Der Autor ist Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes.
Er schloss ein Studium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig ab.
Frank Nicolai
Von Frank Nicolai auf HPD erschienen
Eine Erfolgsgeschichte
15 Jahre Humanistischer Pressedienst
Anlesen ↓
Als heute vor genau 15 Jahren der Humanistische Pressedienst der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, konnte noch niemand ahnen, wie gut er sich in der Medienlandschaft etablieren würde. Heute ist er das größte Portal für säkulare Themen im deutschsprachigen Raum.Alles lesen →
Katholische Kirche
330.000 Missbrauchsopfer in Frankreich
Anlesen ↓
Am Dienstag ist der Bericht einer unabhängigen Untersuchungskommission zur sexualisierten Gewalt in der katholischen Kirche in Frankreich veröffentlicht worden. Danach wurden zwischen 1950 und 2020 insgesamt 330.000 Minderjährige Opfer sexualisierter Gewalt, allein 216.000 wurden von Priestern und Ordensleuten missbraucht.Alles lesen →
Europäischer Gerichtshof entscheidet:
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz ist rechtens
Anlesen ↓
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass das Verbot religiöser Zeichen am Arbeitsplatz zulässig ist.Alles lesen →
Kommentar zum "House of One"
Das Haus des Einen zahlen alle
Anlesen ↓
Nun geht es tatsächlich los! In Berlin wird mit der Errichtung des Sakralbaus "House of One" begonnen. Gestern war Grundsteinlegung für ein religiöses Gebäude, das zu großen Teilen aus Steuermitteln bezahlt werden wird.Alles lesen →
Gratulationen zum 80. Geburtstag von Joachim Kahl am 12. Mai 2021
Der "universell einsetzbare Philosoph"
Anlesen ↓
Heute feiert der Philosoph Joachim Kahl seinen 80. Geburtstag. Der hpd bat deshalb Kollegen, Weggefährten und Freunde um ein paar ehrende Worte.Alles lesen →
Kirchlicher Missbrauchsskandal
Betroffenenvertreter übergeben Petition an Bundestagsabgeordnete
Anlesen ↓
Gestern haben Vertreter von Betroffenenverbänden des sexuellen Kindesmissbrauchs durch Priester eine Petition mit knapp 29.000 Unterschriften an die religionspolitischen Sprecher von vier Bundestagsfraktionen übergeben. Darin wird das Parlament zum Handeln aufgefordert, die Aufarbeitung der Verbrechen sexueller Gewalt nicht länger nur den Verantwortlichen der Kirche zu überlassen.Alles lesen →
Der Humanistische Verband verlässt den KORSO
Strategische Partnerschaft bleibt bestehen
Anlesen ↓
Heute wurde bekannt, dass der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) den Koordinierungsrat Säkularer Organisationen (KORSO) verlassen wird. Der hpd sprach deshalb mit HVD-Bundesvorstandsmitglied Katrin Raczynski sowie dem KORSO-Vorsitzenden Rainer Rosenzweig.Alles lesen →
Facebook verliert Gerichtsverfahren
Ein Kuss ist kein Verbrechen!
Anlesen ↓
Gestern hat Facebook in einem Verfahren vor dem Landgericht Flensburg eine Niederlage einstecken müssen. Geklagt hatte der bekannte Blogger und Aktivist Amed Sherwan. Wegen einer Fotomontage, die einen Kuss vor der islamischen Kaaba in Mekka darstellt, sperrte Facebook das Konto von Sherwan. Zu Unrecht, wie das Gericht gestern erklärte.Alles lesen →
Neues im Streit um das Berliner Neutralitätsgesetz
Anlesen ↓
Auch innerhalb der Partei DIE LINKE gibt es Mitglieder, denen die weltanschauliche und religiöse Neutralität des Staates ein Anliegen ist. In Berlin soll jetzt ein Mitgliederentscheid herbeigeführt werden, der das Berliner Neutralitätsgesetz unterstützen soll. Die Initative PRO Berliner Neutralitätsgesetz hat die demokratischen Parteien gefragt, wie sie zu diesem Gesetz stehen.Alles lesen →
NRW verbietet religiöse Symbole in der Justiz
Anlesen ↓
Nachdem jüngst bekannt wurde, dass der Generalanwalt am Gerichtshof der Europäischen Union das Verbot von religiösen Symbolen am Arbeitsplatz für rechtmäßig hält, berichten Medien heute über ein neues Gesetz in Nordrhein-Westfalen, welches Beschäftigten der Justiz untersagt, in Gerichten und bei Ausübung hoheitsrechtlicher Tätigkeiten religiös geprägte Symbole oder Kleidungstücke zu tragen.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 3 von 63
- ältere Artikel →