Umwelt- und Klimaschutz sind zutiefst humanistische Themen: Die Wahrung von Menschenrechten ist untrennbar damit verknüpft, ob unsere Welt auch in Zukunft noch lebenswert ist. Warum also nicht den heutigen Welthumanistentag zu einem Umwelt- und Klimaschutztag machen? Ein Aufruf.
Der 21. Juni ist ein Feiertag für Humanist*innen weltweit: Am längsten Tag des Jahres feiern wir gemeinsam unsere humanistischen Werte und besinnen wir uns auf die Bedeutung von humanistischen Ideen und Überzeugungen. Anna Ranneberg, HVD-Bundesvorstand für das Arbeitsfeld Jugend und Vorsitzende der Jungen Humanist*innen in Brandenburg, ruft dazu auf, den World Humanist Day zu einem Tag für Klima- und Umweltschutz zu machen:
"Umwelt- und Klimaschutz sind wesentliche Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Welt, in der Menschenrechte gewahrt sind – und damit ein zutiefst humanistisches Anliegen! Wir müssen jetzt gemeinschaftlich in den Diskurs gehen, sowohl in der Politik und Wirtschaft als auch in der Zivilgesellschaft. Dabei sollten vor allem die Stimmen der jungen Menschen gehört und ernst genommen werden. Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Macher*innen und Entscheider*innen von morgen. Und sie haben ein Recht auf eine zukunftsfähige Welt!
Es gilt, hier und heute gemeinschaftlich Maßnahmen umzusetzen, die im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz sind. Für den einzelnen Menschen erscheint der Kampf gegen den Klimawandel oft als eine überwältigende Herausforderung, doch Wirkkraft fängt schon im Kleinen an – und gemeinschaftlich haben wir eine große Kraft zur Veränderung und zur Schaffung einer lebenswerten Umwelt von morgen! Wenn viele sich beteiligen, dann kann auch viel bewirkt werden, ob beim Aufsammeln von Müll, dem Vermeiden von Plastikverpackungen, einer nachhaltigeren Ernährung oder dem Verzicht auf Auto oder Flugzeug.
Wir können den heutigen Welthumanistentag dafür nutzen, um den Klimaschutz in unseren Fokus zu rücken und ein größeres Bewusstsein für den Klimawandel und die nötigen Maßnahmen dagegen zu schaffen. Und morgen machen wir weiter! Wir können jeden Tag eine gute Tat vollbringen und in unseren Familien, bei unseren Freund*innen oder Kolleg*innen Impulse zum Mitmachen setzen. Lasst uns gemeinsam unsere Welt neugestalten!"
Dem Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) ist es ein wichtiges Anliegen, den Klimaschutz als humanistischen Wert fest in seiner Verbandskultur zu verankern. Unser nordrhein-westfälischer Landesverband hat bereits ein Leitbild für den Klimaschutz erarbeitet, an einem bundesweiten Leitbild wird derzeit gearbeitet. Außerdem wird unser humanistisches Magazin diesseits inzwischen nachhaltig und regional gedruckt, auf 100 Prozent Recyclingpapier, mit mineralölfreier Druckfarbe. Und nicht zuletzt gehört der HVD Bundesverband zum Unterstützungskreis des Bürgerrats Klima, in welchem Bürger*innen derzeit Empfehlungen für Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland erarbeiten, die Ende Juni vorgestellt werden.
Am Welthumanistentag (21. Juni) feierten im "Haus des Humanismus" der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg, die Humanistische Akademie und viele Gäste das 2. Humanistische Festival. Der Tag stand unter dem Motto "Sehnsucht nach Frieden" und der Frage, was jeder Einzelne dafür tun kann, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) Niedersachsen feiert am 21. Juni den Welthumanistentag. Der internationale Feiertag wird in zahlreichen Ländern der Erde begangen. "An diesem Tag besinnen sich Humanistinnen und Humanisten unabhängig von religiösen Normen auf die zentralen Werte des Humanismus: vernunftorientiertes Denken, Selbstbestimmtheit, Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Mitgefühl", erklärt Catrin Schmühl, Landesgeschäftsführerin des HVD Niedersachsen.
Anlässlich des Welthumanist_innentags 2023 veranstaltet der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg ein öffentliches Festival. Das diesjährige humanistische Festival des HVD BB steht unter dem Motto "Sehnsucht nach Frieden".
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) Niedersachsen feiert am heutigen 21. Juni den Welthumanistentag. Der internationale Feiertag wird in zahlreichen Ländern der Erde begangen.
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg feiert anlässlich des Welthumanist_innentages am 21. Juni 2022 die Eröffnung seines "Hauses des Humanismus" mit dem Festival "Liebe Stadt Revolte".