Ausgebuchter Abend in Konstanz

Kritisches Denken wichtiger denn je

barth-blessing.jpg

Vortrag von Philipp Barth und Andreas Blessing im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz (hbbk)
Vortrag von Philipp Barth und Andreas Blessing

Der Vortrag am vergangenen Dienstag im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz (hbbk) erfreute sich so großer Beliebtheit, dass sogar alle Reserveplätze belegt waren. Die Publikumsmagneten: Philip Barth (Physiker und Biologe, ETH Zürich) und Andreas Blessing (Psychologe, eigene Praxis). Das Thema: "Fake News, Falschinformation und Propaganda – Kritisches Denken ist wichtiger denn je".

Die beiden Referenten betreiben seit 2018 den Podcast "Kritisches Denken" , der inzwischen fast 100 Beiträge mit Interviews bekannter Persönlichkeiten aus der Wissenschaft umfasst. Ihr Vortrag befasste sich mit Falschinformation im Allgemeinen sowie mit Fake News im Speziellen, also absichtlich verbreiteter Desinformation. Wie kann man sie erkennen? Was kann man dagegen tun? Und: Wie erreicht man Leute, die auf so etwas hereinfallen und sich mehr oder weniger in ihrer eigenen Filterblase abkapseln?

Nicht durch direkte Konfrontation, sondern – wenn überhaupt – dann durch Wechsel der Gesprächsebene, etwa durch Nachfragen, warum das für den Betroffenen so wichtig ist (emotionale Ebene) oder indem man sich mit echtem Interesse erkundigt, wie das etwa mit den Chemtrails so funktionieren würde, wie viele Personen am Ausbringen von Chemikalien durch Flugzeuge beteiligt sein müssten, wie so etwas geheim zu halten wäre, und: wer das bezahlt – Chemikalien kosten schließlich einiges. So kann vielleicht ein Körnchen Zweifel gesät werden; der Eine oder Andere mag dann seinen Weg selbst aus der Blase heraus finden.

Es entspann sich schon während des Vortrags, aber auch im Anschluss eine lebhafte Diskussion, die zeigte, wie sehr das Thema manchen auf den Nägeln brennt: Wir sind heute einer ständigen Flut an Falschmeldungen ausgesetzt und vielfach überfordert, durch die schiere Menge, aber auch inhaltlich: Wie argumentiert man und wie bloß erreicht man die Betreffenden?

Mit dem Forum im hbbk verfügt die Regionalgruppe Bodensee der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) endlich über einen eigenen Raum für Vorträge. Unklar war aber, wie viel Resonanz die Vorträge wohl erfahren würden: Kommen Einzelne oder Hunderte? Nicht alle Reservierungen konnten diesmal bedient werden, aber mit einigen Reservesitzen fand letztlich jeder einen Platz.

Der Vortrag von Philip Barth und Andreas Blessing wird in Kürze auf dem YouTube-Kanal der gbs Bodensee veröffentlicht. Weitere Veranstaltungen im hbbk sind bereits geplant.

Unterstützen Sie uns bei Steady!