Uwe Lehnert
Von Uwe Lehnert auf HPD erschienen
Sind wir noch entschlossen, unsere Gesellschaftsordnung und ihre Werte zu verteidigen?
Was sind uns Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte wert?
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Seit geraumer Zeit wird auf Tagungen und in den Medien heftig und kontrovers die Frage diskutiert – und die Ereignisse der letzten Woche haben die Diskussion erneut befeuert – wie die Radikalisierung Jugendlicher und ihre Hinwendung zu gewalttätigen islamischen Gruppierungen zu verhindern sei. Das Zauberwort lautet regelmäßig: Mehr Bildung! Aber kann das so pauschal stimmen?Alles lesen →
Hehre Lichtgestalt und mutiger Reformator oder skrupelloser Antisemit und Menschenverächter?
Luthers "Von den Juden und ihren Lügen"
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Im Jahr 2017 feiert die Lutherstadt Wittenberg das Reformationsjubiläum mit vielen vorauseilenden kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen. Die Feierlichkeiten gelten der theologischen, kulturgeschichtlichen und politischen Würdigung ihres großen Sohnes. Ob Luthers dunkle Seiten anlässlich der geplanten Jubelfeierlichkeiten zur Sprache kommen werden?Alles lesen →
Ein Streiflicht aus aktuellem Anlass
Papst Franziskus auf PR-Tour
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Papst Franziskus, die vermeintliche moralische Autorität des Westens, war auf einer PR-Tour nach Lesbos, wohlwollend begleitet von den ihm ergebenen Medien.Alles lesen →
Rezension zu Carsten Frerk: Kirchenrepublik Deutschland
Die Gottesfraktion als verdeckt mitbestimmende Überpartei
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Die Pfarrer predigen vor zunehmend leeren Bänken, der christliche Glaube verliert immer mehr an Attraktivität, die Zahl der Kirchenmitglieder schrumpft. Die Kirchen stecken offensichtlich in einer Glaubwürdigkeitskrise. Bedeutet das, dass die Kirchen somit auch an politischem Einfluss verlieren? Carsten Frerk zeigt in seinem Buch "Kirchenrepublik Deutschland" auf, dass das Gegenteil der Fall ist.Alles lesen →
Von den alten Mythen zu einer zeitgemäßen Weltsicht
Warum das Christentum stirbt
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Wenn religions- und kirchenkritische Literatur in den deutschen Zeitungen und im Rundfunk systematisch ignoriert wird, weil sich deren Protagonisten der Religion und Kirche verbunden und verpflichtet fühlen, dann vergessen diese Medien ihren Auftrag, nämlich Wissen und Aufklärung zu verbreiten. Erfreulicherweise gibt es heute das Internet, ein Medium, das sich bisher der Kontrolle der Mächtigen entziehen konnte. Lassen sich dort doch Bücher entdecken, die sehr oft verborgen bleiben, weil ihnen der Zugang zur breiten Öffentlichkeit geflissentlich verwehrt wird.Alles lesen →
Das Recht auf Selbstbestimmung ist ein grundlegendes Menschenrecht!
Unglauben
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Ein Sachbuch zu einem Thema appelliert vornehmlich an den Verstand des Lesers. Ein Roman transportiert seine Botschaft über das Denken und Handeln von Menschen und spricht damit auch das Mitempfinden des Lesers an. Es gibt inzwischen ungezählte religions- und kirchenkritische Bücher. Romane, die sich des Themas annehmen und an menschlichen Schicksalen die zerstörende Macht religiöser Zwangssysteme demonstrieren, sind noch nicht so verbreitet.Alles lesen →
Passt nicht ins politisch korrekte Schema
Unerwünschter Protest
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Die Kanzlerin sprach von “Hetze und Verleumdung”, Fraktionsführer Oppermann von “Nationalisten und Rassisten”, die Innenminister-Konferenz von “Nazis in Nadelstreifen”. Wenn es sich bei den Demonstranten nur um Leute mit Vorurteilen und nur eingebildeten Ängsten handelt, dann sollten sich diese Einstellungen leicht widerlegen und ausräumen lassen.Alles lesen →
Kommentar
Papst Franziskus in Straßburg umjubelt
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Papst Franziskus erfreut sich wegen seiner unkonventionellen und offenen Art, auf die Menschen zuzugehen und mit ihnen zu reden, relativ großer Beliebtheit. Und in der Tat – im Gegensatz zu seinem Vorgänger machen ihn seine Worte und sein Verhalten zu einem Menschen, dem in breiter Front Sympathie entgegenschlägt. Aber ist seine nach außen gezeigte erfrischende Offenheit wirklich ehrlich?Alles lesen →
Berliner Dialog der Weltanschauungsgemeinschaften
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd/ehbb) Am vergangenen Donnerstag fand in Berlin das erste von den Akteuren mit Spannung erwartete Gespräch im Rahmen eines “Dialog(s) der Weltanschauungsgemeinschaften” statt.Alles lesen →
Kommentar
Vergelt’s Gott – Der unbekannte Reichtum der katholischen Kirche
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Der insgesamt sehr mild gehaltene Report am Montag in der ARD – vermutlich hat der zuständige Rundfunkbeauftragte kräftig dagegen gehalten, vielleicht hat auch der zuständige verantwortliche Redakteur seinen dämpfenden Einfluss geltend gemacht – zeigt eine Kirche, die einen weitgehend unabhängigen Staat im Staate darstellt. Eine Kirche, die sich kaltschnäuzig über Moral und Gesetze hinwegsetzt – so wie sie das seit Jahrhunderten schon tut.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 3
- ältere Artikel →