Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS)
Von Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) auf HPD erschienen
Freidenker-Vereinigung der Schweiz
Immer mehr Religionslose: Die Politik muss nun handeln
Anlesen ↓
32,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung bezeichnen sich gemäß neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) als "ohne Religionszugehörigkeit". Weitere 36,6 Prozent gehören zwar formal einer Religion an, bezeichnen sich selbst aber weder als religiös noch als spirituell. Angesichts dieses rasanten Bedeutungsverlusts der Religionen fordert die Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) eine konsequent säkulare Politik auf allen Ebenen.Alles lesen →
Comeback des Freiheitsimpflers
Schweiz: Freidenker lancieren erneut Ja-Kampagne zum Covid-Gesetz
Anlesen ↓
Am 18.Juni 2023 stimmt die Schweiz zum dritten Mal über bestimmte Massnahmen im Covid-19-Gesetz ab, die vom Parlament bis Mitte 2024 verlängert wurden. Lanciert wurden die Referenden von Impf- und Maskengegnern, die sich zunehmend radikalisieren. Die Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) hält dagegen und wirbt am 18. Juni für das dritte Ja zum Covid-Gesetz an der Urne – aus Vernunft und Verantwortung.Alles lesen →
Freidenker bezahlen nie mehr Kirchensteuer!
Anlesen ↓
Die Freidenker-Vereinigung der Schweiz bezahlt keine Kirchensteuern mehr. Ein bahnbrechendes Urteil der Berner Steuerrekurskommission im Kampf für eine gerechtere Steuerpraxis.Alles lesen →
Freidenker überreichen mit Partnern die Petition "Die Million vors Volk"
Anlesen ↓
VertreterInnen der Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS), der Grünen, der SP und der GLP überreichten am vergangenen Freitag die Petition "Die Million vors Volk" mit über 4.131 Unterschriften der Walliser Staatskanzlei, 3.378 davon aus dem Kanton selbst. Hintergrund ist die von der Politik beschlossene Finanzierung der Renovierung einer Kaserne im Vatikan durch Mittel, die eigentlich der Walliser Bevölkerung für wohltätige oder kulturelle Zwecke dienen sollen.Alles lesen →
Schweiz
Freidenker starten mit Partnern die Petition "Die Million vors Volk"
Anlesen ↓
Mehrere Kantone der Schweiz haben dem Vatikan umfangreiche Geldzahlungen für die Renovierung der Kaserne der päpstlichen Schweizergarde zugesagt. Im Kanton Luzern wurde die Vatikan-Finanzierung aus öffentlichen Geldern Ende September durch ein Referendum zu Fall gebracht, das von der Freidenker-Vereinigung der Schweiz initiiert worden war. Nun soll auch die des Kantons Wallis auf den Prüfstand gestellt werden.Alles lesen →
Luzern stimmte gegen Geldgeschenk an den Vatikan
"Dieser Sieg ist ein klares Statement"
Anlesen ↓
Mit über 70 Prozent wurde die unsägliche Steuergeldverschwendung an die Kasernenstiftung von den LuzernerInnen abgeschmettert. Dieses Resultat ist umso beachtenswerter, wenn man bedenkt, dass nicht nur der Luzerner Regierungsrat und die Mehrheit des Luzerner Parlaments für die Vorlage gekämpft hatten.Alles lesen →
Mai Thi Nguyen-Kim und Martin Moder erhalten Freidenkerpreis für Corona-Berichterstattung
Anlesen ↓
Die Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) zeichnet mit ihrem diesjährigen Freidenkerpreis Mai Thi Nguyen-Kim und Martin Moder für ihre Berichterstattung zu Corona aus. Der Freidenkerpreis wird alle zwei Jahre für humanistisches oder aufklärerisches Engagement verliehen.Alles lesen →
Schweiz
Freidenkende kritisieren Spende für Vatikan
Anlesen ↓
Die Freidenkenden in der Schweiz kritisieren den äußerst fragwürdigen Beschluss des Kantonsrats, dass die neue Kaserne im Vatikan unter anderem durch 130.000 Franken Zuger Steuergelder gesponsert wird. Dass die Finanzierung des Neubaus auch in den Augen der Stimmbevölkerung keine öffentliche Aufgabe ist, zeigte schon die außergewöhnlich hohe Sammelquote zum Referendum in Luzern, welches die Freidenker-Vereinigung Schweiz (FVS) vor kurzem erfolgreich zustande brachte.Alles lesen →
Wissenschaft und Philosophie für Kinder
Das Camp Quest findet endlich wieder statt
Anlesen ↓
Nach zwei Jahren Pandemiepause gibt es wieder ein Camp Quest – ein Sommerlager für Kinder und Jugendliche, bei dem neben Spaß und Sport wissenschaftliche Themen, Philosophieren und kritisches Denken im Zentrum stehen. Dieses Jahr im Juli dreht sich alles um das Thema Energie. Die Chance für Jugendliche, die relevanten Themen zu verstehen und hautnah zu erleben. Dieses Jahr öffnet sich das Camp speziell auch für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.Alles lesen →
Fast 7.500 Unterschriften
Luzerner Zahlung an Vatikan-Kaserne kommt vors Volk
Anlesen ↓
7.477 Unterschriften übergab das Referendumskomitee gegen den Luzerner Staatsbeitrag an den Kasernenbau im Vatikan am 30. März der Vertreterin des Kantons. Nötig gewesen wären 3.000 Unterschriften. Gesammelt wurden die Unterschriften in nur 30 Tagen.Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →