BERN. (hpd) Religiöse Symbole haben gegenwärtig einen schweren Stand. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das Kreuz in Italiens Schulen verboten hat, legten am Sonntag die Schweizer ein deutliches Ja zum Baustopp von Minaretten in die Urne.
Mehr →
WIEN. (fdb/hpd) Österreichs atheistische und humanistische Organisationen zeigen sich befremdet vom Referendum in der Schweiz zu einem Bauverbot von Minaretten. Das Ergebnis zeige, dass man niemals Mehrheiten über die Rechte von Minderheiten abstimmen lassen dürfe. „Rechtspopulisten haben gezielt mit Halbwahrheiten und Lügen rassistische Ressentiments und Ängste geschürt“, sagt etwa Theo Maier, Vorsitzender des Freidenkerbunds.
Mehr →
WIEN. (hpd(fdb) „FPÖ schreibt offenbar an den Protokollen der Weisen von Bagdad“ – Österreichs atheistische und humanistische Organisationen zeigen sich entsetzt über die rassistische Hetze, die laut einer Reportage der Info-Illustrierten News im Freiheitlichen Bildungsinstitut betrieben wird.
Mehr →
BERLIN. (hpd/HU) Die aktuelle Fassung des SWIFT-Abkommens bedeutet einen Freibrief für Finanzdatentransfer in die USA. Bürgerrechtsorganisation kritisiert vorliegenden Entwurf und fordert parlamentarisches Beteiligungsverfahren.
Mehr →
FRANKFURT/M. (hpd) Vortrag von Mina Ahadi am 20. November 2009 im Saalbau Bornheim / Frankfurt am Main, im Rahmen der dritten Vortragsreihe der Säkularen Humanisten – Regionalgruppe Rhein-Main: „Warum ich für die Freiheit und gegen den Islam kämpfe“.
Mehr →
BERLIN. (hpd/HU) Die Humanistische Union fordert den Abzug von 1.000 Bundeswehr-Soldaten in 2010 und die schrittweise Beendigung des Militäreinsatzes innerhalb von vier Jahren. Ziviler Aufbau und Entwicklungsarbeit müssen oberste Priorität erhalten.
Mehr →
BERLIN. (hpd) SchülerInnen der Neuköllner Richardgrundschule traten am 20. November 2009, dem Jahrestag der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention, vor dem Rathaus Neukölln lautstark für Kinderrechte ein: Lebenskunde in Aktion.
Mehr →
(hpd) Der britische Historiker Eric Hobsbawm präsentiert in den zehn Essays seines Bandes „Globalisierung, Demokratie und Terrorismus“ Analysen und Reflexionen zu den Themenkomplexen Gewalt und Terrorismus, Hegemonie und Imperien, Krieg und Frieden.
Mehr →
TRIER. (hpd) Unter dem Titel „Ist ein Ende der menschenverachtenden Diktatur in Sicht?“, referierte die Menschenrechtlerin Mina Ahadi in Trier über Hoffnungen und Enttäuschungen für Frauen und Dissidenten nach den Unruhen im Iran und plädierte für eine säkulare Regierung.
Mehr →
LONDON. (BHA/hpd) In Großbritannien startet die British Humanist Association eine neue atheistische Plakatkampagne.
Mehr →
(hpd) Alan Posener untersucht in diesem Buch das Denken und daraus folgende Handeln des aktuellen Papstes und stellt zwangsläufig fest: Benedikt will zurück in eine Zeit vor der Aufklärung. Posener spricht von einem "Rollback" der katholischen Kirche.
Mehr →
LUDWIGSHAFEN. (flg/hpd) Seit 1999 verabschiedeten die Vereinten Nationen ständig unverbindliche Resolutionen zu „Diffamierung von Religionen". Jedoch zum ersten Mal überhaupt schlug ein Teil der Vereinten Nationen einen verbindlichen Vertrag zur „Bekämpfung der Diffamierung von Religionen" vor.
Mehr →
ERLANGEN. (hpd) Vor einem gut gefüllten Großen Saal in der Volkshochschule Erlangen hielt Dr. Colin Goldner den Eröffnungsvortrag der 4. Medienpädagogischen Woche des Instituts für Medienverantwortung, die sich in diesem Jahr dem Themenkomplex „Medien und Religion“ widmet.
Mehr →
(hpd) Wer heutzutage und hierzulande mit dem Namen Casanova (1725 – 1798) konfrontiert wird, assoziiert damit unwillkürlich den "galanten Verführer und Liebhaber" einer Unzahl von Frauen. Oder im heutigem Sprachgebrauch würde man vielleicht so sagen: der Mann mit den One-Night-Stands am laufenden Band...
Mehr →
PADOVA. (UAAR/hpd) Nach dem Urteil über die Kruzifixe in den Klassenzimmern Italiens durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte werden die Verfechter des Urteils verfolgt und bedroht.
Mehr →
HPD - Meldungen in "Internationales" abonnieren: