Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung hat die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) Bodensee am Dienstag ihren ersten Vortrag im neuen "Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz" (hbbk) gehalten. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit füllten den Vortragsraum bis auf den letzten Platz – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an humanistischen Themen in der Region.
Den Eröffnungsvortrag hielt Jürgen Röder, der zum Thema "Evolutionärer Humanismus" (EH) sprach. In seinem Beitrag zeichnete er die Grundlinien des EH nach, die für eine säkulare, wissenschaftlich fundierte und aufgeklärte Ethik stehen. Röder gelang es, sowohl philosophische als auch gesellschaftliche Aspekte dieser Weltanschauung verständlich und anschaulich zu vermitteln.
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine interessierte Atmosphäre aus. Nach einer kurzen Pause im Anschluss des Vortrags kam es zu einer "lebhaften und anregenden Diskussion" unter den Anwesenden, so Röder. Nach dem offiziellen Teil nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen, die noch weit nach dem eigentlichen Veranstaltungsende andauerten.
Der Vorsitzende der gbs Bodensee, Alexander Wolber, zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Auftakt im hbbk: "Wir wollten mit dem neuen Zentrum einen Ort schaffen, an dem sich Menschen unabhängig von religiösen oder pseudowissenschaftlichen Dogmen über zentrale gesellschaftliche Fragen austauschen können – die Resonanz auf die erste Veranstaltung bestätigt diesen Bedarf eindrucksvoll".
Der Vortrag von Jürgen Röder wird in Kürze auf dem YouTube-Kanal der gbs Bodensee veröffentlicht. Weitere Veranstaltungen im hbbk sind bereits geplant.
Die gbs Bodensee trägt das hbbk ehrenamtlich. Die Finanzierung ist durch einen Fördertopf der Stadt Konstanz für das Jahr 2025 gesichert. Wenn Sie mithelfen möchten, das hbbk auch 2026 zu erhalten, freut sich die gbs Bodensee über eine Spende.