen ↓
Die kroatische Fußballnationalmannschaft ist vorzeitig aus der derzeit laufenden Europameisterschaft ausgeschieden. Und das, obwohl sie vorab vom Papst gesegnet wurde.Alles lesen →
Selbstbestimmungsgesetz: Der Spagat zwischen Befürchtungen und individueller Verwirklichung
Anlesen ↓
Am Freitag hat der Bundestag das umstrittene Selbstbestimmungsgesetz beschlossen. Während Debatte und Abstimmung taten auf dem Rasen vor dem Reichstagsgebäude zwei Gruppen von Organisationen und Einzelpersonen ihre Meinung dazu kund. Dabei kam es auch zum direkten Austausch zwischen den Aktivist:innen.Alles lesen →
Interview
Viele X-Kreuze für Söders Kreuzerlass
Anlesen ↓
Zur neuen Kunstaktion "Kreuz der Vielfalt" hat der hpd ein Interview mit Lutz Neumann geführt. Er berichtet über das Gemeinschaftswerk mit David Farago ("11. Gebot"), die Motivation und das Ziel, möglichst viele X-Kreuze für Söders Kreuzerlass zu verbreiten.Alles lesen →
Warum die politischen Argumente gegen die Abschaffung des "Gotteslästerungsparagrafen" falsch sind
"Paragraf 166 schützt Antisemiten – er schützt nicht vor Antisemitismus"
Anlesen ↓
Die Mitzeichnungsfrist für die Bundestagspetition zur Streichung des Paragrafen 166 StGB ist abgelaufen. Nun liegt es in den Händen der Politik, ob dieser Impuls der Zivilgesellschaft aufgegriffen wird oder nicht. Im hpd-Interview spricht der Initiator der Petition, Michael Schmidt-Salomon, über die Mythen, die der Abschaffung des Paragrafen im Weg stehen, sowie über sinnvolle und weniger sinnvolle Wege, den Gefahren des Antisemitismus entgegenzutreten.Alles lesen →
Interview mit Beauftragtem der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Humanistische Perspektive noch ausbaufähig
Anlesen ↓
Welche Rolle spielt der Blick auf religionsfreie Menschen in der Arbeit des Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit? Anlässlich des morgigen International Atheist Day sprach der hpd mit Frank Schwabe über seine bisherige und künftige Arbeit, Blasphemiegesetze, Säkularismus und den Freedom of Thought Report.Alles lesen →
Preisverleihung
Zwei Karikaturen-"Oscars" für Spott-sei-Dank-Zeichner
Anlesen ↓
Bereits seit 40 Jahren wird die "Rückblende" vergeben. Sie gilt als ältester und renommiertester Preis für Karikaturisten in Deutschland. Der erste und zweite Platz ging in diesem Jahr an zwei Künstler, die auch für das Satire-Fenster des hpd tätig sind.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 3 von 35
- ältere Artikel →