Anlässlich der von der UN ausgerufenen 16 Aktionstage zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist es an der Zeit, sich einmal mit den Auswirkungen von Hilfe auf die Lage von Frauen zu beschäftigen. In Regionen, in denen Worte weit weniger ernst genommen werden als Taten, kann die finanzielle Förderung von Machthabern, die Frauen gesetzlich entrechten und diese Dehumanisierung über sexualisierte Gewalt gegen die eigene Bevölkerung durchsetzen, negative Auswirkungen haben.
Mehr →
Bei Recherchen mit dem ARD Politmagazin Report München wurden viele Hinweise gefunden, dass die UN einseitig mit dem Assad-Regime zusammenarbeiten. Hilfsgüter werden vor allem in Gebiete geliefert, die unter Kontrolle des Regimes stehen.
Mehr →
KÖLN. (ibka) Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) wendet sich mit Nachdruck gegen die Ankündigung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), die Zusammenarbeit mit Religionen zu intensivieren.
Mehr →
AACHEN/BERLIN. (hpd) Das katholische Hilfswerk MISEREOR und das evangelische Entwicklungswerk Brot für die Welt haben die Veröffentlichung einer gemeinsamen Gegendarstellung verlangt, die nachstehend erfolgt.
Mehr →
WIEN. (hpd) World Vision Österreich betritt mit einer offensiven Spendenkampagne den öffentlichen Raum im Land. Und wirft Fragen auf, wie weit „christliches Leitbild“ und Entwicklungsarbeit zusammenpassen. Nicht nur bei World Vision.
Mehr →
HPD - Meldungen in "Entwicklungshilfe" abonnieren: