Der Autor befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene. Er schreibt zudem für watson.ch.
Hugo Stamm
Von Hugo Stamm auf HPD erschienen
Die Sendung "Fenster zum Sonntag" des SRF ist eine fragwürdige Missionsaktion
Das Schweizer Fernsehen und christliche Eiferer
Anlesen ↓
Der christliche Glaube treibt in der freikirchlichen Ausprägung seltsame Blüten. Gläubige instrumentalisieren Gott für alle möglichen und unmöglichen Zwecke. Er muss Hoffnungen wecken, Sehnsüchte befriedigen, für eine emotionale Bindung sorgen, Trost spenden und seinen Schäfchen in allen Lebenslagen zu Hilfe eilen, vor allem in gefährlichen. Als Vehikel für die Verbreitung eines solchen Glaubensverständnisses gibt sich das Schweizer Fernsehen hin.Alles lesen →
Fünf Millionen Dollar Strafe
Finanzskandal erschüttert Mormonenkirche
Anlesen ↓
Die größte neuoffenbarerische Kirche mit dem auffälligen Namen "Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" ist in den USA in einen Finanzskandal verwickelt. Die Schlagzeilen aus Utah zeigen einmal mehr: Obwohl es bei Glaubensgemeinschaften primär um religiöse und geistige Belange geht, werden viele bei Geldangelegenheiten sehr weltlich. Konkret: gierig.Alles lesen →
Wie Gott Rechtgläubige schon auf der Erde belohnen soll
"Jesus heilt alle deine Leiden"
Anlesen ↓
Viele Freikirchen sind überzeugt, dass Gott die Gläubigen beschützt und von Krankheiten befreit. Oder dass er sie schon zu Lebzeiten mit Wohlstand segnet.Alles lesen →
Bei der Unterdrückung der Gläubigen sind viele Religionen plötzlich sehr weltlich
Anlesen ↓
Religionen und Glaubensgemeinschaften sind die Gralshüter des vermeintlich einzig wahren Glaubens, der ultimativen Spiritualität. Sie erheben in ihrem Exklusivitätsdenken den Hoheitsanspruch für transzendentale und metaphysische Phänomene. Viele Glaubensgemeinschaften blenden dabei aber aus, dass ihr Gebaren ebenfalls von irdischen Aspekten und Begierden geprägt ist. So klaffen religiöser Anspruch und weltliche Realität häufig weit auseinander.Alles lesen →
Wie Therapeuten Leonie einredeten, sie habe Babys getötet
Sie ging durch die Hölle
Anlesen ↓
Vor etwa zehn Jahren wussten wohl die wenigsten Leute, was sie unter Verschwörungstheorien verstehen sollten. Seit Trump die Weltbühne betrat und das Coronavirus wütete, grassiert auch der Begriff weltweit. Das Phänomen infizierte schließlich 30 bis 50 Prozent der Bevölkerung, wie Umfragen zeigen. Eine geistige Pandemie der unheilvollen Art.Alles lesen →
Würde sich uns der wahre Gott offenbaren, könnte viel Elend vermieden werden
Anlesen ↓
Obwohl es keinen Gottesbeweis gibt, glauben alle Religionen, Glaubensgemeinschaften und Sekten, den wahren Gott und seine Heilsideen gefunden zu haben.Alles lesen →
Weshalb wir gut daran täten, unserem Hirn zu misstrauen
Achtung, Verschwörung!
Anlesen ↓
Verschwörungstheorien oder -erzählungen vergiften das politische und soziale Klima auf dramatische Weise. Die Corona-Pandemie hat die geistige Verwirrung einiger Bevölkerungskreise dokumentiert. Impfungen würden einen Großteil der Menschheit dahinraffen, behaupteten die Hardliner. Oder: Den Menschen würden über die Injektionskanüle Chips implantiert, mit denen wir gesteuert werden könnten wie Roboter.Alles lesen →
Die Unterdrückung der Frauen gehört zur DNA vieler Religionen
Anlesen ↓
In vielen islamischen Gesellschaften ist die Unterdrückung der Frauen eine tragische Selbstverständlichkeit. Doch auch bei uns gibt es noch Defizite bei der Gleichstellung.Alles lesen →
Gefahr durch Gurus
Anlesen ↓
Viele Gurus, Sektengründer und Propheten driften im Lauf ihrer Karriere in gefährliche Parallelwelten ab. Das kann zu einer Gefahr für ihre Anhänger werden.Alles lesen →
Ein Glaube bleibt ein Glaube
Anlesen ↓
Jede Religion erhebt den Anspruch, den wahren Glauben zu vertreten. Doch ein Glaube kann nie wahr sein. Zum Glück.Alles lesen →
- 1 von 16
- ältere Artikel →