SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

Social Network Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • hpd-Telegramm
  • RSS

hpd

  • Menü
  • Suche

Hauptmenü

  • Rubriken
      • Wissenschaft
      • vor Ort
      • Soziales
      • Religionen
      • Internationales
      • Gesundheit
      • Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      • Profile
      • Politik
      • Organisationen
      • Bildung

      Religionen "Vorsicht! Pfaffen haften an ihren Kindern"

      Risikofaktor: Katholisches Umfeld

      Klerikalismus, Autoritätsgläubigkeit und kollektives Schweigen haben den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen erst...

      Mehr →

      Menü schließen

  • Schlagworte
    • 1 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | Ü | V | W | Y | Z | §

      Aberglaube Abgeltungssteuer Abstimmung Abtreibung Abtreibungsgegner Adoption Advent AfD Affen Afghanistan Afrika Agnostiker Ägypten AHA Lëtzebuerg Aids Aidshilfe AK Polis Akten Aktionskunst Aktionstag Akupunktur Albanien Aleviten Algerien Alter Altruismus Amazonas American Humanist Associat... Amerika Amnesty International Amok Analyse Anarchismus Android Animismus Ankündigung Anthropologie Anthroposophie Anthropozän Antiatombewegung Antichrist Antifaschismus Antirassismus Antisemitismus Apostasie Arabischer Frühling Arbeitskreis Säkularität u... Arbeitsleben Arbeitsrecht Archäologie Architektur Argentinien Armenien Armut Artenschutz Artensterben Ärzte Asien Assimilation Astrologie Astronomie Asylpolitik Atheismus Atheist Alliance Internati... Atheist Republic Atheisten Atheisten-Tag Atheistische Religionsgese... Äthiopien Atomenergie Aufarbeitung Aufklärung Aufklärung und Kritik Aufruf Augsburg Augustinus Außerirdische Ausschreibung Aussteiger Ausstellung Austellung Australien Auszeichnung Auto Autoritarismus

      Schließen

Suchformular

Skip to Navigation ↓

Startseite
  • Gesellschaft

Satiremagazin sagt Pegida ab

Aus: sueddeutsche.de

6. Jan 2015

Schlagworte: 

Medien, Realsatire

Gestern gelang dem Satiremagazin "Der Postillon" eine gelungende Eulenspiegelei. Auf der Seite wurde die Pegida-Demonstration in Dresden abgesagt und nicht nur deren Anhänger, sondern auch einige Medien gingen dieser Meldung auf den Leim.

Eine Chronologie der Verwirrung führen die Süddeutsche und Spiegel-Online auf. 

Originalartikel lesen auf sueddeutsche.de →

Termine

24.06.2025

Kruzifix – Skandal im Düsseldorfer Karneval

Filmvorführung und Gespräch mit Ricarda Hinz und Jacques Tilly (weiter...)

24.06.2025

Wer bin ich und wer darf ich sein? - Über die stille Unterdrückung von Minderheiten durch religiöse Gemeinschaften in einem säkularen Staat

Vortrag im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz (weiter...)

26.06.2025

Die un­verstandene Welt der Quanten - Was zwingt die Physik zu einer schein­bar para­doxen Natur­beschreibung?

Online-Vortrag von Prof. Dr. Thomas Filk, Moderation: Konstantin Haubner (weiter...)

Alle kommenden Termine →

Heute
meistgelesen

  • 1. CDU-Politiker stänkert gegen "Tagesschau"
  • 2. Die "Zehn Gebote" per Gesetz
  • 3. Niemand versteht Quantenphysik?
  • 4. Fleisch: Fakten und verhärtete Fronten
  • 5. Das Völkerrecht und der Angriffskrieg

Trägerverein

  • Trägerverein

Podcast: Sinnerfüllt

Verwandte Artikel weiterlesen

12. Mär 2015
  • Religionen

Frauenzeitung "Mein Papst" erscheint

Man mag glauben, eine Postillon-Nachricht vor sich zu haben, wenn man liest: "Kommende Woche soll in Deutschland erstmals die Illustrierte 'Mein Papst' erscheinen."

