Der Humanistische Verband Deutschlands vertritt die Interessen und Rechte von Konfessionsfreien in Staat und Gesellschaft. Er bringt sich in aktuelle ethische Debatten ein und engagiert sich auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität für eine menschlichere Gesellschaft. Als Weltanschauungsgemeinschaft ist er den Kirchen gemäß Art. 140 Grundgesetz gleichgestellt.
Humanistischer Verband Deutschlands
Von Humanistischer Verband Deutschlands auf HPD erschienen
Breites Bündnis fordert:
Bekämpfung der Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen
Anlesen ↓
61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten.Alles lesen →
Reproduktive Rechte, Sterbehilfe, Achtung humanistischer Weltanschauung
HVD-Wahlprüfsteine 2021
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Deutschlands hat die im Bundestag vertretenen demokratischen Fraktionen zu wichtigen Schwerpunktthemen befragt. Die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 sind nun veröffentlicht.Alles lesen →
Zum 70. Jahrestag der Genfer Flüchtlingskonvention:
HVD verurteilt Menschenrechtsverletzungen an EU-Grenzen und fordert unabhängige Kontrollen
Anlesen ↓
Die Grenzschutzagentur Frontex hatte nachweislich Kenntnis von Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen und war mit hoher Wahrscheinlichkeit auch aktiv daran beteiligt. Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) fordert entschieden zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention auf.Alles lesen →
HVD fordert Beistand für konfessionsfreie Soldatinnen und Soldaten
Anlesen ↓
Bisher gab es bei der Bundeswehr nur katholische und evangelische Militärgeistliche. Am Montag hat der erste Militärrabbiner sein Amt angetreten und auch muslimische Militärgeistliche soll es bald geben. Doch für die große Zahl der konfessionsfreien Soldat*innen besteht bisher kein entsprechendes Angebot. Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) fordert seelischen Beistand auch für die konfessionsfreien Soldat*innen in der Bundeswehr.Alles lesen →
Zum World Humanist Day 2021:
"Gemeinsam unsere Welt neugestalten!"
Anlesen ↓
Umwelt- und Klimaschutz sind zutiefst humanistische Themen: Die Wahrung von Menschenrechten ist untrennbar damit verknüpft, ob unsere Welt auch in Zukunft noch lebenswert ist. Warum also nicht den heutigen Welthumanistentag zu einem Umwelt- und Klimaschutztag machen? Ein Aufruf.Alles lesen →
HVD gründet Fachausschuss "Humanistische Seelsorge"
Anlesen ↓
Beim Delegiertenrat des HVD Bundesverbandes am letzten Samstag wurde ein neuer Fachausschuss gegründet; außerdem wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt, sodass der Bundesvorstand nun wieder voll besetzt ist.Alles lesen →
Präsident der Humanist Association of Nigeria noch immer in Haft
HVD fordert sofortige Freilassung von Mubarak Bala
Anlesen ↓
Am 28. April 2020 wurde Mubarak Bala wegen angeblich blasphemischer Aussagen willkürlich verhaftet. Nach einem Jahr ist er immer noch ohne Anklage in Haft. Humanist*innen auf der ganzen Welt, darunter der Humanistische Verband Deutschlands (HVD), fordern in einem Offenen Brief an den verantwortlichen Gouverneur seine unverzügliche Freilassung.Alles lesen →
Humanistischer Verband fordert bezüglich der Neuregelung der Suizidhilfe:
Bundestag soll Willen der Bevölkerung ernst nehmen
Anlesen ↓
Vor mehr als einem Jahr hatte das Bundesverfassungsgericht den § 217 (Verbot geschäftsmäßiger Suizidhilfe) für nichtig erklärt, jedoch gibt es nach wie vor Regelungsbedarf. Der Humanistische Verband Deutschlands begrüßt daher die heutige Bundestagsdebatte zum Thema und appelliert an die Abgeordneten, den Willen der großen Mehrheit der Bevölkerung ernst zu nehmen.Alles lesen →
Humanistischer Verband Deutschlands
Häusliche Gewalt: Der weite Weg
Anlesen ↓
Im Jahr 2019 ist statistisch betrachtet an fast jedem dritten Tag eine Frau durch die Tat ihres Partners oder Ex-Partners gestorben. Die Gewaltschutzambulanz an der Charité hat für die vergangenen Wochen eine deutliche Zunahme schwerer Misshandlungen festgestellt: Liegt der Anteil an Gesichtsverletzungen, Würgemalen, Stichen sonst eher bei 60 Prozent der Fälle, ist er in der Corona-Krise auf 90 Prozent gestiegen.Alles lesen →
Internationaler Frauentag
Die Coronakrise wirft uns zurück in alte Rollenbilder
Anlesen ↓
Die Corona-Pandemie hat weltweit für einen Rückschritt hinsichtlich der Gleichstellung von Frauen gesorgt. Frauen sind in der Pandemie stärker benachteiligt und belastet, prekäre Arbeitsbedingungen und klassische Rollenverteilungen haben sich sogar vertieft. Wir müssen hier genau hinsehen und handeln, damit sich diese Rückschritte nicht zementieren und die Geschlechtergerechtigkeit nicht um Jahre zurückgeworfen wird.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 3 von 9
- ältere Artikel →