Der Autor hat einen Bachelorabschluss in Politikwissenschaft mit Medien-Kommunikation-Gesellschaft im Nebenfach. Aktuell studiert er im Master Erziehungswissenschaft an der Universität Trier. Nebenbei arbeitet er als Zooführer bei der pädogogischen Zooschule.
Joscha Wölbert
Von Joscha Wölbert auf HPD erschienen
"El Diablo": Zyperns Hymne für den ESC erregt religiöse Fanatiker
Anlesen ↓
Sängerin Elena Tsagrinou sorgt für enormes Aufsehen mit ihrem neuen Song "El Diablo", dem zyprischen Beitrag zum "Eurovision Song Contest" 2021. Der Titel und der Songtext erregen bei christlichen Fanatikern die Gemüter enorm. Es wurden sogar Drohungen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Zypern ausgesprochen, welcher den Beitrag ausstrahlte. Im Text geht es jedoch nicht wirklich um den Teufel, welcher lediglich als Metapher für einen toxischen Liebhaber stehen soll.Alles lesen →
Islamunterricht an bayerischen Schulen beschlossen
Anlesen ↓
Muslimische Schülerinnnen und Schüler sollen in Bayern ab dem Herbst einen islamischen Religionsunterricht besuchen können. Damit gesellt sich im Freistaat ein weiteres Wahlpflichtfach zu den beiden christlichen Konfessionslehren und dem Fach Ethik. Über die Lehrpläne entscheidet jedoch der Staat.Alles lesen →
Achtung, keine traditionelle Geschlechtsdarstellung!
Märchenbuch in Ungarn soll mit Warnhinweis versehen werden
Anlesen ↓
Man kennt die kleinen Warnhinweisschilder auf Videospielen, CDs oder Filmen, die mit Altersangaben den Verbraucher auf Gewaltszenen oder mögliche Jugendgefährdung hinweisen sollen. In Ungarn sollen solche Disclaimer nun ebenfalls eingesetzt werden, allerdings nicht etwa für Gewalt- oder Sexzenen, sondern wegen nicht stereotyper Geschlechterdarstellungen in einem Märchenbuch für Kinder.Alles lesen →
Staatliche Richtline fordert Anti-Abtreibungstag an bayerischen Schulen
Anlesen ↓
In einer "Richtlinie für die Familien- und Sexualerziehung" schreibt die bayerische Landesregierung den Schulen einen jährlichen "Aktionstag für das Leben" vor. Dem hpd erklärte das Kultusministerium, dass damit bei den Kindern die Verantwortung vor dem ungeborenen Leben geweckt werden solle. Den Vorwurf, eine staatliche Anti-Abtreibungskampagne zu betreiben, weist das Ministerium zurück.Alles lesen →
Interview
Gibt es Antisemitismus von links?
Anlesen ↓
Der Publizist Gerhard Hanloser hat kürzlich einen Sammelband mit dem Titel "Linker Antisemitismus?" herausgegeben. Der hpd hat ihn und Peter Menne, der im Sammelband einen wichtigen Aufsatz beigesteuert hat, interviewt, um zu erfahren, was es mit dem Begriff des "Linken Antisemitismus" auf sich hat.Alles lesen →
Neuseeland: Erste Polizistin mit Dienstkopftuch
Anlesen ↓
In Neuseeland wurde vor kurzem die erste offizielle Hijab-Polizeiuniform vorgestellt. Frauen, die sich dem Islam zugehörig fühlen, ist es somit erlaubt, ein Symbol ihrer Religion im Staatsdienst offen zu tragen. Auf weltanschauliche Neutralität des Staates und seiner Angestellten wird dabei zugunsten gut gemeinter Diversität verzichtet.Alles lesen →
USA
Alabama: Wer wählen will, muss auf Gott schwören
Anlesen ↓
Im US-Bundesstaat Alabama ist es notwendig, sich für die Wahl schriftlich zu registrieren. Dafür muss man eine Erklärung unterzeichnen, in der man auf die Formel "so wahr mir Gott helfe" schwören muss. Andernfalls kann man sein Wahlrecht nicht ausüben oder läuft sogar Gefahr, für eine amtliche Falschaussage juristisch belangt zu werden.Alles lesen →
USA: Gleichgeschlechtliche Ehe wieder auf dem Prüfstand
Anlesen ↓
Nachdem sich das Machtverhältnis im Obersten Gericht der USA zugunsten der konservativen Kräfte gedreht hat, planen zwei der amtierenden Richter nun bereits die Wiederabschaffung der Gleichgeschlechtlichen Ehe auf Bundesebene.Alles lesen →
Nominierung von Amy Coney Barrett für den Supreme Court
USA: Oberstes Gericht in schlechter Verfassung
Anlesen ↓
Nach dem Tod der Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg wurde am Samstag Amy Coney Barrett als ihre Nachfolgerin im Supreme Court nominiert. Für die erzkonservative Katholikin scheint jedoch die Bibel über der Verfassung zu stehen.Alles lesen →
Sudan
Friedensvertrag beendet islamische Gesetzgebung
Anlesen ↓
Nach über 30 Jahren, in denen im Sudan unter anderem nach islamischem Gesetz geurteilt wurde, verabschiedete die Übergangsregierung nun die Trennung von Staat und Religion. Auslöser dafür war ein Friedensvertrag mit Rebellengruppen, welche ein säkulares System gefordert hatten.Alles lesen →
- 1 von 3
- ältere Artikel →