FRAUENFELD/CH. (hpd) Jeden Freitag veröffentlicht der hpd einen Artikel zu einem Film oder einer Serie, die mit einem “humanistischen Auge” gesehen werden. Die schwedische Serie “Real Humans” hat durch ihre Ausstrahlung auf Arte auch den deutschsprachigen Raum erreicht. Was man in der ersten Staffel ahnte, wurde mit dem eben gesendeten Finale der zweiten zur Gewissheit: Die Serie ist gesellschaftlich relevanter als man meinen könnte.
(hpd) Jeden Freitag veröffentlicht der hpd einen Artikel zu einem Film oder einer Serie, die mit einem “humanistischen Auge” gesehen werden. Heute wirft Maxie Weber einen skeptischen Blick auf die gefeierte Serie “Hannibal”, deren zweite Staffel kürzlich in den USA zu Ende ging.
(hpd) Jeden Freitag veröffentlicht der hpd einen Artikel zu einem Film oder einer Serie, die mit einem “humanistischen Auge” gesehen werden. Heute Maxie Weber über die Serie “True Blood”.
Allwöchentlich - und das seit 60 Jahren - wird "Gottes Wort" am Samstag Abend dem Fernsehvolk zugemutet. Das macht die Kirchen stolz und alle anderen mürbe.
WIEN. (hpd) Erstmals hat der ORF-Publikumsrat keinen Vertreter der katholischen Kirche in das oberste Kontrollgremium des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, den Stiftungsrat, entsandt. Für mehr Laizität wird das nicht sorgen: Der kirchliche Kontrollor kommt über die Hintertür in den Stiftungsrat.
BERLIN. (hpd) Werner Herzog ist gegen die Todesstrafe. In seiner Dokumentation “Into the Abyss” (dt. “In den Abgrund”) konzentriert er sich auf einen Fall, auf Michael Perry und Jason Burkett, die als Jugendliche drei Menschen ermordeten. Sie wollten mit dem Auto eines der Opfer eine Spritztour machen. Ein Film, der einem – wie den Gesprächspartnern des Regisseurs – oft die Tränen in die Augen treibt.
WIEN. (hpd) Die Große Koalition hat im Nationalrat eine kleine Revolution im ORF-Gesetz beschlossen. Erstmals haben Kirchenvertreter keinen automatischen Sitz mehr im Stiftungsrat des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks. Ein plötzlicher Anflug von Laizität bei den Regierungsparteien lässt sich als Motiv freilich ausschließen.
Nichtreligiöse Menschen sind deutlich benachteiligt: Humanisten fordern nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts die erkennbare Einbeziehung von Konfessionsfreien.
ZÜRICH. (hpd) 34 Jahre nach der Erstausstrahlung von Carl Sagans Wissenschaftsserie “Cosmos” bringt der amerikanische Sender Fox ein Remake mit dem Astrophysiker Neil deGrasse Tyson in der Moderatorenrolle. Wie schon das Original präsentiert sich die Neuauflage lehrreich und unterhaltsam zugleich.