SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

Social Network Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • hpd-Telegramm
  • RSS

hpd

  • Menü
  • Suche

Hauptmenü

  • Rubriken
      • Wissenschaft
      • vor Ort
      • Soziales
      • Religionen
      • Internationales
      • Gesundheit
      • Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      • Profile
      • Politik
      • Organisationen
      • Bildung

      vor Ort WWDOGA 2025

      WWDOGA 2025: Aktionstag im Regen

      Am vergangenen Samstag wurde in Köln anlässlich des 13. Jahrestags des "Kölner Urteils" vom 7. Mai 2012 wieder für...

      Mehr →

      Menü schließen

  • Schlagworte
    • 1 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | Ü | V | W | Y | Z | §

      Aberglaube Abgeltungssteuer Abstimmung Abtreibung Abtreibungsgegner Adoption Advent AfD Affen Afghanistan Afrika Agnostiker Ägypten AHA Lëtzebuerg Aids Aidshilfe AK Polis Akten Aktionskunst Aktionstag Akupunktur Albanien Aleviten Algerien Alter Altruismus Amazonas American Humanist Associat... Amerika Amnesty International Amok Analyse Anarchismus Android Animismus Ankündigung Anthropologie Anthroposophie Anthropozän Antiatombewegung Antichrist Antifaschismus Antirassismus Antisemitismus Apostasie Arabischer Frühling Arbeitskreis Säkularität u... Arbeitsleben Arbeitsrecht Archäologie Architektur Argentinien Armenien Armut Artenschutz Artensterben Ärzte Asien Assimilation Astrologie Astronomie Asylpolitik Atheismus Atheist Alliance Internati... Atheist Republic Atheisten Atheisten-Tag Atheistische Religionsgese... Äthiopien Atomenergie Aufarbeitung Aufklärung Aufklärung und Kritik Aufruf Augsburg Augustinus Außerirdische Ausschreibung Aussteiger Ausstellung Austellung Australien Auszeichnung Auto Autoritarismus

      Schließen

Suchformular

Skip to Navigation ↓

Startseite

Kirchen werden verkauft

Aus: saarbruecker-zeitung

5. Mai 2014

Schlagworte: 

Katholische Kirche, Kirchenbaulast

  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
  • Drucken

Gut ein Drittel der 1.000 Kirchen im Saarland muss die katholische Kirche in den nächsten Jahren verkaufen.

Da die Zahl der Gottesdienst-Besucher sinkt und die Gemeinden die Kosten für ihre Gebäude nicht mehr aufbringen können, trennt sich die Kirche von rund 300 ihrer 1.000 Kirchen. 

Originalartikel lesen auf saarbruecker-zeitung →

Termine

15.05.2025

Hamed Abdel-Samad – Der Preis der Freiheit

Buchvorstellung und Diskussion mit Hamed-Abdel Samad in der Kreisverwaltung Altenkirchen (weiter...)

16.05.2025

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier Kufstein (weiter...)

19.05.2025

Zeit für Vielfalt - »Das Recht, Gott lächerlich zu machen«

Thomas Gsella liest aus Richard Malkas Buch in Aschaffenburg (weiter...)

Alle kommenden Termine →

Heute
meistgelesen

  • 1. Der Glaube an ein Leben nach dem Tod sinkt
  • 2. Regionalbischöfin Bahr als Staatssekretärin
  • 3. "So wahr mir Gott helfe": Das Merz-Kabinett und die Religion
  • 4. Der Heilige Geist hat geholfen
  • 5. "Die Feuerwehr ist wichtig, aber sie kommt oft erst, wenn es schon brennt"

Trägerverein

  • Trägerverein

Verwandte Artikel weiterlesen

9. Mai 2025
  • Religionen
Papst Franziskus ernannte Robert Prevost zum Kardinal.

Der neue Papst Leo XIV. und seine Ambitionen

Der Heilige Geist hat geholfen

Wird ein Bundeskanzler erst im zweiten Wahlgang gewählt, so ist das für diesen ein politisches Desaster. Wird ein Papst schon im vierten Wahlgang des Konklaves gewählt, sagt das: Er versteht es offenbar, Brücken zu bauen, oppositionelle Lager innerhalb der Kirche zu vereinen. Und wenn er dann noch in einem für einen Papst süßen Teenageralter von 69 Jahren ist und alle wissen, dass er die Geschicke seiner Kirche womöglich über Jahrzehnte prägen wird, so zeigt das, dass ihm offenbar großes Vertrauen entgegengebracht wird. Habemus Papam. Dieses Mal einen Leo. Einen Löwen also.

