Arbeit als Lehrerin für Humanistische Lebenskunde beim HVD (Berlin) und schreibt über Menschenrechtsfragen.
Susan Navissi
Von Susan Navissi auf HPD erschienen
Interview
Gottlose Lieder
Anlesen ↓
Mai Horlemann – Sängerin, Texterin, Sprecherin, Humanistin, Mutter, Berlinerin, Zweifelnde, singt wieder. Nach einer längeren Pause ist sie wieder auf den Bühnen Berlins. Sie singt ihre gottlosen Lieder, in denen es um das Mensch-Sein geht, um das Alltägliche, das Besondere, das Peinliche, das Geheime und das Tiefe. Sie ist die Tochter von politischen und schreibenden Menschen und singt und schreibt dennoch über sich und private Angelegenheiten. Dem hpd erklärt sie, warum.Alles lesen →
PEARLS
Lehrer und Lehrerinnen trainieren in Ungarn
Anlesen ↓
Während Mitte April Zehntausende Menschen in Budapest gegen die Schließung der Eliteuni CEU demonstrierten, trafen sich an eben diesem Ort im Rahmen des PEARLS EU Projektes LehrerInnen, Wissenschaftlerinnen und NGO VertreterInnen aus verschiedenen EU-Ländern, um sich über Strategien auszutauschen. Strategien, um Kinder aus Romafamilien dabei zu unterstützen, sich zugehörig zu fühlen und ihr Recht auf Bildung wahrzunehmen.Alles lesen →
Wertvoll: Lebenskundeunterricht at its best in den Hackeschen Höfen
Das 14. Filmfestival des Humanistischen Lebenskundeunterrichts
Anlesen ↓
Was ist wertvoll? Das haben sich diverse Lebenskundegruppen mit ihren engagierten und versierten Lehrerinnen gefragt. Die Antworten auf diese Frage wurde so vielfältig und spannend beantwortet wie die Gruppen waren, die zu dem bereits 14. Lebenskundefilmfestival erschienen sind.Alles lesen →
Humanitäre Arbeit
Was Menschen tun in Zeiten großer Krisen
Anlesen ↓
Muhip Ege Çağlıdil arbeitet in einer Menschenrechtsorganisation, die seit 2003 in Irak tätig ist. Dort leistet er hervorragende humanitäre Arbeit als Menschenrechtsaktivist. Sein Arbeitsvertrag verpflichtet ihn, zurückhaltend mit Informationen über seine Organisation zu sein, um deren Arbeit zu schützen. Für den hpd machte er eine Ausnahme und stand Rede und Antwort.Alles lesen →
Hamburger Solidarität mit Flüchtlingen
Gegen den Hass
Anlesen ↓
Die Unterstützung für geflüchtete Menschen scheint in Hamburg vorbildlich zu sein – leider jedoch ohne finanzielle Unterstützung des SPD-regierten Senats. Auch die sogenannten wütenden und "besorgten" Reichs- und andere Bürger verbreiten hier wenig oder kaum Angst und Schrecken. Woran liegt das? Was sagen jene, die von Anfang an, d.h. seit August 2015 effektiv und autonom Strukturen aufgebaut haben? Strukturen, die vielen der Ankommenden ermöglichen, sich zurechtzufinden?Alles lesen →
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft politischer Bildung in Europa
Bildung als große Hoffnung
Anlesen ↓
Vom 10. bis 12. November trafen sich in Zagreb jene, die politische Bildung betreiben, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Schule. Ca. 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus europäischen Ländern diskutierten, informierten und vernetzten sich im Rahmen der von der Bundeszentrale für politische Bildung, DARE und anderen Einrichtungen hervorragend organisierten NECE-Konferenz 2016. Annette Barnscheidt vom Humanistischen Verband Deutschland (HVD), Bereich Lebenskunde, sieht darin eine wichtige Funktion des Verbandes im Hinblick auf europäische Demokratie und Menschenrechtsbildung.Alles lesen →
Interview mit einem Aktivisten aus Uganda
Menschen sind nicht nur "Überlebensmaschinen"
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Arthur Kisitu ist ein Künstler, Aktivist und Pädagoge aus Uganda. Er spricht im hpd-Interview über Kunst, Tanz und Hoffnung von Kampala bis nach Berlin. Seine Arbeit verbindet politisches Bewusstsein und Handeln mit Kreativität und Ästhetik und gibt so vielen Kindern eine Plattform. Kisitu verbindet statt zu Trennen und ist damit ein vorzügliches Beispiel für jene, die glauben, dass Segregation eine Lösung sein kann in unserer globalisierten Zeit.Alles lesen →
PEARLS vor Ort
Lernen und Lehren in Rumänien
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Wer bei einer Reise nach Rumänien ausschließlich an Armut, desolate Zustände in staatlichen Kinderheimen und Folterplätze der USA denkt, malt zweifelsohne ein zu düsteres Bild dieser aufstrebenden Region in Südosteuropa.Alles lesen →
GIPSYEYE, über Vorurteile hinaus sehen
Don't worry, be Roma!
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Ionut Stan, Leiter der GIPSYEYE NGO in Rumänien ist eine unverzichtbare Stimme im PEARLS-Projekt, das von der EU gesponsert wird. Es geht um den Schutz jener Romakinder und -jugendlichen, die besonders betroffen von Schulabbruch und ungleichen Bildungschancen sind.Alles lesen →
Schnelle und behutsame Eingliederung von Flüchtlingskindern in das Bildungssystem
Perlen für Europa
Anlesen ↓
BERLIN. (hpd) Die Frage nach einem solidarischen Europa ist in diesen Tagen lauter denn je. Neben brennenden Flüchtlingsunterkünften zeigt sich plötzlich eine große solidarische Gemeinschaft in Deutschland, die schnell und unbürokratisch den vielen Geflohenen hilft, die ärgste Not zu lindern und das unfreundliche Gesicht eines reichen aber unkooperativen Deutschlands in ein relativ mildes, zugewandtes zu verwandeln. Zumindest in diesen Tagen.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 3
- ältere Artikel →