Gerhard Czermak ist Autor des religionskritischen Bandes "Problemfall Religion", Marburg 2014
siehe dazu: "Kompendium der Religions- und Kirchenkritik", "Problemfall Religion – ein Kompendium" und in spezieller Hinsicht kritisch ergänzend "Problemfall Religionskritik".
Gerhard Czermak
Von Gerhard Czermak auf HPD erschienen
Begriffsbestimmungen
Säkularität, Säkularisierung, Säkularisation, Laizismus
Anlesen ↓
Die verschiedenen Begriffe, die mit "säkular" gleich weltlich im Gegensatz zu "religiös geprägt" sowie mit "laizistisch" zusammenhängen, bedeuten Unterschiedliches. Sie werden aber gern vermengt. Gerhard Czermak klärt die Begriffe.Alles lesen →
Lehrerinnenkopftuch, Runde 2
Mehr Rückschritt als Fortschritt
Anlesen ↓
FRIEDBERG. (hpd) Walter Otte hat bereits am 14.3.2015 im hpd überzeugend erläutert, warum die neuerliche Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) ein fatales Signal darstellt. Das BVerfG gibt darin nämlich bei der Güterabwägung zwischen der Religionsfreiheit der Lehrerinnen und der weltanschaulichen Neutralität des Staats dem persönlichen Grundrecht den grundsätzlichen Vorzug.Alles lesen →
Bundesverfassungsgericht und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen
Ein bestürzender gesellschaftspolitischer Rückschritt
Anlesen ↓
(hpd) Mit Beschluss vom 22.10.2014, bekanntgegeben am 20.11.2014, hat der 2. Senat des BVerfG einen Rückwärtssalto geschlagen und die kirchlichen Hardliner bestärkt. Das ist völlig konträr zur langjährigen Diskussion in der Gesellschaft.Alles lesen →
Götter, Religionen und die Politik
Anlesen ↓
FRIEDBERG. (hpd) Der einem breiten Publikum bekannte liberal-protestantische F.W. Graf, Prof. für Systematische Theologie und Ethik in München, hat neuerdings gleich zwei Bücher publiziert, die sich mit weltweiten Fragen der Religionen befassen. Die aktuellen gesellschaftspolitischen Religionsthemen liegen ihm besonders am Herzen, wie insbesondere das von ihm allein verfasste Buch “Götter global” wieder einmal beweist.Alles lesen →
Unklare "Weltanschauungsfreiheit"
Anlesen ↓
(hpd) Wer sich für grundrechtliche Garantien im Themenbereich "Religion und Weltanschauung" interessiert, wird bei diesem ungewohnten Titel hellhörig. Denn üblicherweise spricht man zusammenfassend von Religionsfreiheit, höchstens und genauer von Religions- und Weltanschauungsfreiheit.Alles lesen →
Machtfaktor Religion
Anlesen ↓
(hpd) Die Herausgeber haben einen interessanten Band vorgelegt. Einige der Autoren sind evangelische Theologen und der Band wurde u.a. wesentlich von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern bezuschusst. Die Gesamttendenz der Aufsatzsammlung ist aber erfreulich kritisch.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 2