Mehr →
Von Peter Kurz 2
2. Mai 2025
  • Kunst & Kultur
Dekan Thomas Lawrence blickt auf die versammelten Kardinäle

Filmkritik

Der Wunschtraum von Integrität

Der im März Oscar-prämierte Film "Konklave" erlebt derzeit einen Boom. Zwar ist der Film mittlerweile fast ein halbes Jahr alt, doch wurde er durch den Tod von Papst Franziskus unerwartet aktuell: Das Konklave, das einen der derzeitigen Kardinäle zum neuen Papst bestimmen wird, beginnt am 7. Mai.

Mehr →
Von Gisa Bodenstein 1
29. Apr 2025
  • Gesellschaft

Landgericht Essen glaubt Missbrauchsopfer:

Bistum zu Schadensersatz verpflichtet

Mit Urteil vom 25. April 2025 hat das Landgericht Essen entschieden, dass das Bistum Essen dem Kläger Wilfried Fesselmann für den durch den damaligen Kaplan Peter H. erlittenen sexuellen Missbrauch alle entstandenen materiellen Schäden ersetzen muss.

Mehr →
Von Dr. Jessica Hamed 10
28. Apr 2025
  • Religionen
Parodie von Michelangelos Fresko "Die Erschaffung Adams"

Kardinäle Gnocchibomba und Pizzaballa unter den Papabili

Wer wird der Nachfolger von Papst Franziskus?

Vor dem Konklave beginnt das Papst-Lotto. Es sind oft dieselben Namen, über die man in den Medien spekuliert. Aber es könnte auch eine Überraschung geben. Als einer der aussichtsreichsten Kandidaten gilt ein Kardinal mit pastafarischem Hintergrund: Kardinal Gnocchibomba aus Italien. Das Kircheninstitut nimmt die Debatte zum Anlass für eine kirchenpolitische Einordnung.

Mehr →
Von Kircheninstitut
25. Apr 2025
  • Religionen

Papst Franziskus – eine Anti-Würdigung

Der als modern geltende Papst Franziskus war tief im Teufelsglauben befangen. Gastautor Volker Brokop meint hingegen, dass es nicht der Teufel sei, der in den Köpfen der Menschen herumspukt, sondern längst veraltete Menschenbilder. Für ihn habe Religion in der geistlichen Vermittlung Wichtigeres zu tun als diese alten Denk- und Glaubensmuster ewig wiederzukäuen.

Mehr →
Von Volker Brokop
  • Werden die Menschenrechte überall auf der Welt berücksichtigt?

  • Sterbehilfe, Homosexualität, Religionsfreiheit - wie geht unsere Gesellschaft damit um?

  • Warum wird die Kirche in Deutschland zum großen Teil vom Staat finanziert?

Artikel zu diesen und vielen anderen Themen finden Sie auf dem Portal des Humanistischen Pressediensts. Der hpd versteht sich als Presseportal, das die Anliegen humanistisch-aufklärerischer Positionen öffentlichkeitswirksam präsentiert, damit diese in der Politik und den Medien größere Beachtung finden.

Gibt es eine Alternative?

Der hpd ist heute mit mehreren Millionen Seitenaufrufen im Jahr das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.

Direkt zum Inhalt

Rubriken

  • Wissenschaft
  • vor Ort
  • Soziales
  • Religionen
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Profile
  • Politik
  • Organisationen
  • Bildung

hpd-TELEGRAMM

An jedem Tag alle Artikel des Tages auf einen Blick:

SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

ÜBER den HPD

  • Über uns
  • Redaktion
  • Spenden
  • Trägerverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen

zum Anfang