Mehr →
2
24. Jun 2025
  • Politik
Johannes Volkmann

CDU-Politiker stänkert gegen "Tagesschau"

Das Enkelkind von Helmut Kohl, der CDU-Politiker Johannes Volkmann, hat Beschwerde gegen den NDR eingelegt: In einem Social Media-Video der "Tagesschau" wurde über Fußballer berichtet, die sich offen zu Jesus bekennen, teilweise evangelikal, homophob und frauenfeindlich sind. Die öffentlich-rechtliche Redaktion habe "gezielt christliche Bekenntnisse mit einem negativen Werturteil versehen", findet Volkmann. Ein Kommentar über religiöse Gefühle, rechtsradikale Narrative und einen beleidigten CDU-Politiker.

Mehr →
Von Oranus Mahmoodi 0
17. Jun 2025
  • Wissenschaft
Flüchtlinge in Shire

An den Rand gedrängt: Die mediale Marginalisierung Afrikas

Die mediale Marginalisierung Afrikas in sogenannten Leitmedien ist erdrückend und konsequent. Nur ein minimaler Anteil der zur Verfügung stehenden Sendezeit bzw. Druckseiten wird für afrikanische Themen verwendet. Selbst fundamentale Ereignisse in Afrika wie "der tödlichste Krieg des 21. Jahrhunderts" (Tigray) und die aktuell "größte und verheerendste humanitäre Krise der Welt" (im Sudan), werden weitgehend an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ganz ignoriert.

Mehr →
Von Ladislaus Ludescher 2
13. Jun 2025
  • Religionen
Prof. Mouhanad Khorchide

Muslime in Deutschland für Radikalisierung anfällig

Mouhanad Khorchide erklärt Ressentiment-Studie

Eine neue Studie des Zentrums für Islamische Theologie in Münster zeigt: Ein Teil der muslimischen Bevölkerung in Deutschland fühlt sich nicht nur ausgegrenzt – sondern äußert auch gefährliche Feindbilder. Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide warnt vor Alarmismus, will aber neue Wege der Prävention gehen.

Mehr →
Von Stefan Laurin 13
12. Jun 2025
  • Wissenschaft
Symbolbild

Studie wertet 40 Millionen Schlagzeilen in englischsprachigen Medien aus 20 Jahren aus

Journalismus: Online-Schlagzeilen werden negativer und länger

Online-Schlagzeilen sind in den vergangenen 20 Jahren nicht nur länger geworden, sondern auch negativer und zunehmend auf Klickzahlen ausgerichtet – und das unabhängig von der journalistischen Qualität. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, die rund 40 Millionen Schlagzeilen englischsprachiger Nachrichtenseiten aus den letzten zwei Jahrzehnten ausgewertet haben.

Mehr →
Von Max-Planck-Gesellschaft / Red.
  • Werden die Menschenrechte überall auf der Welt berücksichtigt?

  • Sterbehilfe, Homosexualität, Religionsfreiheit - wie geht unsere Gesellschaft damit um?

  • Warum wird die Kirche in Deutschland zum großen Teil vom Staat finanziert?

Artikel zu diesen und vielen anderen Themen finden Sie auf dem Portal des Humanistischen Pressediensts. Der hpd versteht sich als Presseportal, das die Anliegen humanistisch-aufklärerischer Positionen öffentlichkeitswirksam präsentiert, damit diese in der Politik und den Medien größere Beachtung finden.

Gibt es eine Alternative?

Der hpd ist heute mit mehreren Millionen Seitenaufrufen im Jahr das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.

Direkt zum Inhalt

Rubriken

  • Wissenschaft
  • vor Ort
  • Soziales
  • Religionen
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Profile
  • Politik
  • Organisationen
  • Bildung

hpd-TELEGRAMM

An jedem Tag alle Artikel des Tages auf einen Blick:

SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

ÜBER den HPD

  • Über uns
  • Redaktion
  • Spenden
  • Trägerverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen

zum Anfang