Eva Matthes
Von Eva Matthes auf HPD erschienen
Worldwide Day of Genital Autonomy – Online
Virtuelle Kundgebung schafft digitale Begegnungsstätte für Kinderrechte
Anlesen ↓
Der WWDOGA (Worldwide Day of Genital Autonomy) wird traditionell um den 7. Mai in Köln und anderen Großstädten weltweit gefeiert. Er steht für das Recht auf genitale Selbstbestimmung aller Kinder – ohne Ausnahme. Seit 2013 kommen in Köln alljährlich Aktivist*innen aus der ganzen Welt zusammen und machen auf die Botschaft mit einem Demonstrationszug und einer Kundgebung aufmerksam.Alles lesen →
Aufklärungskampagne zur genitalen Selbstbestimmung gestartet
"Es kann nicht früh genug sein, sich um Kinderschutz zu kümmern!"
Anlesen ↓
Pünktlich zum 7. Mai 2019, dem "Worldwide Day of Genital Autonomy" (WWDOGA) startete die einjährige Aufklärungskampagne "Mein Körper – Unversehrt und Selbstbestimmt" mit einer Pressekonferenz in Berlin. VertreterInnen der drei Organisationen "Terre des Femmes", "MOGiS e.V." und "Projekt 100% Mensch" stellten die Gedanken und Ideen rund um die Kampagne vor. Ergänzt wurde das Podium durch Seyran Ateş – Gründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee.Alles lesen →
"Le nozze di Figaro" an der Bayerischen Staatsoper – inszeniert von Christof Loy
Das Theater mit der sexuellen Belästigung
Anlesen ↓
"Die Hochzeit des Figaro" von W. A. Mozart zählt zu den beliebtesten Werken des Komponisten. Das Libretto stammt aus der Feder des kongenialen Lorenzo Da Ponte und lieferte Mozart eine theatrale Vorlage allererster Güte. Im Verlauf von knapp 24 Bühnenstunden spannt sich das Musterbeispiel eines dramaturgischen Bogens – mit der musikalischen Interpretation der Bayerischen Staatsoper eine Sternstunde für Mozart-Fans im speziellen und Opernliebhaber überhaupt.Alles lesen →
Nach langer Sanierungsphase endlich Wiedereröffnung des Staatstheater am Gärtnerplatz
"Stark wie der Tod ist die Liebe"
Anlesen ↓
Knapp sechs Jahre wurde es umgebaut, saniert, renoviert und wieder zur Theaterstätte gemacht. Nach mehreren Spielzeiten der Wanderung, der Umzüge, des Spielens und des Schauens in sehr unterschiedlichen Spielstätten, kehrt das Ensemble des Gärtnerplatztheaters in München endlich wieder zurück in sein angestammtes Haus. Die Eröffnungswoche bot gleich zwei Events erster Güte.Alles lesen →
"Les Troyens" von Berlioz feiern am Staatstheater Nürnberg eine vielbeachtete Premiere
Das Heil des Besiegten ist es, nichts mehr zu erwarten
Anlesen ↓
Das Staatstheater Nürnberg bringt in der Sparte Musiktheater zum Saison-Auftakt ein selten gespieltes Werk aus dem Genre der Grand opéra. Hector Berlioz‘ 5-aktiges Drama über Teile aus der Ilias dauert inklusives Pause gerade einmal 3,5 Stunden, die so manches zu Tage fördern und gleichzeitig Wesentliches verschweigen.Alles lesen →
Bizets "Carmen" mit Opera Incognita und Zuflucht Kultur
Alter Mythos neu gedacht
Anlesen ↓
George Bizets "Carmen" ist eine der meistgespielten Opern weltweit. Diesem Werk neue Töne und Facetten abzulocken ist eine Herausforderung, der sich die Opera Incognita gemeinsam mit dem Verein Zuflucht Kultur e.V. in einer Münchner Neuproduktion unter dem Titel "Carmen – Chronik eines angekündigten Todes" erfolgreich stellt. Im Mixed Munich Arts, einem ehemaligen Heizkraftwerk im Hof der Katharina-von-Bora-Straße 8a, feiert ein hervorragend aufgestelltes junges Ensemble einen uralten Mythos ab.Alles lesen →
Erlebnistag im KKL Luzern mit Zuflucht Kultur e.V.
Irgendwie "Idomeneo"
Anlesen ↓
Die Produktion des "Idomeneo" beim Luzerner Sommer Festival bleibt weit hinter dem zurück, was man von Zuflucht Kultur e.V. nach der äußerst gelungenen "Zaide" (Januar 2017, München) hätte erwarten können. Auf musikalisch hohem Niveau schlägt der Versuch der Integration durch Kunst, so es einer gewesen sein soll, leider fehl.Alles lesen →
"Die Meistersinger von Nürnberg" im Cineplex Königsbrunn
Wahn! Wahn! Überall Wahn!
Anlesen ↓
"Ein Meistersinger muss er sein!" heißt es bei Richard Wagner. Der Forderung sollte eine so lange Oper auch gerecht werden. Dass es aber nicht immer ein Festspielhaus sein muss, sondern man auch gepflegten Festspiel-Genuss im Kino erleben kann, zeigte ein Abend im Cineplex Königsbrunn (bei Augsburg). Die Übertragung der Bayreuther Festspielpremiere "Die Meistersinger von Nürnberg" am 25. Juli aus einem bequem gepolsterten Sitz heraus verfolgen zu können, hatte durchaus seinen eigenen Charme.Alles lesen →
"Der fliegende Holländer" bei den Opernfestspielen
Schauerromantik in Heidenheim an der Brenz
Anlesen ↓
Geplant war die Premiere "Der fliegende Holländer" im Rittersaal auf Schloss Hellenstein. Doch ein Gewitter machte den Plan zunichte und verdonnerte die Show ins Congress Centrum nebenan. Trotz wohliger Überdachung schauerte es auf der Bühne dennoch gewaltig. Die Opernfestspiele Heidenheim haben sich in der Ära Marcus Bosch (Festspielleitung seit 2010) zu einem Event nationalen Ranges gemausert.Alles lesen →
Die Bayerische Staatsoper hat einen neuen "Tannhäuser"
Augen zu und durch
Anlesen ↓
Ein warmer Frühsommer-Nachmittag. Ein gewisses Knistern liegt in der Luft und der Wagnerianer an sich schaut nach München, blickt auf die Bayerische Staatsoper. Die erste "Tannhäuser"-Premiere seit 1994 wird mit großen Erwartungen herbeigesehnt. Das Haus ist bis auf den letzten Hörer-Platz ausverkauft und die Premierenvorstellung ein musikalisches Fest, bei dem echte Fans voll auf ihre Kosten kommen.Alles lesen →
- 1 von 3
- ältere Artikel →