Der HVD Berlin-Brandenburg vertritt die Interessen und Rechte von Konfessionsfreien in Staat und Gesellschaft. Er bringt sich in aktuelle ethische Debatten ein und engagiert sich auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität für eine menschlichere Gesellschaft. Als Weltanschauungsgemeinschaft ist er den Kirchen gemäß Art. 140 Grundgesetz gleichgestellt.
HVD Berlin-Brandenburg
Von HVD Berlin-Brandenburg auf HPD erschienen
JugendFEIER-Saison in Berlin beginnt – in diesem Jahr digital
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg startet an diesem Samstag, 10. April 2021, in die JugendFEIER-Saison in Berlin. Pandemiebedingt findet das traditionelle Lebenswendefest in diesem Jahr digital statt – unter dem Titel JugendFEIER@Home können die rund 3.000 Jugendlichen und ihre Familien ein beeindruckendes Festprogramm am heimischen Bildschirm verfolgen.Alles lesen →
Berlin
Hauptstadtzulage ignoriert Erzieherinnen und Erzieher bei freien Trägern
Anlesen ↓
Der Berliner Senat führt zum 1. November 2020 die Hauptstadtzulage für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ein. Bis zu 150 Euro mehr haben Erzieherinnen und Erzieher in staatlichen Kitas dann auf dem Gehaltszettel. Angestellte von Einrichtungen freier Träger gehen jedoch leer aus.Alles lesen →
HVD Berlin-Brandenburg feiert digitale Welthumanistenwoche
Anlesen ↓
Am kommenden Sonntag, dem 21. Juni 2020, ist Welthumanistentag. In diesem Jahr begeht der Humanistische Verband (HVD) Berlin-Brandenburg den Tag digital – und feiert zudem unter dem Motto "LEBE. LIEBE(R). SELBSTBESTIMMT." die ganze Woche lang den Humanismus mit einem spannenden Interviewprogramm.Alles lesen →
HVD begrüßt Vorstoß zu Ende der Leiharbeit in der Pflege
Anlesen ↓
Die Abwerbung von Pflegekräften durch Leiharbeitsfirmen belastet die Träger und führt zu einer schlechteren Pflegequalität, kritisieren die Expertinnen für Pflege im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg.Alles lesen →
Säkulare Geflüchtete werden vergessen
Anlesen ↓
Wenn Menschen aufgrund ihrer persönlichen Einstellung zu Religion und Glauben verfolgt werden, ist es egal, ob es sich um Christen, Juden oder Säkulare handelt. Die Politik muss dringend verlässliche gesetzliche Grundlagen schaffen, um auch Nicht-Gläubige vor Verfolgung zu schützen, fordert Katja Labidi vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR anlässlich der heutigen Pressekonferenz des Hilfswerks für verfolgte Christen.Alles lesen →
HVD Berlin-Brandenburg
Ehemalige Australische Botschaft wird humanistischer Bildungsort
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg ist neuer Eigentümer der ehemaligen Australischen Botschaft in der Pankower Grabbeallee und des rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Das unter Denkmalschutz stehende Objekt soll bis zum Schuljahr 2021/22 zu einem humanistischen Bildungscampus mit Kita und Grundschule umgebaut werden.Alles lesen →
Vorsorgemonat des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg informiert im September mit vielen Formaten zu Fragen des digitalen Erbes, der Patientenverfügung und Vorsorge, Pflegebedürftigkeit und Hospizversorgung, von Testament und Erbe. Außerdem feiert der Verband 50 Jahre Humanistische Hospizarbeit in Berlin.Alles lesen →
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
"Wir sehen uns in der Verantwortung, sinngebende Perspektiven aufzuzeigen"
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR erhält in Brandenburg die Körperschaftsrechte. Ulrike Gutheil, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur übergab in Potsdam die Urkunde zur Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Wie schon in Berlin wird der Verband auch in Brandenburg darauf verzichten, Steuern zu erheben oder öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse zu begründen.Alles lesen →
Weltanschauungsunterricht in Berlin
Humanistischer Lebenskundeunterricht wächst
Anlesen ↓
Die Statistik zum freiwilligen Religions- und Weltanschauungsunterricht in Berlin belegt, dass einzig beim freiwilligen Weltanschauungsunterricht des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg KdöR (HVD BB) die Teilnehmerzahlen steigen. Allein in den letzten fünf Jahren sind fast 10.000 Schüler und Schülerinnen dazugekommen. Religionsunterricht wird hingegen immer weniger nachgefragt.Alles lesen →
Wir dürfen nie wieder schweigen
Anlesen ↓
Daniela Trochowski, Vizepräsidentin im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR, bittet, den von den Nationalsozialisten ermordeten Juden zu gedenken und ruft die Menschen in Berlin und Brandenburg dazu auf, bei judenfeindlichen und antisemitischen Übergriffen einzuschreiten.Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →