2013 wies der italienische Atheistenverband UAAR mit einer Plakatkampagne darauf hin, dass man auch ohne Gott gut sein kann. Die Stadt Verona verbot die Plakate. Zu Unrecht, wie nun der Oberste Kassationsgerichtshof Italiens entschied.
Die Mailänder Verkehrsbetriebe weigern sich, ein Plakat der italienischen Union der Atheisten und rationalistischen Agnostiker (UAAR) in ihren Transportmitteln zu zeigen. Geworben wird auf dem Plakat dafür, dass Kinder frei von religiöser Indoktrinierung aufwachsen und ihre Weltanschauung selbst wählen dürfen, wenn sie groß sind. Die Mailänder Verkehrbetriebe sehen in dem Motiv einen Verstoß gegen ihre Vorschrift, keine religiöse Werbung zu zeigen. In Werbeplakaten für eine Papstmesse sahen sie dagegen kein Problem.
ITALIEN. (hpd) Die Unione degli Atei e degli Agnostici Razionalisti (UAAR) ist die einzige Vereinigung, die in Italien die Interessen von Nichtgläubigen vertritt und für ein säkulares Weltbild einsteht. Sie wurde 1986 gegründet, um den konfessionslosen Bürgern im Land zu ihren Rechten zu verhelfen und die Laizität des Staates zu fördern.