Der Autor ist Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes.
Er schloss ein Studium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig ab.
Frank Nicolai
Von Frank Nicolai auf HPD erschienen
Recht auf Sterbehilfe
Walliser Bevölkerung stimmt für Wahlfreiheit am Lebensende
Anlesen ↓
Die Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) begrüßt den Entscheid der Walliserinnen und Walliserinen, die sich für eine freie Entscheidung am Lebensende entschieden haben. Auch die Schweizer Sterbehilfeorganisation Dignitas freut sich über die Entscheidung der Walliser Bürger.Alles lesen →
Bayerische FDP will Staat und Kirche trennen
Anlesen ↓
Die FDP in Bayern hat auf ihrem 82. Landesparteitag Mitte November einen interessanten Beschluss gefasst. Darin fordert die Partei die rechtliche Gleichbehandlung aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie die Abschaffung aller Privilegien für die Kirchen.Alles lesen →
"Der Goldene Aluhut"
"Propaganda für die Wahrheit"
Anlesen ↓
Am vorvergangenen Wochenende wurde zum achten Mal in Berlin der "Goldene Aluhut" verliehen. In diesem Jahr erstmalig in Verbindung mit dem Positivpreis "Facts Heroes Award".Alles lesen →
Kommentar
Debatte um Bibeltext an der Berliner Schlosskuppel
Anlesen ↓
Das als "Humboldt-Forum" wiedererrichtete Berliner Stadtschloss wird an der Kuppel von einem Spruch "verziert", der dazu aufruft, "zu Ehren des Vaters" und "im Namen Jesu" das Knie zu beugen und sich dem Christentum zu unterwerfen. Der von Beginn an vorhandene Protest gegen die Inschrift nimmt jetzt neu an Fahrt auf.Alles lesen →
Freidenker und Humanist*innen lasen aus Salman Rushdies Büchern
Für die Freiheit der Literatur!
Anlesen ↓
Nicht nur in Berlin und in Zürich wurde am vergangenen Donnerstag aus den Werken des Schriftstellers Salman Rushdie gelesen. Das "Internationale Literaturfestival Berlin" (ilb) rief als Reaktion auf den Anschlag auf den Dichter in New York zu einer "Weltweiten Lesung" ausgewählter Werke des Autors auf. Es gab daraufhin entsprechende Veranstaltungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Italien und den USA.Alles lesen →
Proteste im Iran mit mehreren Toten
Anlesen ↓
Nach dem Tod von Mahsa Amini halten die Proteste gegen das Regime im Iran weiter an. Die 22-Jährige starb in einem Krankenhaus in Teheran. Vor ihrem Tod hatte die Sittenpolizei ihr vorgeworfen, sich nicht an die strengen Hijab-Vorschriften zu halten, und sie festgenommen.Alles lesen →
Kommentar
UN erklärt eine saubere Umwelt zu einem Menschenrecht
Anlesen ↓
Die UN-Vollversammlung hat das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als eigenständiges Menschenrecht anerkannt. Am Donnerstag vergangener Woche wurde eine entsprechende Resolution in New York von 161 Staaten bei keiner Gegenstimme und acht Enthaltungen (unter anderem von Russland, China und dem Iran) angenommen.Alles lesen →
Eröffnung des "Hauses des Humanismus" in Berlin
Anlesen ↓
Pünktlich und passend zum Welthumanistentag wurde gestern in Berlin-Schöneberg das "Haus des Humanismus" eröffnet. Zur Einstimmung in das, was zukünftig an diesem "Ort der Begegnung" passieren wird, begann nach den offiziellen Eröffnungsreden das ganztägige Festival "Liebe Stadt Revolte".Alles lesen →
Amtsenthebung von Patriarch Kyrill gefordert
Anlesen ↓
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. unterstützt Wladimir Putins Aggressionskrieg gegen die Ukraine. Deshalb fordern nun ukrainische Priester einen Kirchenprozess gegen das Oberhaupt der Kirche, zu der auch sie gehören. Andere, nicht-russische orthodoxe Gemeinden trennen sich ebenfalls vom Moskauer Partriarchat.Alles lesen →
Interview
"Das ist nur noch Traditionspflege"
Anlesen ↓
Er war über 40 Jahre Teil der Humanistischen Union (HU) – in den Jahren 1984 bis 1996 als Vorstandsmitglied und danach als Mitglied im Beirat. Jetzt hat Jürgen Roth seinen Rücktritt von allen Ämtern und seinen Austritt aus der Bürgerrechtsorganisation erklärt. Dem hpd erklärt er in einem Interview seine Beweggründe für diesen drastischen Schritt.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 64
- ältere Artikel →