Jahrgang 1980, hat Germanistik und romanische Philologie studiert. Da sie in eine römisch-katholische Familie hineingeboren wurde und dreieinhalb Jahre auf einer katholischen Grundschule verbracht hat, war der Grundstein zum Atheismus früh gelegt. Heute baut sie lieber auf ihren Gerechtigkeitssinn als auf kirchliche Gebote.
Hella Camargo
Von Hella Camargo auf HPD erschienen
USA: Americans United klagen gegen Missouris Abtreibungsverbot
Anlesen ↓
Am 22. Januar jährte sich der Tag des Grundsatzurteils Roe v Wade für das Recht auf legale Abtreibung in den USA zum 50. Mal. Leider nicht in allen Bundesstaaten ein Grund zum Jubeln. Hatten einige Staaten doch in den letzten Jahren bereits Abtreibungsverbote geplant, die im Juni 2022, nach Kippen von Roe v Wade, in Kraft traten. Zu ihnen gehört auch der Bundesstaat Missouri, in dem die Politik ihre Entscheidung offen mit der Bibel und Gott rechtfertigt. Für die Nichtregierungsorganisation Americans United und Verbündete ein mehr als guter Grund zu klagen.Alles lesen →
Ghana: Ist das Ende der Kinderarbeit in Sicht?
Anlesen ↓
Ende letzten Jahres hat das Ministerium für Beschäftigung und Arbeitsangelegenheiten in Ghana eine Gesetzesvorlage angekündigt, die durch das Parlament zum Gesetz werden und alle Formen der Kinderarbeit beenden solle. Im Hinblick auf die Lebens- und Ausbildungssituation von Kindern und Jugendlichen, die sich durch die Covid-19-Pandemie verschlechtert hat, ein wichtiger Schritt. Jedoch scheint das Dokument nur vor besonders gefährlicher Arbeit, nicht jedoch vor Kinderarbeit an sich zu schützen.Alles lesen →
Türkei vor der Wahl: Wahlgeschenke und Drohgebärden
Anlesen ↓
Im Juni werden in der Türkei Parlament und Präsident gewählt. Um seine Wiederwahl zu sichern, legt sich der durch die aktuelle wirtschaftliche Lage an Beliebtheit einbüßende Präsident Recep Tayyip Erdoğan ins Zeug: Eine erneute Anhebung des Mindestlohnes und der Wegfall des Renteneintrittsalters mit Beginn dieses Jahres haben bei vielen für Freude und Dankbarkeit gesorgt. Wenig Grund zum Jubel jedoch gibt es für queere Menschen. Ihre Wahrnehmung und ihre Rechte sind in Gefahr.Alles lesen →
Nigeria: Wegen Blasphemie zum Tode verurteilt
Anlesen ↓
Der bereits Mitte 2021 wegen Blasphemie verhaftete Qādirīya Gelehrte Abduljabbar Nasuru Kabara wurde im Dezember 2022 vom obersten Scharia-Gericht des nigerianischen Bundesstaates Kano zum Tod durch Hängen verurteilt. Mit seinen Predigten hatte der 52-Jährige schon länger für Debatten gesorgt, ob es sich um Beleidigung des muslimischen Propheten Mohammed handele oder nicht. Kabara hat bis Mitte Januar 2023 Zeit, sich juristisch gegen das Urteil zu wehren.Alles lesen →
Australien
Missbrauchsbetroffene wollen Kirchenimmobilien beschlagnahmen lassen
Anlesen ↓
In Australien, wie auch in anderen Ländern, versucht die katholische Kirche, Überlebenden sexueller Gewalt durch ihre Priester und Ordensbrüder den Zugang zu Gerichtsverhandlungen und Entschädigungen möglichst schwer zu machen. Nachdem eine Ordensgemeinschaft nun gerichtlich angeordnete Zahlungen an Betroffene nicht pünktlich geleistet hat, haben diese damit begonnen, Immobilen der katholischen Kirche beschlagnahmen zu lassen.Alles lesen →
USA
US-Priester wegen Sex-Videos auf Altar verurteilt
Anlesen ↓
Bereits im Jahr 2020 hatte der damalige Priester Travis Clark zwei Dominas für den Dreh eines Sex-Videos auf dem Altar seiner Kirche in Louisiana bezahlt und war während der Aufnahme ertappt worden. Obwohl es sich um einvernehmliche sexuelle Akte zwischen Erwachsenen handelte, hagelte es in diesem Jahr nun für alle Beteiligten harte Strafen vor einem weltlichen Gericht.Alles lesen →
Schweiz:
Bistum Chur wird keinen Exorzisten mehr benennen
Anlesen ↓
Nachdem der letzte Exorzist des Bistums 2020 starb, hat die Suche nach einer Nachfolge nun ein Ende. Jedoch nicht, weil der passende Kandidat gefunden wurde, sondern weil Joseph Maria Bonnemain, Bischof von Chur und Humanmediziner, diese Position für überflüssig hält. Der Ansatz, Menschen, die sich besessen glauben, medizinische, psychologische und psychotherapeutische Hilfe zukommen zu lassen, wird in der Schweiz vielfach begrüßt.Alles lesen →
Nigeria
Zum Tode verurteilter Sänger kämpft gegen Anti-Blasphemiegesetze
Anlesen ↓
2020 wurde der Gospel-Sänger Yahaya Aminu Sharif wegen eines per WhatsApp-Messengerdienst versendeten Liedes der Blasphemie beschuldigt und von einem Sharia-Gericht zum Tode verurteilt. Nach weiteren Verhandlungen vor unterschiedlichen weltlichen und religiösen Gerichten wendet sich der Künstler nun an den Obersten Gerichtshof Nigerias. Dabei geht es ihm nicht nur um einen Freispruch für sich, sondern darum, die Anti-Blasphemie-Gesetzgebung als verfassungswidrig kippen zu lassen.Alles lesen →
USA
Satanic Temple klagt wegen strikter Abtreibungsgesetze
Anlesen ↓
Nach dem Fall des Grundsatzurteils "Roe v. Wade", das in den USA ein Recht auf Abtreibung bedingte, haben einige Bundesstaaten den Zugang zu legalen, sicheren Schwangerschaftsabbrüchen stark eingeschränkt oder bis auf wenige Ausnahmen verboten. Zu diesen Bundesstaaten gehören auch Indiana und Idaho. Der Satanic Temple hat nun in beiden geklagt, da die neuen Gesetze religiöse Überzeugungen ausklammerten und die Rechte der Temple-Mitglieder verletzten.Alles lesen →
USA: Satanic Temple enttauft in Texas für zehn Dollar
Anlesen ↓
Bei einem heidnischen Festival im texanischen Tyler Ende Oktober betreute eine örtliche Gruppe des Satanic Temple einen eigenen Stand. Sehr zur Empörung alarmierter christlicher Gläubiger wurden dort auch Enttaufungen zum Preis von zehn Dollar angeboten.Alles lesen →
- 1 von 44
- ältere Artikel →