Kortizes
Von Kortizes auf HPD erschienen
hpd-Chefredakteurin Gisa Bodenstein im "Humanistischen Campus" online
Säkularer Journalismus im säkularen Jahrzehnt
Anlesen ↓
Morgen Abend ist die Chefredakteurin des Humanistischen Pressedienstes zu Gast im Live-online-Format "Humanistischer Campus". Im Livestream-Vortrag stellt sie das reichweitenstärkste säkulare Medium im deutschsprachigen Raum vor und erläutert, warum weltanschaulich-neutraler Journalismus heute wichtiger denn je ist. Jede/r kann teilnehmen, die Teilnahme im Livestream ist kostenfrei.Alles lesen →
Online-Vortrag zur Entwicklung der Quantenmechanik und ihren umstrittenen Interpretationen
Niemand versteht Quantenphysik?
Anlesen ↓
Am Donnerstag um 20:15 Uhr ist der Didaktiker und theoretische Physiker Prof. Dr. Thomas Filk zu Gast im Kortizes-Onlineformat "Sternenklar". In seinem Vortrag wird er allgemeinverständlich erklären, welche Beobachtungen die Wissenschaft zur unintuitiven Naturbeschreibung der Quantenphysik geführt haben und welche Probleme in der Theorie trotz ihrer zahlreichen Erfolge weiterhin bestehen.Alles lesen →
Programm des Kortizes-Symposiums erschienen
"Identität im Wandel" – Symposium Kortizes 2025
Anlesen ↓
Am Wochenende 3. bis 5. Oktober 2025 findet das diesjährige "Symposium Kortizes" statt. Es wird hybrid angeboten, das heißt eine Teilnahme ist nicht nur vor Ort im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, sondern auch im Livestream möglich. In diesem Jahr geht es um "Identität im Wandel: Neurowissenschaft und Selbstbild" – wie immer schwerpunktmäßig aus der Perspektive der Kognitions- und Neurowissenschaften, aber auch mit interdisziplinären Beiträgen aus diversen wissenschaftlichen Disziplinen.Alles lesen →
Religionswissenschaftler Thorben Kösters im Humanistischen Campus online
Konfessionsfreie in Rundfunk- und Ethikgremien
Anlesen ↓
Übermorgen Abend ist der Religionswissenschaftler Dr. Thorben Kösters zu Gast im Live-online-Format "Humanistischer Campus". In seinem Livestream-Vortrag diskutiert er, warum Konfessionsfreie in Rundfunk- und Ethikgremien unterrepräsentiert – beziehungsweise oft überhaupt nicht repräsentiert sind.Alles lesen →
Astrophysiker mit alternativem Erklärungsansatz zu Gast in der Live-online-Reihe "Sternenklar"
Steckt die Astrophysik in einer Sackgasse?
Anlesen ↓
Am Donnerstag dieser Woche ist um 20:15 Uhr der Astrophysiker Dr. Marcel Pawlowski zu Gast im Kortizes-Onlineformat "Sternenklar". Er berichtet über eines der größten ungelösten Rätsel der modernen Physik: Die Dunkle Materie in Galaxien und in der Kosmologie. Der Wissenschaftler stellt dem Konzept der Dunklen Materie eine kontroverse, aber in bestimmten Fragen sehr erfolgreiche alternative Hypothese der Modifizierten Newton'schen Dynamik gegenüber.Alles lesen →
Live-online-Vortrag in der Kortizes-Reihe "Sternenklar"
Der vergessene Wegbereiter der kopernikanischen Wende: Simon Marius
Anlesen ↓
An diesem Donnerstag hält Pierre Leich, Präsident der Simon-Marius-Gesellschaft, um 20:15 Uhr im Rahmen des Kortizes-Formates "Sternenklar" einen Onlinevortrag zu den wissenschaftlichen Leistungen des Ansbacher Hofastronomen Simon Marius im Rahmen der kopernikanischen Wende hin zum heliozentrischen Weltbild.Alles lesen →
Online-Veranstaltung "Sternenklar"
Kinder des Weltalls
Anlesen ↓
Heute Abend ist um 20:15 Uhr der Direktor des Hamburger Planetariums Dr. Björn Voss zu Gast im Kortizes-Format "Sternenklar". Live und online spricht er über die Geschichte des Universums vom Urknall bis zur Entstehung des Menschen – und zwar für interessierte Nicht-Fachleute.Alles lesen →
Online-Veranstaltung "Sternenklar" zu Kosmologie und Philosophie
"Außer Rand und Band": Die Grenzen des Universums
Anlesen ↓
Am morgigen Donnerstag ist die Kosmologin Dr. Jenny Wagner zu Gast im Kortizes-Format "Sternenklar". Live online spricht sie über die moderne Kosmologie, und thematisiert dabei fundamentale Erkenntnisgrenzen dieses spannenden Fachgebiets – für interessierte Nicht-Fachleute.Alles lesen →
Online-Veranstaltung in der Reihe "Sternenklar" bei Kortizes
Die Entdeckung des Universums
Anlesen ↓
Am morgigen Donnerstag ist die Astrophysikerin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister zu Gast im Live-Online-Format "Sternenklar" des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes. Ihr Vortrag zeichnet die historische Entwicklung nach von der Entdeckung fremder Galaxien zur Entstehung der modernen Kosmologie.Alles lesen →
Online-Veranstaltung "Sternenklar"
Eine antike Idee als Grundprinzip der Welt?
Anlesen ↓
Am morgigen Donnerstag lädt das "Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes" ab 20:15 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. In der Reihe "Sternenklar" erläutert der Physiker Prof. Dr. Heinrich Päs aus Dortmund, warum seiner Ansicht nach eine antike Idee die Zukunft der Physik ist. Sein neues Buch "The One" diskutiert die Frage nach dem fundamentalen Ursprung von Raum, Zeit und Materie aus einer allumfassenden Einheit und dessen revolutionäre Konsequenzen für die Physik der Zukunft.Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →