Zentralrat der Konfessionsfreien (vorm. KORSO)
Von Zentralrat der Konfessionsfreien (vorm. KORSO) auf HPD erschienen
Ende der "Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen" gefordert
Anlesen ↓
Der Zentralrat der Konfessionsfreien spricht sich dafür aus, Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr zu kriminalisieren. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) forderte der Vorsitzende des Zentralrats, Philipp Möller, nach der Abschaffung des sogenannten Werbeverbots für Abtreibungen auch ein Ende der "Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen".Alles lesen →
"Eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe ist unnötig und unklug"
Anlesen ↓
Der Zentralrat der Konfessionsfreien ruft die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, kein neues Gesetz zur Suizidhilfe zu erlassen, das die Selbstbestimmung am Lebensende einschränkt. Anlässlich der ersten Beratung am Freitag hat der Verband in "zehn Fragen und Antworten zur Suizidhilfe" dargelegt, dass keiner der drei vorliegenden Gesetzentwürfe in Einklang mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht.Alles lesen →
"Wir haben die Klage gegen Söders Kreuzerlass erfolgreich verloren"
Anlesen ↓
Der Zentralrat der Konfessionsfreien bedauert das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes zum sogenannten Kreuzerlass, kündigt aber zugleich weitere juristische Schritte seiner Mitglieder an.Alles lesen →
Zwölf Chancen für die offene Gesellschaft
Die Säkulare Ampel
Anlesen ↓
Gestern hat der Zentralrat der Konfessionsfreien seine Agenda im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt. Die "Säkulare Ampel" benennt zwölf zentrale Themen, die den Kern der künftigen politischen Arbeit des Vereins bilden sollen, und erläutert die Forderungen an die Regierungsparteien. Der hpd gibt sie in gekürzter Form im Wortlaut wieder.Alles lesen →
Zentralrat der Konfessionsfreien
"Wir begleiten Deutschland auf dem Weg zu einem säkularen Staat"
Anlesen ↓
Am 19. Mai stellt sich der "Zentralrat der Konfessionsfreien" erstmals der Öffentlichkeit vor. Die neue Lobbyorganisation will die Rechte und Interessen der vielen Millionen Menschen in Deutschland vertreten, die ein selbstbestimmtes, religionsfreies Leben führen. Im Zentrum der politischen Agenda des Zentralrats steht "Die Säkulare Ampel", die "zwölf Chancen für die offene Gesellschaft" aufzeigt.Alles lesen →
Website des Zentralrats der Konfessionsfreien in neuem Design
Anlesen ↓
Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine Startseite im frischen Design veröffentlicht. Auf der Website ist der neue Look zu sehen, zudem stehen dort die wichtigsten Eckpunkte der politischen Agenda.Alles lesen →
Der Zentralrat der Konfessionsfreien lädt zur Diskussion ein
Gott raus aus dem Kalender?
Anlesen ↓
Die langjährige Dominanz der beiden christlichen Kirchen hat zweifellos Spuren hinterlassen – unter anderem in unserem Feiertagskalender. Konfessionsfreie Menschen fragen sich nun: Wollen wir uns weiter von einer Minderheit vorschreiben lassen, wann wir was zu feiern haben?Alles lesen →
Zentralrat mit neuem Team und neuen Mitgliedern
Anlesen ↓
Am vergangenen Wochenende ist Philipp Möller zum Vorsitzenden des Zentralrats der Konfessionsfreien gewählt worden. Auf der Ratsversammlung gab er eine Aussicht auf die Agenda, das neue Design und den ersten öffentlichen Termin: Am 19. Mai stellt sich der Zentralrat im Haus der Bundespressekonferenz vor.Alles lesen →
Zentralrat der Konfessionsfreien
Mehr Konfessionsfreiheit wagen
Anlesen ↓
Vorgestern haben die Ampelparteien ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Große Themen wie Klimaschutz, Finanz- oder Gesundheitspolitik werden in der Presse breit diskutiert. Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat den Koalitionsvertrag mit der säkularen Brille gelesen. Fazit: In "Mehr Fortschritt wagen" konnten die säkularen Kräfte erstmals einige wichtige Türen einen Spalt weit öffnen – zugleich sind aber mächtige Scheunentore für ein "Weiter so" offen geblieben.Alles lesen →