Kortizes
Von Kortizes auf HPD erschienen
Religionswissenschaftler Thorben Kösters im Humanistischen Campus online
Konfessionsfreie in Rundfunk- und Ethikgremien
Anlesen ↓
Übermorgen Abend ist der Religionswissenschaftler Dr. Thorben Kösters zu Gast im Live-online-Format "Humanistischer Campus". In seinem Livestream-Vortrag diskutiert er, warum Konfessionsfreie in Rundfunk- und Ethikgremien unterrepräsentiert – beziehungsweise oft überhaupt nicht repräsentiert sind.Alles lesen →
Astrophysiker mit alternativem Erklärungsansatz zu Gast in der Live-online-Reihe "Sternenklar"
Steckt die Astrophysik in einer Sackgasse?
Anlesen ↓
Am Donnerstag dieser Woche ist um 20:15 Uhr der Astrophysiker Dr. Marcel Pawlowski zu Gast im Kortizes-Onlineformat "Sternenklar". Er berichtet über eines der größten ungelösten Rätsel der modernen Physik: Die Dunkle Materie in Galaxien und in der Kosmologie. Der Wissenschaftler stellt dem Konzept der Dunklen Materie eine kontroverse, aber in bestimmten Fragen sehr erfolgreiche alternative Hypothese der Modifizierten Newton'schen Dynamik gegenüber.Alles lesen →
Live-online-Vortrag in der Kortizes-Reihe "Sternenklar"
Der vergessene Wegbereiter der kopernikanischen Wende: Simon Marius
Anlesen ↓
An diesem Donnerstag hält Pierre Leich, Präsident der Simon-Marius-Gesellschaft, um 20:15 Uhr im Rahmen des Kortizes-Formates "Sternenklar" einen Onlinevortrag zu den wissenschaftlichen Leistungen des Ansbacher Hofastronomen Simon Marius im Rahmen der kopernikanischen Wende hin zum heliozentrischen Weltbild.Alles lesen →
Online-Veranstaltung "Sternenklar"
Kinder des Weltalls
Anlesen ↓
Heute Abend ist um 20:15 Uhr der Direktor des Hamburger Planetariums Dr. Björn Voss zu Gast im Kortizes-Format "Sternenklar". Live und online spricht er über die Geschichte des Universums vom Urknall bis zur Entstehung des Menschen – und zwar für interessierte Nicht-Fachleute.Alles lesen →
Online-Veranstaltung "Sternenklar" zu Kosmologie und Philosophie
"Außer Rand und Band": Die Grenzen des Universums
Anlesen ↓
Am morgigen Donnerstag ist die Kosmologin Dr. Jenny Wagner zu Gast im Kortizes-Format "Sternenklar". Live online spricht sie über die moderne Kosmologie, und thematisiert dabei fundamentale Erkenntnisgrenzen dieses spannenden Fachgebiets – für interessierte Nicht-Fachleute.Alles lesen →
Online-Veranstaltung in der Reihe "Sternenklar" bei Kortizes
Die Entdeckung des Universums
Anlesen ↓
Am morgigen Donnerstag ist die Astrophysikerin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister zu Gast im Live-Online-Format "Sternenklar" des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes. Ihr Vortrag zeichnet die historische Entwicklung nach von der Entdeckung fremder Galaxien zur Entstehung der modernen Kosmologie.Alles lesen →
Online-Veranstaltung "Sternenklar"
Eine antike Idee als Grundprinzip der Welt?
Anlesen ↓
Am morgigen Donnerstag lädt das "Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes" ab 20:15 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. In der Reihe "Sternenklar" erläutert der Physiker Prof. Dr. Heinrich Päs aus Dortmund, warum seiner Ansicht nach eine antike Idee die Zukunft der Physik ist. Sein neues Buch "The One" diskutiert die Frage nach dem fundamentalen Ursprung von Raum, Zeit und Materie aus einer allumfassenden Einheit und dessen revolutionäre Konsequenzen für die Physik der Zukunft.Alles lesen →
Live-Online-Vortragsreihe
Sternenklar
Anlesen ↓
Mit seiner neuen Vortragsreihe "Sternenklar" bietet das Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes ab dem 15. Februar Onlinevorträge zu Astronomie, Philosophie und unserem Platz im All. Bereits am kommenden Sonntag kann auch der "Humanistische Salon" von Kortizes im Livestream verfolgt werden. Alle Onlinevorträge sind für die Teilnehmer kostenfrei.Alles lesen →
Buchvorstellung online
Von der Evolution für die Zukunft lernen
Anlesen ↓
Am heutigen Montagabend, 29. Januar, stellt um 19.30 Uhr der Anthropologe und Evolutionsbiologe Professor Dr. Carel van Schaik sein neuestes Buch vor: "Mensch sein" heißt der Titel.Alles lesen →
Kortizes-Reihe "Buch trifft Hirn"
Hirnforscher Manfred Spitzer live online über Künstliche Intelligenz
Anlesen ↓
Zum Jahresabschluss ist noch einmal neurowissenschaftliche Prominenz zu Gast beim Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes: Zum Abschluss der Online-Reihe "Buch trifft Hirn" stellt Manfred Spitzer, Psychiater und Hirnforscher, am morgigen Donnerstag sein frisch erschienenes Sachbuch vor: "Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht".Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →