(hpd) Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Heilig’s Röckle“, die mit spektakulären Aktionen und kritischen Vorträgen einen Kontrapunkt zum heute beginnenden, mehrwöchigen Event setzen will, das sich um einen angeblich heiligen Rock in Trier dreht, bringt der hpd heute einen eigenen, tongewaltigen Kontrapunkt inklusive Rock: Rockstars.
Mehr →
(hpd) Ob Wunderheiler, Feng Shui-Experten oder Magier: Viele sind darauf aus, ihre Mitmenschen zu täuschen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die vier Illusionisten, die der hpd heute vorstellt, haben genau das Gegenteil im Sinn, denn sie klären auf – und entlocken einem dabei doch immer wieder ein staunendes „Aha!“
Mehr →
(hpd) Klassische Kompositionen waren über Jahrhunderte hinweg häufig Gott gewidmet oder wurden im Auftrag der Kirche geschrieben. Man sollte sich in Erinnerung rufen, dass es für lange Zeit überlebensnotwendig war, so zu verfahren. Inzwischen kommen jedoch Komponisten zu Wort, die Agnostiker, Humanisten oder Atheisten sein durften und dürfen.
Mehr →
(hpd) Auch in der Welt des Sports finden sich Agnostiker, Humanisten und Atheisten. Zwei der sieben hier vorgestellten Sportler starben sehr jung. Zum Teil aufgrund todesnaher Erlebnisse formulierten einige von ihnen sehr prägnant ihre Ansichten zu Religion, Gott und Atheismus.
Mehr →
(hpd) „Der Weltraum... unendliche Weiten“ – es gab (und gibt) einige Menschen, die sich der Erforschung der unendlichen Weiten verschrieben haben. Einige von ihnen sind zugleich Humanisten, Atheisten und Agnostiker. Ihre Begründungen dafür sind oftmals unterhaltsam, klug und vorbildlich. Sechs von ihnen stellt der hpd heute vor: Astronomen und Astrophysiker.
Mehr →
(hpd) Es gibt erstaunlich viele Prominente, die sich als Atheisten, Humanisten und Agnostiker „outen“ – vor allem in angelsächsischen Ländern. Ihre Begründungen dafür sind oftmals unterhaltsam, klug und vorbildlich. Deshalb hat der hpd beschlossen, regelmäßig eine Auswahl zusammenzustellen, sortiert nach Zunft. Heute sind es Feministinnen.
Mehr →
(hpd) Es gibt erstaunlich viele Prominente, die sich als Atheisten, Humanisten und Agnostiker „outen“. Ihre Begründungen dafür sind oftmals unterhaltsam, klug und vorbildlich. Deshalb hat der hpd beschlossen, regelmäßig eine Auswahl zusammenzustellen, sortiert nach Zunft. Heute sind es Fernsehserien bzw. deren Hauptcharaktere, die zuverlässig atheistische (oder agnostische) Meinungen vertreten.
Mehr →
(hpd) Es gibt erstaunlich viele Prominente, die sich als Atheisten, Humanisten und Agnostiker „outen“ – vor allem in angelsächsischen Ländern. Ihre Begründungen dafür sind oftmals unterhaltsam, klug und vorbildlich. Deshalb hat der hpd beschlossen, regelmäßig eine Auswahl zusammenzustellen, sortiert nach Zunft. Heute sind Autoren von Science-Fiction-Romanen und Fernsehserien an der Reihe.
Mehr →
(hpd) Es gibt weltweit erstaunlich viele Prominente, die sich als Atheisten, Humanisten und Agnostiker „outen“. Heute präsentiert der hpd prominente Regisseure, die mit Begründungen für ihren Atheismus oder verwandte Lebenseinstellungen zu Wort kommen, unter ihnen zwei Oscar-Preisträger und ein Deutscher. Einige von ihnen lassen ihre Einstellung auch in ihre Filme fließen.
Mehr →
(hpd) Es gibt erstaunlich viele Prominente, die sich als Atheisten, Humanisten und Agnostiker „outen“. Anlässlich des Darwin Day am 12. Februar sind es heute prominente Biologen, die mit Begründungen für ihren Atheismus oder Humanismus zu Wort kommen. Unter ihnen sind zwei Nobelpreisträger. Auffällig ist, dass sich zunächst keine Frau unter ihnen finden lässt.
Mehr →
(hpd) Es gibt erstaunlich viele Prominente, die sich als Atheisten, Humanisten und Agnostiker „outen“ – zumindest in angelsächsischen Ländern. Ihre Begründungen dafür sind oftmals unterhaltsam, klug und vorbildlich. Deshalb hat der hpd beschlossen, regelmäßig eine Auswahl zusammenzustellen, sortiert nach Zunft. Den Anfang machen SchauspielerInnen.
Mehr →
WIEN. (hpd) Österreichs christliche Fundi-Szene hat eines ihrer bekanntesten Originale verloren. Der als „Porno-Jäger“ bekannte Martin Humer ist am Sonntag an einem Herzinfarkt gestorben. Jahrzehntelang hatte er Künstlern, Homosexuellen und Andersdenkenden nachgestellt.
Mehr →
MARBURG. (hpd/hu) Zum 70. Geburtstag gratuliert die Humanistische Union (HU) ihrem langjährigen Mitstreiter Dr. Dr. Joachim Kahl. Der promovierte Theologe und Philosoph wurde am 12. Mai 1941 in Köln geboren. Seit fast 50 Jahren engagiert er sich in Deutschlands größter und ältester Bürgerrechtsorganisation.
Mehr →
MASTERSHAUSEN. (hpd) Abseits vom Getümmel der großen Städte lebt in diesem kleinen abgelegenen Ort im Hunsrück ein Mann, von dem gesagt wird, dass er den legendären „Stein der Weisen“ gefunden habe. Wir waren vor Ort.
Mehr →
HPD - Meldungen in "Personen" abonnieren: