Uwe Lehnert
Von Uwe Lehnert auf HPD erschienen
Berliner Dialog der Weltanschauungsgemeinschaften
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd/ehbb) Am vergangenen Donnerstag fand in Berlin das erste von den Akteuren mit Spannung erwartete Gespräch im Rahmen eines “Dialog(s) der Weltanschauungsgemeinschaften” statt.Alles lesen →
Kommentar
Vergelt’s Gott – Der unbekannte Reichtum der katholischen Kirche
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Der insgesamt sehr mild gehaltene Report am Montag in der ARD – vermutlich hat der zuständige Rundfunkbeauftragte kräftig dagegen gehalten, vielleicht hat auch der zuständige verantwortliche Redakteur seinen dämpfenden Einfluss geltend gemacht – zeigt eine Kirche, die einen weitgehend unabhängigen Staat im Staate darstellt. Eine Kirche, die sich kaltschnäuzig über Moral und Gesetze hinwegsetzt – so wie sie das seit Jahrhunderten schon tut.Alles lesen →
Durchschautes Spiel mit trügerischen Zahlen
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) In offiziellen Statistiken und in Diskussionen ist bisher immer die Rede von 4,9 Prozent Muslimen, die angeblich in Deutschland leben. Das entspräche bei derzeit rund 80 Millionen Bürgern insgesamt einer Zahl von 3,9 Millionen muslimischer Bürger. Laut Forschungsgruppe Weltanschauungen (fowid) beträgt der Prozentsatz muslimischer Mitbürger für 2013 inzwischen nur 4,2 Prozent, das wären dann 3,4 Mill. Muslime.Alles lesen →
Brillant geschrieben, überzeugend argumentiert
Anlesen ↓
(hpd) Dieses Plädoyer für Aufklärung und Humanismus bietet auf jeder Seite mindestens ein unmittelbar einsetzbares Argument oder eine (be)merkenswerte Aussage, warum man redlicherweise Säuglinge und Kinder nicht mehr zu Kirchenmitgliedern machen sollte.Alles lesen →
Theologie ist keine Wissenschaft
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Prof. Dr. Frieder-Otto Wolf, Präsident des Humanistischen Verbands Deutschland (HVD), gab dem Online-Magazin des HVD "diesseits" ein Interview, in dem es um den Streit um Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Universität Münster, geht. Aber auch um die umstrittene Rolle der Theologie an einer Universität. Der moderaten Auffassung von Prof. Frieder-Otto Wolf setzt Prof. Uwe Lehnert einen etwas prononcierteren Standpunkt entgegen.Alles lesen →
Der echte Jesus
Anlesen ↓
(hpd) Gerd Lüdemann, evangelischer Theologe und Professor für Geschichte und Literatur des frühen Christentums, lehrte und forschte bis 2011 an der Universität Göttingen. Bis 1999 hatte er dort den Lehrstuhl für Neues Testament inne, den er allerdings auf Betreiben der Evangelischen Kirche verlor.Alles lesen →
Trennung von Staat und Religion erforderlich
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Verfassungsrechtlich verankert ist das Trennungsgebot in Art. 140 Grundgesetz (hier: Art. 137 WRV („Es besteht keine Staatskirche“). Ferner verlangen Art. 3 (3) (Antidiskriminierungsgebot), Art. 33 (3) und Art. 136 (1 bis 4) WRV (innerhalb Art. 140 GG), dass die weltanschauliche Orientierung eines Bürgers seine Rechte und Pflichten weder bedingen noch beschränken dürfen.Alles lesen →
Gibt es Gott, und wenn ja, warum nicht?
Anlesen ↓
(hpd) Der Dialog in Form eines veröffentlichten Briefwechsels ist ein beliebtes Format, kontroverse Themen in ihren verschiedenen Dimensionen auszuleuchten, mit persönlichen Einsichten und Erfahrungen zu verknüpfen und damit solchen Gesprächen eine authentische Note zu geben.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 3 von 3