geboren 1964. Dipl. Germanist, Verleger und Buchverkäufer. Gründete 1994 den Alibri Verlag und initiierte im gleichen Jahr die Assoziation Linker Verlage (aLiVe). Politisch aktiv seit Anfang der 1980er Jahre, zunächst vor allem in der Friedensbewegung (DFG-VK), später zunehmend im Bereich Kirchen-, Religions- und Esoterikkritik (IBKA). War an der Organisation zahlreicher Kongresse (Atheistenkongress 1991, Anti-Militärseelsorgekongress 1992, Trierer Bildungskongresse 2003 und 2007, Kritische Islamkonferenz 2008) und Kampagnen (Kirchenaustrittskampagne, GerDiA) maßgeblich beteiligt. 1990-2001 Mitglied der MIZ-Redaktion, Teil des Schreibkollektivs Clara und Paul Reinsdorf. Neben seiner Tätigkeit für MIZ und hpd sporadische Veröffentlichungen in linken Medien, darunter analyse & kritik, Friedensforum, Graswurzelrevolution, Junge Welt, Neues Deutschland, Schwarzer Faden, Zivilcourage...
Gunnar Schedel
Von Gunnar Schedel auf HPD erschienen
Skeptikerkonferenz in München
Anlesen ↓
MÜNCHEN. (hpd) “Eso, Para, Pseudo – was sagt die Wissenschaft?” – unter diesem Motto stand der Publikumstag der diesjährigen Skeptikerkonferenz. Dass dieser Ansatz durch die Wissenschaftspolitik in Deutschland gefährdet ist, verdeutlichten in Laufe der Tagung gleich mehrere Beiträge.Alles lesen →
Religionsfreie Zone in Köln
Anlesen ↓
KÖLN. (hpd) Bereits zum siebten Mal wurde an einem Karfreitag im Kölner Filmhaus eine Religionsfreie Zone eingerichtet. Wer sich nicht der staatlich verordneten Trauerstimmung anschließen wollte, konnte sich zwei Spielfilme ansehen und mit Gleichgesinnten diskutieren. Während in anderen Städten Veranstaltungen untersagt wurden – zum Beispiel im unterfränkischen Aschaffenburg eine satirische...Alles lesen →
Anhaltender politischer Druck ist nötig
Anlesen ↓
MANNHEIM. (hpd) Hochkarätig besetzt war das Podium auf einer Diskussionsveranstaltung des AK Säkulare Grüne zum Kirchlichen Arbeitsrecht in Mannheim. Nach drei Stunden lebhafter Debatte war klar: Beim Kirchlichen Arbeitsrecht stehen Veränderungen vor der Tür, doch es ist anhaltender politischer Druck nötig, die Tür zu öffnen. Und: Die beiden großen christlichen Kirchen bzw. ihre Sozialkonzerne nehmen dabei völlig unterschiedliche Entwicklungen.Alles lesen →
Säkularen Forderungen Nachdruck verleihen
Anlesen ↓
FRANKFURT. (hpd) Ein Vortrag von Corinna Gekeler am Freitagabend in Frankfurt bildete den Auftakt zum diesjährigen säkularen Aktionstag. Am Samstag ging es dann in zehn Städten mit Infoständen und Flugblattverteilaktionen auf der Straße weiter. Im Zentrum stand dabei die Forderung nach einer stärker säkularen Ausrichtung der Politik.Alles lesen →
Erinnerung an Irene Nickel
Anlesen ↓
BRAUNSCHWEIG. (hpd) Sie gehörte zu den nicht eben zahlreichen Frauen, die sich in der säkularen Szene kontinuierlich politisch engagierten. Und obwohl sie niemals im Vordergrund stand, hat sie die Arbeit des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) über zwei Jahrzehnte hinweg mitgestaltet. Am 8. März ist sie nach schwerer Krankheit gestorben. Vergangene Woche wurde ihre Urne beigesetzt.Alles lesen →
„Religionskritik als Sprachrohr des Rassismus“
Anlesen ↓
(hpd) Anfang Dezember, kurz bevor der Bundestag über das neue Beschneidungsgesetz abstimmte, erschien ein schmales Bändchen über die Debatte, die seit dem Sommer so intensiv geführt worden war. Es enthält neben dem Vorwort zwei Aufsätze, die sich mit zwei unterschiedlichen Aspekten befassen und von sehr unterschiedlicher Qualität sind.Alles lesen →
IBKA richtet Arbeitsgruppe zum Islam ein
Anlesen ↓
OVERATH. (hpd) Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) will sich intensiver an der Debatte über die Rolle des Islam in Deutschland beteiligen. Um die stetige inhaltliche Arbeit am Thema zu gewährleisten, wurde nun eine Arbeitsgruppe eingerichtet.Alles lesen →
World Skeptics Congress eröffnet
Anlesen ↓
BERLIN (hpd) In Berlin ist der 6. World Skeptics Congress mit dem deutschsprachigen „Publikumstag“ eröffnet worden. Ab heute geht es – hochkarätig besetzt – in englischer Sprache weiter. Ein Besuch der Vorträge könnte sich schon allein deshalb lohnen, weil die Veranstaltung möglicherweise zum letzten Mal stattfindet.Alles lesen →
Heiliger Zweck, profane Mittel
Anlesen ↓
DÜSSELDORF. (hpd) Lebensschützerorganisationen haben ihre Aktivitäten in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Doch während sie von politischer Seite beachtliche Unterstützung erfahren, gibt es in der Bevölkerung eine stabile Mehrheit gegen eine Verschärfung des § 218. Das zwingt zu außergewöhnlichen Schritten.Alles lesen →
Verleumdung als Methode
Anlesen ↓
(hpd) In den letzten Wochen war mehrfach zu lesen, dass in der säkularen Szene Antihumanismus grassiere, Herrenmenschentum und Antisemitismus an der Tagesordnung seien. Urheber der Texte ist der Journalist Peter Bierl. Seine Arbeitsweise kann als Musterbeispiel für unseriöse Argumentation und bewusste Verleumdung gelten; sie trägt einen Diskurs in die Linke, der ansonsten unter Verschwörungstheoretikern und in rechten Portalen wie Politically Incorrect vorherrscht.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 5
- ältere Artikel →