KARLSRUHE. (hpd) In 42 Beiträgen nimmt der Bericht die bundesdeutsche Verfassungswirklichkeit kritisch unter die Lupe und behandelt anhand sehr konkreter Fälle die ganze Bandbreite von Einschränkungen der Grund- und Menschenrechte durch Gesetzgeber, Behörden und Unternehmen aus.
Mehr →
Die Europäische Kommission lässt wissen, dass die EU-Grundrechtecharta an Bedeutung gewinnt, und zwar "zum Vorteil der Bürger".
Mehr →
LUXEMBURG. (hpd) Zur großen Erleichterung all derer, die für Menschenrechte und Datenschutz einstehen, stellte der Europäische Gerichtshof gestern fest, dass die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig ist. Der Europaabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff (FDP) nannte das Urteil einen “Gewinn für die Privatsphäre, den Rechtsstaat und die Liberalität unserer Gesellschaft”.
Mehr →
KARLSRUHE. (hpd/hu) Acht Bürger- und Menschenrechtsgruppen haben heute den Grundrechte-Report 2012 vorgestellt. Der jährlich erscheinende Bericht zur Lage der Bürger- und Menschenrechte wurde in diesem Jahr von der früheren Bundesjustizministerin, Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, präsentiert.
Mehr →
BERLIN. (hpd/hu) Gestern hat der Bundestag eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Schaffung einer Rechtsextremismusdatei durchgeführt. Dabei wurden von den Sachverständigen erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken vorgetragen, die die Humanistische Union teilt.
Mehr →
KARLSRUHE. (hu/hpd) Ex-Bundesverfassungsrichter mahnt sorgsameren Umgang mit Grundrechten an. Hassemer lobt anlässlich der Vorstellung des neuen Grundrechte-Reports das gestiegene Bewusstsein für Datenschutz. Zugleich fordert er ein striktes Verbot der Verwertung von Folter-Aussagen.
Mehr →
KARLSRUHE. (hu/hpd) Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Humanistischen Union, Prof. Dr. Fredrik Roggan, hat am heutigen Dienstag eine Verfassungsbeschwerde gegen das BKA-Gesetz eingereicht.
Mehr →
MARBURG / MÜNCHEN. (HU/hpd) Auch Hessen haben ein Recht auf Demonstrationen in Bayern.
Mehr →
MARBURG / MÜNCHEN. (HU) Die Humanistische Union unterstützt die Demonstrationen
Mehr →
MARBURG. (hpd) "Je mehr Not, desto mehr Notstand!" Auf diese griffige Formel brachte Hedwig Krimmer den Zusammenhang zwischen Sozialabbau
Mehr →
KARLSRUHE / BERLIN. (HU) Die Humanistische Union begrüßt die Einführung eines neuen Grundrechts auf "Vertraulichkeit und Integrität
Mehr →
Gibt es einen allgemeinen Angriff auf die Versammlungsfreiheit? Oder: G8-Protest und die Schwierigkeiten rechtsstaatlich
Mehr →
HAMBURG. Religionsfreiheit und Pressefreiheit gehören zu den europäischen Grundrechten. Obwohl sich beide in dem Aspektder Meinungsfreiheit ähnlich sind, haben sie dennoch ein entscheidendes Trennkriterium: die Wahrheit. Wenn also eine Zeitung in einem Zeitungsartikel - ohne Hinweis darauf - die Auffassungen von Religionen unkommentiert verbreitet, verringert sich zumindest ihre eigene Seriosität.
Mehr →
KARLSRUHE. Grundrechte-Report 2007 erschienen.
Staatliche Überwachung, Übergriffe und Ungleichbehandlung
Mehr →
MARBURG. Das Anliegen des Arbeitskreises Soziale Grundrechte der Humanistischen Union.
Von Franz-Josef Hanke.
Auch in der reichen Bundesrepublik
Mehr →
HPD - Meldungen in "Grundrechte" abonnieren: